Einschläfern aber wie?

  • Es gibt 2 verschiedene Mittel zum einschläfern: T61 und Eutha77. Wenn ihr mal googelt könnt ihr einiges darüber nachlesen...


    Boomer wurde mit T61 eingeschläfert und es war ok so...

  • Also ich erzähl jetzt mal "nur" von meinem Meerschweinchen. Das bekam auch erst ein Betäubungsmittel (sah schon aus wie tot) und dann die "Todesspritze"...was für mich schlimm war, war dass nach der letzten Spritze ein Gemisch aus Blut und Wasser aus der Nase auf mich lief...das war wirklich hart :(

  • Hallo!


    Ich kann hier leider nicht von Hunden und Katzen mitreden, aber ich musste leider vor einem Jahr im April mein Pferd erlösen lassen, nachdem wir 3 Tage und 3 Nächte gegen eine Kolik angekämpft haben.
    Als der Tierarzt, die Kolikspezialisten und die Klinik einfach nicht mehr weiter wussten, war meine Entscheidung echt schwer, weil ich so viel von all den Einschläferungsmethoden gelesen, gehört ect. habe - ich wollte nicht, dass meine Ciara noch weiter leiden musste.


    Aber mein Tierarzt erklärte mir den Unterschied von T61 und Eutha77, welche man genau googeln kann. Er erklärte auch, dass er nur mehr mit Eutha77 einschläfern würde, es sei zwar mehr als doppelt so teuer, aber das ist ihm egal, er will kein Tier leiden lassen.


    Der Tierarzt hatte noch nicht einmal die Nadel herausgezogen, als der Kopf meiner Stute Ciara auf meinem Schoß schwer wurde :( : und sie über die Regenbogenbrücke gegangen war, im Beisein aller die sie geliebt haben, ohne Kampf, ohne Krämpfe, Ängste, sie war schnell und ihn Ruhe gegangen. Dafür bin ich unserem Tierarzt noch heute zutiefst dankbar!


    LG
    Manu

  • Beide Mittel sind durchaus unterschiedlich.


    Der Wirkstoff aus dem Eutha77 kann auch als Narkosemittel verwendet werden oder zur Behandlung von Epilepsie.
    T61 ist ein Kombinationspräparat, das ein Lokalanästhetikum enthält, ein Mittel, dass eine Narkose einleitet und einen Wirkstoff, der zur totalen Muskelerschlaffung führt und so einen Herz- und Atemstillstand auslöst.
    Beide Mittel können unschöne Nebenwirkungen haben, bei T61 ist das Risiko höher.
    Aber weil eben alle Mittel unschön wirken können, bestehe ich bei meinen Tieren grundsätzlich auf einer tiefen Narkose. Dann darf von mir aus auch T61 gegeben werden.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also meine Ratten und mein eines Kaninchen wurde alle auch mit nur einer Spritze eingeschläfert. Mein TA meinte es wäre ein zu hoch dosiertes Narkosemittel, dass dann schnell zum Herzstillstand führt. Meine Tierchen sind auch alle ganz ruhig eingeschlafen, das Herzchen wurde immer langsamer und hat dann aufgehört zu schlagen. Konnte sie während diesem Schritt immer im Arm halten...
    Welches Mittel das war, weiss ich aber nicht.

  • Mein Kater wurde erst narkotisiert und dann mit T61 eingeschläfert. Nach einer Stunde fing er plötzlich an zu zappeln und mit dem Kopf zu nicken. Voller Panik habe ich sofort meine Tierärztin angerufen. Sie sagte, dass käme leider bei Katzen häufig vor, dass die Muskeln nach einer gewissen Zeit nochmal zucken würden. Eingeschläfert wurde mein Rübe in der Tierklinik. Ich bin heute noch sehr traurig, dass ich damals nicht auf das andere Medikament bestanden hatte.


    Meine Tierärztin schläfert deshalb nur mit Euta77 ein, ist zwar wesentlich teurer - aber nie mehr T61.

  • Wie gesagt, man kann mit beiden Mitteln vernünftig einschläfern. Nicht dass sich hier jemand die Haare rauft, weil T61 verwendet wurde und eigentlich ist alles gut gegangen.
    Aber es gibt TAs, die schläfern ohne vorherige Narkose ein. DAS kann schlimme Bilder geben und so ein Ende hat kein Tier verdient. Eutha77 kann zu starken Unruhezuständen führen, bei T61 kann ein Tier bei vollem Bewusstsein ersticken. Es kann auch ganz problemlos gehen.
    Bei größeren Tieren ist man auf der sicheren Seite, wenn man vorher eine Narkose geben lässt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Mein Kater wurde erst narkotisiert und dann mit T61 eingeschläfert. Nach einer Stunde fing er plötzlich an zu zappeln und mit dem Kopf zu nicken. Voller Panik habe ich sofort meine Tierärztin angerufen. Sie sagte, dass käme leider bei Katzen häufig vor, dass die Muskeln nach einer gewissen Zeit nochmal zucken würden.


    :| ....die TA wuerde ich wechseln......das waren alles aber keine spontanen Muskelkontraktionen.


    Ich weiss nicht was der Wirkstoff in Eutha 77 und T61 ist....wir benutzen hier ausschliesslich Pentobarbital.

  • Was war es denn dann ? Rübe hat wirklich gezappelt und mit den Pfötchen gewunken und dem Kopf genickt. War schliesslich dabei.


    Meine Tierärztin muss ich nicht wechseln, sie hat ihn ja nicht eingeschläfert.

  • Zitat

    Was war es denn dann ? Rübe hat wirklich gezappelt und mit den Pfötchen gewunken und dem Kopf genickt. War schliesslich dabei.


    Das heisst das er noch gelebt hat und die Dosis t61 ihn lediglich temporaer anaesthetiert hat.


    Zappeln und Kopfnicken hoert sich nach Ersticken an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!