Zweithund ist eingezogen!
-
-
Hallöchen,
am Samstag ist nun endlich unser Zweithund eingezogen.
Ich hab nun ein paar kleine Fragen an euch:Wie verhalten wir uns richtig gegenüber dem 1. Hund, der auf jeden Fall in der Rangordnung oben bleiben soll.
Erster ist ein Rüde, zweite eine Hündin.
Sie ist 4 Monate er ist 9 Monate.
Denken, dass wir mit der Auswahl schon richtig liegen.Das Problem ist, dass unser erster mit der Leinenführigkeit noch Probleme hat.
Beispiel:
Ich hab heut morgen ihn einmal getadelt, weil er so gezogen hat.
Und danach treib mich das schlechte gewissen, weil ich denke, dass er sich jetzt benachteiligt gegenüber ihr fühlt.Vielleicht habt ihr dazu ein paar Tipps und vielleicht auch generell zur Behandlung.
Jetzt schon mal danke für eure Antworten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zweithund ist eingezogen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt zwar schon einige Antworten zu diesem Thema irgendwo, aber naja...
Interessiert mich aber auch sehr, da uns auch ein Zweithund nächsten Monat erwartet.
LG
-
Hallo
Es ist wohl nicht möglich als Mensch die Rangordnung der beiden Hunden festzulegen. Das machen die untereinander aus.
Wir machen das so, dass wir die Hunde beim Korrigieren immer mit dem Namen ansprechen... "Alaska - nein" zum Beispiel.
Bei zwei so jungen Hund wird es bestimmt noch jede Menge zu korrigieren geben. Ich finde es sehr wichtig, dass du auch mit beiden alleine trainierst. -
Zitat
Ich hab heut morgen ihn einmal getadelt, weil er so gezogen hat.
Und danach treib mich das schlechte gewissen, weil ich denke, dass er sich jetzt benachteiligt gegenüber ihr fühlt
Du mußt deinem Hund gegenüber kein schlechtes Gewissen haben. Er fühlt sich deshalb nicht zurückgesetzt. Ist ja kein DauerzustandMein Rüde hat sich auch einige Zeit immer angesprochen gefühlt, hat sich immer dazwischen gemoggelt usw, das habe ich unterbunden. Du bestimmt wer gestreichelt, gefüttert usw. wird, nicht dein Hund. Damit muß er zurecht kommen, natürlich sollte er nicht zu kurz kommen, aber er muß es respektieren.
Umgehen kannst du einiges, wenn du von Beginn an die Hunde mit dem namen ansprichst und den nicht-gemeinten-Hund ignorierst, ihm bzw. ein anderes Komm. gibst.
Gespielt wird einzeln und zusammen, genauso wie füttern und trainieren.
Wenn er noch nicht so gut an der Leine geht, dann laß die Kleine lieber zu Hause und trainiere mit ihm allein. Und umgekehrt natürlich auch.Beide Hunde sollen lernen unabhängig voneinander zu sein, aber auch das man zusammen ne Menge Spaß haben kann.
ZitatWie verhalten wir uns richtig gegenüber dem 1. Hund, der auf jeden Fall in der Rangordnung oben bleiben soll
Ich mache das heute wie früher: Beide Hunde werden zeitgleich gefüttert, belohnt, wir spielen parallel zueinander usw.Man sollte sich nicht allzu viele Gedanken darüber machen. Es sind Rüde/Hündin und beide sind noch sehr jung. Die finden von selbst ihre Ordnung und ohne große Einmischung viel besser und stabiler
-
Zu der Rangordnung kann ich nur sagen das die Hunde das eh unter sich ausmachen. Wenn beide ein gutes Hundeverhalten an den Tag legen sollte es da auch keine Probleme geben. Jetzt sind beide Hunde noch ziemlich jung und ich denke du kannst nicht sagen wer da in einem halben Jahr bis ein Jahr die Hosen anhaben wird.
Ansonsten habe ich gehört soll man den Ranghöheren in seiner Position bestärken damit erst keine Machtkämpfe auftreten aber ich denke das kommt immer auf die eigenen Hunde an.
Viel Spaß mit den zweien!
-
-
Ich habe zwar nur einen Hund, aber bzgl. der Rangordnung habe ich auch schon oft gelesen, dass man diese so akzeptieren muss, wie die Hunde sie festlegen.
Denn wenn du den rangniederen extra gut behandelst, weil er ja so arm ist (übertrieben gesagt) dann gibt´s unter den Hunden wieder Probleme.
Man muss wirklich den ranghöheren auch so behandeln. Auch, wenn´s wahrscheinlich manchmal etwas schwer fällt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!