Fremder Hund zuerst ins Haus?
-
-
Hallo,
ich hab in einem Buch gelesen, dass der fremde (Besuchs-)Hund schon in der Wohnung sein soll und dann erst der eigene hinein darf. Eigentlich dachte ich immer, man sollte es umgekehrt machen: Also der "heimische" Hund ist in seiner Wohnung und der fremde kommt danach erst rein. Was haltet ihr für besser, wie macht ihr es?
Tess
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde lernen fremde Besucher oder Neuzugänge draußen auf NEUTRALEM Boden kennen (also nicht im eigenen Garten
), danach gehen wir gemeinsam heim und meine Hunde legen größten Wert darauf zuerst in der Wohnung zu sein. Das gestehe ich ihnen auch zu, Gezicke gegen den Neuen aber nicht.
Die Wohnung bereite ich vorher vor, damit nicht irgendwo ein Spielzeug oder ein liegengelassenes Leckerlie rumliegt.
Kämen meine Hunde in die Wohnung und da wäre ein Neuer, dann wären sie SEHR ungehalten.LG
das Schnauzermädel -
Wenn ein Hund zubesuch kommt den meiner nicht kennt dann erst mal treffen drausen auf der Wiese und was toben zum kennen lernen, dann gemeinsam in die Wohnung, und alles was streit geben könnte wird weg gepackt, zb knochen.
Aber mal ehrlich wie würdest du schauen wenn du nachhause kommst und da sitzt wer Wildfremdes auf dem Sofa, wie reagierst du da?
Ich würde NIE einen fremden Hund in die Wohnung lassen das würde nur Krwall geben.
Wenn er den Hund kennt und reglmässig sieht dann kann der auch einfach in die Wohnung, das ist dann was anderes. -
Ich hab da mit Sascha zum Glück keinerlei Probleme, der kennt das von klein auf, dass uns fremde Hunde besuchen kommen und teilt auch sein Spielzeug und seine Knochen mit denen.
Ich kann dir also kaum sagen was sinnvoller ist. Bei Sascha ist es wurscht, der guckt auch nicht doof, wenn da ein fremder Hund sitzt und reinlassen tut er auch jeden (würde sonst auch was zu hören bekommen
)
-
Meine Hunde können sehr fein unterscheiden.
Kommt ein Hund mit seinen Leuten zu Besuch, dann lassen die ihn problemlos herein.
Aber wenn wir mal wieder einen "echten Neuen" bekommen, dann herrscht hier dicke Luft.
Dann muss die Zusammenführung draußen stattfinden, sonst lassen die den Ärmsten in irgendeiner Ecke strammstehen, die gestehen sie ihm zu. Und ich habe dann Stress ohne Ende, weil ich meine Alteingesessenen ständig zur Ordnung rufen muss.
Dann doch lieber ein Kennenlernen draußen und der Neue bekommt "nur" Couchverbot von meiner Ziege, die meint nämlich, dass Hund sich das Recht auf der Couch zu schlafen erarbeiten muss.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Meine Hunde lernen fremde Besucher oder Neuzugänge draußen auf NEUTRALEM Boden kennen (also nicht im eigenen Garten
), danach gehen wir gemeinsam heim und meine Hunde legen größten Wert darauf zuerst in der Wohnung zu sein. Das gestehe ich ihnen auch zu, Gezicke gegen den Neuen aber nicht.
Die Wohnung bereite ich vorher vor, damit nicht irgendwo ein Spielzeug oder ein liegengelassenes Leckerlie rumliegt.
Kämen meine Hunde in die Wohnung und da wäre ein Neuer, dann wären sie SEHR ungehalten.LG
das SchnauzermädelGenau so mache ich es auch. Ich schaue, das meine Hunde zuerst in der Wohnung sind! Bei bekannten Hunden, die das erste mal bei uns sind, gehen wir zusammen rein und da bin ich auch lockerer bzgl. Spielzeug etc. (ich kenn die Hunde dann schon und weiß, wie meine und die anderen Hunden auf solche Sachen reagieren..)
-
Fremde Hunde lernen wir auch immer erst draußen kennen und gehen dann gemeinsam rein - bis jetzt war dann immer alles ganz entspannt.
Bekannte Hunde kommen ganz normal mit ihren Besitzern rein, dann werden alle Hunde erstmal ignoriert - wir begüßen nicht die Gasthunde und die Gäste begrüßen nicht unsere Hunde. Bis jetzt gabs noch nie Gezicke
!
-
Das mit dem Spaziergang vorher, hatte ich für selbstverständlich gehalten und daher nicht dazu geschrieben.
Mit fremden Hund meinte ich auch nicht unbekannter Hund, sondern den Hund, der nicht in der Wohnung lebt.
Ich war etwas irritiert von der Aussage in dem Buch. Aber dass ihr es auch so handhabt, dass der angestammte Hund zuerst bzw. gemeinsam reingeht, beruhigt mich.
Noch eine Frage: In welcher Reihenfolge würdet ihr in eine Wohnung gehen, in der beide Hunde schon mal waren, allerdings nie gemeinsam? In der Wohnung lebt kein anderer Hund. (Natürlich wieder erst nach einem gemeinsamen Spaziergang und die Hunde kennen sich.) Einfach selbst wählen lassen, wer wie, wann reingeht?
-
Hallo,
wir machen es durchaus so, dass der fremde Hund vor unserem eigenen Hund den Garten bzw. das Haus betritt. Unsere Hündin reagiert auf andere Hunde nicht besonders freundlich und es dauert einige Spaziergänge, bis sie den anderen Hund akzeptiert hat, zumindest auf neutralem Boden ist das so. Kommt dieser bekannte Hund dann in ihr Territorium, sieht´s gleich ganz anders aus. Da wird der andere Hund nicht ohne weiteres akzeptiert. Und im heimischen Garten oder Haus ist es noch mal was anders. Bisher haben wir solche Besuche nur auf den Garten beschränkt. Dort besteht genügend Platz, dass die Hunde sich aus dem Weg gehen können. Wir laden den fremden Hund ausdrücklich ein, den Garten zu betreten. Unsere Hündin muss warten und darf erst nach dem anderen Hund in den Garten. Unsere Hündin soll damit klar gemacht werden, dass wir es okay finden, wenn der andere Hund im Garten ist und sie kein Theater zu machen hat. Das hat bislang recht gut geklappt. Würde sie zuerst den Garten betreten, würde sie den anderen Hund gar nicht erst reinlassen. Ist halt alles ihr´s
.
Bei unseren anderen Hunden war das bislang nie ein Problem. Da durfte ein fremder Hund auch schon mal auf der angestammten Decke liegen. Unsere jetzige Hündin ist da ein ganz anderes Kaliber.
Viele Grüße aus HH
Silke -
Zitat
Noch eine Frage: In welcher Reihenfolge würdet ihr in eine Wohnung gehen, in der beide Hunde schon mal waren, allerdings nie gemeinsam? In der Wohnung lebt kein anderer Hund. (Natürlich wieder erst nach einem gemeinsamen Spaziergang und die Hunde kennen sich.) Einfach selbst wählen lassen, wer wie, wann reingeht?
Kann mir dazu niemand was sagen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!