mit dem bus in den süden!

  • hallo forum.
    anfang mai werden wir mit unserem vw-bus für drei wochen nach frankreich/spanien fahren. ich bin nun auf der suche nach erfahrungsberichten. wer war schon mit hund und bus unterwegs? und das vielleicht sogar in südfrankreich, katalonien und südspanien? gibt es zuverlässige mittel gegen übelkeit bei hunden? smutje (2-jähriger terriermix-rüde) fährt ganz gern auto, aber für den fall, dass die pyrenäen ihm doch zusetzen...habe von den rescue-bachblüten-tropfen gehört. wer hat erfahrung damit? und weiss jemand über die einreisebestimmungen bescheid? freue mich auf eure antworten! :jump:
    bis später. melina.

  • über die einreisebestimmungen weiss ich nichts...
    ABER über die tropfen. :D
    ich kann sie nur empfehlen, verwende sie nicht häufig, aber manchmal.

    akazia reagiert super drauf, man merkt, dass sie wesentlich ruhiger wird.
    sie ist dann nicht "high" oder so, aber sie ist viiiiiel gelassener.
    aber wie gesagt, wie das ist, wenn du deinem hund das öfter gibst (also ein paar mal innerhalb von mehreren tagen), das weiss ich nicht...

    zu der idee allgemein:
    meinst du nicht, dass es zuviel stress für das männlein ist, wenn ihr 3 wochen unterwegs seid, zumal in gebieten, die für straßenhunde bekannt sind?!
    grad in spanien und südfrankreich haben hunde, die ohne herrchen auf der straße angetroffen werden, keinen großen spass.
    sollte er euch da entwischen, warum auch immer, gehe ich davon aus, dass ihr die längste zeit einen hund hattet.
    ich möchte den teufel nicht an die wand malen, aber überlegt euch das gut, ja?
    :gut:

  • Zitat


    meinst du nicht, dass es zuviel stress für das männlein ist, wenn ihr 3 wochen unterwegs seid, zumal in gebieten, die für straßenhunde bekannt sind?!
    grad in spanien und südfrankreich haben hunde, die ohne herrchen auf der straße angetroffen werden, keinen großen spass.
    sollte er euch da entwischen, warum auch immer, gehe ich davon aus, dass ihr die längste zeit einen hund hattet.
    ich möchte den teufel nicht an die wand malen, aber überlegt euch das gut, ja?
    :gut:

    was meinst du denn damit????? :???:
    also wir waren schon oft in frankreich und italien mit hund unterwegs, auch im süden und bis jetzt ist noch keiner unserer hunde von straßenhunden aufgefressen worden :lol:
    die streuner die wir getroffen haben waren alle ausnahmslos freundlich und höchstens an einem spielchen interessiert. was hast du denn für vorurteile über straßenhunde? :roll:

    zu den einreisebestimmungen:
    eu-ausweis mit gültiger tollwutimpfung ist vorgeschrieben für italien und frankreich. in italien muss man einen maulkorb dabeihaben. haben den aber nie benutzt, wurden auch nie danach gefragt. für den schutz gegen sandmücken ist ein scalibor halsband zu empfehlen. zwei wochen vorm urlaub anlegen!

    gruß

    barbara

  • ich habe gar keine vorurteile gegenüber straßenhunden, ich besitze doch sogar einen. zwar aus ungarn, aber hund ist hund. ;) :lol:

    es ging eher darum-
    wenn der kleine mann abhaut- dann gibt es da ziemlcih viele tierfänger.
    darum gings. dass mit hunden in den ländern nicht zimperlich umgegangen wird.
    nicht etwa, dass die straßenhunde ihn anfallen und auffressen. ;)
    also meinen obrigen post nicht falsch verstehn. :)

  • Meine zwei sind im Wohnmobil "extreem-serpentining" getestet :D

    Denen ist noch nie schlecht geworden und weder Alpenpässe noch der Abstecher nach Andorra haben ihnen Probleme bereitet. Im Gegenteil, es gibt nix schöneres als oben auf dem Berg zu übernachten, mutterseelenalleine und morgens einfach Tür auf und Hundi laufen lassen. *schwelg in Erinnerungen*

    Wir sind in CH, I, F, AND, E, ... gewesen - ohne Probleme - kontrolliert wurden wir nur an der Grenze AND/E, der EU-Pass mit gütliger Tollwutimpfung reicht aus, gechippt sollte der Hund auch sein.

    Die Pyrenäen sind wunderschön und wenn du günstig "Suchtmittel" kaufen willst, dann fahr ins Steuerparadis Andorra ;-)

    Gruß, staffy

  • hallo.
    erstmal danke für eure antworten. werden uns die tropfen dann mal besorgen, wo bekommt man die? und sind es eigentlich die gleichen, wie jene für menschen?
    zu unseren reiseplänen generell möchte ich gerne noch sagen, dass ich keine lust habe, hier jetzt eine diskussion darüber zu führen, ob es für unseren hund vertretbar ist, im bus zu fahren oder nicht. ich fragte ja schliesslich nach erfahrungsberichten und nicht nach reiselandberatung :D
    die reise steht fest.
    und nun: bitte noch mehr berichte, denn meine vorfreude wird so schön angefeuert...
    liebe grüsse. melina.

  • Huhu!
    Wir waren letzten Sommer mit Giaco im VW-Bus unterwegs... Ich muss sagen, er fand es nicht so prickelnd bei 30 grad durch die Berge zu eiern. Auf Kurven steht er seitdem nicht mehr so. An Rescue-Tropfen oder so was hatte ich da gar nicht gedacht, von daher hab ich keinen Tipp für euch. Aber er hat es auch so überstanden. Lag angeleint in seinem Körbchen. Wobei er es im Fußraum noch besser ertragen hat, nur dafür ist er doch auf Dauer etwas groß...
    Und denkt rechtzeitig an ein Scalibor wegen der Sandmücken!

  • Zitat

    Huhu!
    Wir waren letzten Sommer mit Giaco im VW-Bus unterwegs... Ich muss sagen, er fand es nicht so prickelnd bei 30 grad durch die Berge zu eiern. Auf Kurven steht er seitdem nicht mehr so. An Rescue-Tropfen oder so was hatte ich da gar nicht gedacht, von daher hab ich keinen Tipp für euch. Aber er hat es auch so überstanden. Lag angeleint in seinem Körbchen. Wobei er es im Fußraum noch besser ertragen hat, nur dafür ist er doch auf Dauer etwas groß...
    Und denkt rechtzeitig an ein Scalibor wegen der Sandmücken!

    zum glück ist es ja im mai noch nicht so heiss, würden wir im juli/august fahren, wäre es auch ein anderes reiseland geworden ;)
    aber was zur hölle ist scalibor??? ein schwert? hihi...

    ps: und dankedanke für die links zu den tropfen, werd gleich mal bestellen! :)

  • Ja, genau das ist so ein kleines Schwert mit dem Smutje die Sandmücken fertig machen kann, ist ganz praktisch. :D
    Ne, das ist so ein Zecken- und Flohhalsband. Gibt es beim Tierarzt und ist meines Wissens nach das einzige was diese Dinger abhält.
    Übrigens waren wir in Deutschland unterwegs, kann ich empfehlen, ist ganz hübsch! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!