Wann umstellen von Welpenfutter auf Adult ??
-
-
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mal einiges gelesen wegen Futterumstellung von Welpe auf Adult.Jetzt bin ich ziemlich verunsichert-und erhoffe mir von Euch Hilfe!!
Also,unser Junghund (jetzt ca. 8 Monate alt-kam mit ca. 11 Wochen geschätztes Alter aus dem Tierheim zu uns),bekam das Royal Canin Medium Junior,was er auch im Tierheim bekam.Nach ca. 6-8 Wochen hatte er sich aber vom Gewicht und der Größe verdoppelt-er schoß wie Unkraut in die Höhe-und ich stellte das Futter um (obwohl der Tierarzt mir weiterhin Royal Canin empfahl....)-leider auf ein,wie ich nun weiß nicht sehr gutes Futter aus dem Raiffeisen Markt.Hier ist vor allem viel getreide und Gemüse,aber wenig Fleisch...Fazit:Unser Junghund frisst fast gar nichts mehr seit ca. 10 Tagen,er ist aber lt. Tierartzt kerngesund und hat auch keine Krankheitsanzeichen.
Nun meine Frage:Kann,sollte ich jetzt schon auf Adult Futter umstellen,er ist ein Leonberger-Berner Sennen Hund-Mix und schon jetzt ca. 70 cm groß.Tierarzt rät dringend von einer jetzigen Umstellung auf Adult ab.
Was meint ihr dazu?? Zur Zeit (also nach Absetzen des Royal Canin) wächst er auch gleichmäßig und "schießt" nicht mehr in die Höhe.Und noch was:Was haltet Ihr von Koebers -Hundefutter,es sollen ja 50 % Frischfleisch in einigen Sorten enthalten sein-mal ganz abgesehen von den weiteren positiven Angaben des Herstellers.Oder was ist von diesem Futter zu halten: Welpenfutter für gr. Hunderassen:Geflügelfleisch mind. 30%,Reis,Rindertalg,Mais,Trockenrübenschnitzel,Lecithin,Digest,Mineralstoffe.(Alle Stoffanalysen sind aufgelistet im Flyer),ohneFarb-Lock-Konservierungsstoffe,keine Schlachtabfälle.Rohprotein beträgt 25%.
So,nun reichts wohl.
Wäre über Eure hilfreichen Antworten sehr dankbar da unser "Kleiner" tatsächlich z.Zt. max.200-300 g am Tag frisst-und das auch sehr Lustlos.Da mus was passieren..
LG von susam -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wann umstellen von Welpenfutter auf Adult ??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wenn er jetz schon 8 monate ist würde ich auf adult umstellen,bei meinem habe ich das mit 6 monaten gemacht.
das Koebers ist nassfutter oder?
das ist glaubig in ordnung,dir werden aber die "futterprofis" noch helfenlg
-
Hallo,
bei großen Rassen kann man mit den herkömmlichen Junghundfuttern mit einem zu hohen Rohprotein und Rohfettanteil viel falsch machen. Hund wächst zu schnell - zu ungleichmäßig - schlecht für Knochen und Gelenke.
Auf große Rassen ist zB. Animals Nature spezialisiert.
Das "Welpenfutter" hat Rohprotein 23% und Rohfett 14 % und unterstützt den Aufbau der Gelenke durch Glucosamin und Chondroitin. Es sollte bei großen Rassen gefüttert werden, bis diese komplett ausgewachsen und der Körperbau komplett ausgereift ist - also bis zum ca. 18 - 24 Monat.Ich kenne eine Leonbergerzüchterin in der Eifel, die sehr gute Erfahrungen mit diesem Futter bei Welpen gemacht hat.
Du kannst da ganz unverbindlich anrufen und die Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.
Viele Grüße
Karsten mit Rudel -
Also Welpenfutter mußt du nicht mehr geben.
Animals-Natur ist ein sehr gutes Futter.
Koebers ist auch gut,aber lass dich nicht von der Angabe Frischfleisch beeindrucken, denn in der Trockenmasse bleibt davon nur etwa 1/3 übrig.
Und ein Futter für groß werdende Hund brauchst du auch nicht. -
Animals Nature ist gut, Koebers kannst du auch füttern - ansonsten könnest du dir mal http://www.lupovet.de http://www.canisalpha.de http://www.yomis.de http://www.cdvet.de ansehen und schauen, ob dir davon eines zusagt. Alle sehr hochwertig aber kaltgepresst. Diese Futter quellen nicht im Magen auf!
Auch bei http://www.ardengrange.de kannst du noch schauen.
Sind alles nur Beispielen. Der Hauptfocus sollten moderate Energiewerte im Futter und ein gutes Calcium:Phosphor-Verhältnis sein. Als ganz grober Maßstab: Das (möglichst hochwertige, aus tierischen Quellen stammende) Rohprotein sollte nicht über ca 26% und das Rohfett nicht über ca 17% sein. Dann wächst dein Hund auch langsam und gleichmäßig.
-
-
Vielen Dank für Eure Antworten !!
Ich denke ,ich werde ihn dann mal langsam umstellen auf Adult-wenn ich ein geeignetes Futter finde.Das von Euch vorgeschlagene Futter ist echt gut,habe im Internet nachgeschaut,ist mir aber wohl etwas teuer,oder..?Ich habe ja noch eine 18 Monate alte Schäferhund-Mix-Damecdie ich auch durchfüttern muß und ich würde auf Dauer beide Hunde gerne mit ein und demselben Futter sättigen.Bei Koebers denke ich wohl an Trofu.Würde da auch gerne mal Flocken ausprobieren,obwohl meine Hundis bisher nur Kroketten gewohnt sind.Wenn jemand noch Erfahrungen oder Ideen hat,bitte schreiben-bin sehr dankbar!!
LG von susamNoch ´ne Frage:Ist Koebers Futter auch "kaltgepresst"????
-
Markus Mühle wäre doch eine Möglichkeit. Ist meines Wissens ein vernünftiges Futter und nicht so teuer wie die anderen.
http://www.markus-muehle.de -
Zitat
Noch ´ne Frage:Ist Koebers Futter auch "kaltgepresst"????
Soviel ich weiß, nicht.
Vielleicht wäre auch ein Futter von Josera was für deinen Hund, das ist gutes Futter für einen vernüftigen Preis.
Dann gebe dir hier noch einen Link mit Informationen über Trockenfutter und noch ein paar Futtervorschläge.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html -
Vielen lieben Dank für Eure schnellen Rückmeldungen und guten Tipps und Verweise.Mir ist schon ganz schwindelig vom Lesen.Habe schon einige Internetseiten der div. hersteller durchforstet-jetzt muß ich mich noch intensiver einarbeiten.Habe schon einen dicken Block mit Stichpunkten hier liegen.Möchte nämlich nach aufbrauchen des Futters unserer Hündin (toll,habe gerade erst 30 kg neu geordert) beide Hunde dann auf ein Futter-und zwar endgültig auf ein vernünftiges- umstellen.Mit unserem "Kleinen"(also dem Rüden um den es hier eigentlich geht),werde ich schnellstmöglichst wechseln,da er ja so gut wie nichts mehr frisst,dafür fängt er an am Tisch zu betteln...(ist ja verständlich,wenn man nie satt ist).
LG, susam -
Ich würde das vorhandene Futter aufbrauchen, und mich in der Zwischenzeit nach anderen Futtersorten umsehen.
Und bestellt dir von einem neuen Futter nicht gleich 15 kg, sondern erst mal eine kleinere Menge, bis du weißt ob das Futter auch vertragen wird.
Du kannst ja auch verschiedene Futtersorten im Wechsel geben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!