BARF: Kehlkopf

  • Hallo zusammen,

    in meinem Kühlschrank liegt gerade ein Rinderkehlkopf. Wie verfüttere ich den am besten an den Hund? Er ist riesig und rund und hat Knorpelspangen aus der Lüftröhre, weshalb es wahrscheinlich besser wäre, das Ding erst zu zerpflücken, oder? Hab ich heute morgen versucht: Boah, wie eklig. Kurz vor 7, leerer Magen - ich hätte fast gek****t und bin eigentlich nicht zimperlich... Hat jedenfalls trotz Schlachtermesser nicht geklappt. Habt ihr nen Tipp?

    Grüße,
    das Krümelmonster.

  • Also beim ungeübten Hund oder einem Chaoten, der selbst dabei schlingt, gilt: Besser Halbieren. Da hast du vollkommen Recht.

    Mit Geduld und Ausdauer im Arm gehts mit einem scharfen Messer mit gezackter Schneide ganz gut. Nimm keines mit so ganz feinen Riffeln, da sägst du dich tot.
    Unkompliziert und ganz flott geht es mit einer Astschere, so kann man auch die meisten Rippen gut portionieren ;) .

    Gefüttert wird der Kehlkopf idealerweise im Freien. Wenn der Hund brav auf einem Handtuch bleibt, dann gehts auch drinnen.
    Beim Schnauzi danach den Bart und die Beine abspülen, sonst färbt der Bart noch länger ab und die Beine werden ewig saubegeleckt, das gibt bei manchem Hund rotes Haar an den Leckstellen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also ich füttere die ja auch am Stück, aber bei kleinen Hunden sagt man, sollten sie aufgeschnitten werden, damit die Schnauze nicht steckenbleibt...
    ich würde wohl auch zur Geflügelschere greifen, Astschere/Bolzenschneider geht sicher auch super- dummerweise passt so ein Teil nicht in die Besteckschublade :lol: .

    Schnauzermädel: na, da bin ich ja froh, das mein Hundi eigentlich so gut wie nie die Pfoten beim Fressen nutzt, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt :D .

    lg Susanne

  • Ich nehme immer ein Messer mit Zacken, als wie ein Brotmesser nur kleinere Zacken, damit kann ich die Dinger in 4 Teile ordentlich zersägen.

    Ich hab mal gehört, mal soll die nicht ganz geben, weil der Hund mit der Zunge drinsteckenbleiben könnte... :???:

  • Hhm, ich weiß nicht - das Ganze ist ja eine Art Knorpelring. Eigentlich wollte ich die einzelnen Knorpelteile lösen, um es der Rennschnecke das erste Mal etwas einfacher zu gestalten. Hat aber irgendwie nicht funktioniert. Die Knorpelspangen wollte ich durchschneiden, weil ich Angst habe, dass mein Schlinger-Schnauz mal nicht richtig kaut und sich so eine Spange auf dem Weg in den Magen verhakt. Vielleicht mach eich mir aber auch einfach zu viele Gedanken...

    edit:
    ups, ganz viele Antworten! Ja, Astschere ist ne super Idee! :D Der Schnauz muss drinnen fressen, aber er bleibt dabei ganz brav auf seinem Handtuch. Nur Haariges (wie die Karnickelpfote heute) werden über den ganzen Tag von A nach B geschleppt. Darf er aber auch nur wenn es nicht blutet...

    Ja, die Pfoten... Zum Glück benutzt er die auch nicht ganz so häufig, findet er wohl eher eklig. Jedenfalls liegen sie immer ganz weit weggestreckt von den Fleisch- und Knochenstücken... :lol:

    und nochmal edit:
    So, heute morgen haben wir den Kehlkopf gerockt. :D In Ermangelung einer Astschere und einem Freund, der sich schützend vor seinen Werkzeugkoffer mit den Kneifzangen geworfen hat, bin ich dem Ding mit mehr Gewalt und unserem Brotmesser zu leibe gerückt. Hat funktioniert und dem Hund hat's anscheinend geschmeckt.

    Viele Grüße,
    das Krümelmonster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!