Rosmarinextrakt fördert Allergie?

  • Hallo,


    ich bin durch Zufall auf das Trockenfutter von Exclusion gestossen, da mein Wuff Probleme mit dem Verdauungsapparat hat. Eine Bekannte meinte da sei Rosmarin enthalten und das würde Allergien fördern. Stimmt das? Zur Zeit bekommt er ja Arden-Grange Lamm & Reis meine Tierheilpraktikerin hat mir geraden das Futter zu wechseln, weil dies bei der TMC zum heißen Futter zählt und dies wiederum schlecht sei für die Verdauung.


    Oder kann mit jemand von euch ein hochwertiges Futter empfehlen? Bitte nicht mit Lamm. Es sollte auch kein kaltgepresstes Futter sein, da Crespo bei kaltgepressten Sorten an Gewicht verliert. :hilfe:


    Werde demnächst Animals Nature testen oder eben Exclusion.


    Lg schneckers und crespo

  • Ob Rosmarin Allergien fördert kann ich nicht sagen, habe davon noch nichts gehört.


    Wenn du AG unbedingt wechseln willst, kann ich dir ausser dem Aninmals-Nature noch diese hier empfehlen.


    Granatapet
    Natural Balance
    Canidae
    Wolfsblut
    Josera
    Platinum Natural
    Solid Gold
    Auenland Hundeliebe
    Herrmanns


    oder schau einfach mal hier


    http://www.futterfreund.de
    http://www.lovetopets.de
    http://www.sandras-tieroase.de
    http://www.bestfordogs.de


    Und such dir ein Futter aus, das deinen Anforderungen entspricht. ;)
    Oder du entscheidest dich deinen Hund zu barfen.

  • Zitat

    ...... Eine Bekannte meinte da sei Rosmarin enthalten und das würde Allergien fördern. Stimmt das? Zur Zeit bekommt er ja Arden-Grange Lamm & Reis meine Tierheilpraktikerin hat mir geraden das Futter zu wechseln, weil dies bei der TMC zum heißen Futter zählt und dies wiederum schlecht sei für die Verdauung.


    Deine Bekannte sollte das mit dem Rosmarien nicht so verallgemeinern und Halbwahrheiten verbreiten. Es bestehen riesengroße Unterschiede z.B. zwischen Rosmarienöl und Rosmarienextrakt.


    Was bedeutet:"... bei der TMC zum heißen Futter zählt"??


    Da Du ja AG nicht als Hauptfutter gibst solltest Du vielleicht mal auch mal überlegen ob es überhaupt am TF liegt!? Ferner hast Du, wie aus deinen Beiträgen hier ersichtlich, in letzter Zeit doch sehr viele Futtersorten ausprobiert - vielleicht verträgt dein Hund auch den ständigen Futterwechsel nicht.


    Schönen Tag noch allerseits

  • Hallo,
    Du fütterst doch Auenland Hundeliebe und das verträgt er doch sehr gut ? Was fütterst Du denn sonst noch - Dose, gekocht oder frisch ? (Bin da nicht ganz auf dem aktuellen Stand.) Wenn ja, dann würde ich es halt bei einem Trofu belassen - Du musst nicht unbedingt verschiedene Trofu-Sorten füttern, Abwechslung wäre dann ja auch so gegeben. Das einzige "neutrale" Futter, das ich kenne, ist ein kaltgepresstes - das 5-Elemente-Futter. Hast Du schon mehrere kaltgepresste Sorten probiert und nimmt Crespo bei jedem ab ? Was sagt denn Deine THP insgesamt zum Verdauungstrakt Deines Hundes ? Ist da sonst alles in Ordnung ?
    LG Petra

  • Da Exclusion das Futter extra für Allergiker herstellt, glaube ich, dass die da nichts reinpacken, was Allergikern das Leben noch schwerer macht. Nicht umsonst gibts da nur eine Eiweiss- und eine KH-Quelle. Zudem ist man ja nur allergisch, wogegen man allergisch ist und nicht, wogegen man theoretisch allergisch sein könnte. Das könnte nämlich gegen fast alles sein.


    Ich würde aber einem gesunden Hund kein Allergikerfutter geben. Gesunde Vielfalt ist - solange es geht - doch das Beste.


    Warum suchst du bloß seit Ewigkeiten so nachdrücklich immer neues Futter, wenn du mit Auenland doch so zufrieden bist?
    :???:

  • Hallo,


    @all: Mit Auenland die "Hunde-Liebe" bin ich und mein Hund sehr zufrieden, werde dieses auch als Erstfutter behalten. Weshalb ich ein weiteres hochwertiges Trockenfutter suche ist, dass mein Tierarzt sagte, bei Auenland hätte er nicht so richtig was zu kauen und dies wiederum Zahnstein verursachen kann (hatte Crespo bereits mit 7 Monate und musste entfernt werden). Daher bin ich auf der Suche nach ein weiteres Trockenfutter. Dosenfutter verträgt Crespo bedingt, da aber nur die Sorten Terra Canis und die Auenland-Dosen. Von Herrmanns hatte ich ihn am Wochenende mal 50 gr. gegeben es was das Menü Bio Fisch mit Kartoffeln und da hatte er Durchfall bekommen.


    Habe Crespo an kaltgepressten Sorten nur das Yomis gegeben und da hat er abgenommen.


    Laut meiner Tierheilpraktikerin stimmt beim Crespo der Verdauungstrakt wahrscheinlich nicht, da er 5-6 mal am Tag Kotabsatz hat und sie meinte dies sein einfach für so einen kleinen Hund zu viel. Es werden weitere Untersuchen folgen. Seit gestern bekommt er Enzyme zugeführt, was bis jetzt seine Stuhlbeschaffenheit positiv verändert hat. Weniger und fest.


    lg schneckers und crespo

  • Du sollst lt. deinem TA Trockenfutter geben gegen Zahnstein. :???:


    Trockenfutter ist nur bedingt geeignet um Zahnstein zu verhindern.
    Dazu eignen sich getrocknete Kausachen, Frischfleisch und Knochen viel besser.
    Falls dein Hund gerne mit dem Ball spielt, wären Dentafun Bälle sehr gut.
    Außerdem kann Zahnsteinbildung auch Veranlagung sein. ;)

  • Anette: Ja mein TA sagte unbedingt Trockenfutter geben. Habe vom TA sogar eine Probe von Hills bekommen ich glaube das hieß OralCare bin mir aber nicht mehr sicher. Ich soll es Crespo als gesundes Leckerlie geben, habe ich aber nicht gemacht. Ich habe das Gefühl, das er da nur sein Geschäft machen wollte. Das war dann auch der Grund, weshalb ich bei einer Tierheilpraktikerin gelandet bin. Diese jedoch ganz und gar ein Gegner ist was Trockenfutter betrifft. Ausser Auenland.


    lg schneckers und crespo

  • Mag dein Crespo vielleich Kalbsrippe oder Kalbsbrustbein? Das ist für kleine Hunde die meiner Meinung (und Erfahrung) nach beste Zahnbürste.
    Seit meiner (7 Kilo) solche Knochen (mit Fleisch dran natürlich, damit es gut verdaut werden kann) bekommt, musste er nie wieder den Zahnstein entfernt bekommen. Früher war das (trotz Trockenfutter) jedes Jahr nötig, weil es wucherte wie irre.


    Wenn du dir vorstellen kannst, Crespo an Knochen zu gewöhnen, könnte das eine lohnende Alternative sein! Gesund ist es allemal und alle Hunde, die ich kenne, sind seelig und glücklich und lange beschäftigt mit einem feinen Knochen. Bei Kalbsknochen ist halt der Vorteil, dass sie schön weich, fast noch knorpelartig oft sind und daher recht leicht verdaulich.

  • Hummel: Kalbsrippe oder Brustbein gibts du roh? Ich glaube schon, dass dies Crespo annehmen würde. Ich habe nur Angst das die splittern oder ist dies bei Kalbsknocken nicht der Fall? Entschuldige bitte meine dumme Frage, aber da bin ich echt überfordert. Wenn dies nicht der Fall ist, dass sie splittern, werde ich morgen gleich mal zum Metzger marschieren.


    lg schneckers und crespo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!