Leinenführigkeit - Halti?
-
-
Kann ich sie mit dem Leckerli auch wieder zurück rufen falls sie beim zurückgehen nicht aufmerksam wird und die Leine lange auf Spannung ist?
Hätte nicht gedacht das der Hund so eine Abfolge verknüpfen und das so lernen kann - ich werde es auf jeden Fall ausprobieren!
Das mit der Schrittzahl habe ich schon gemerkte - sie weiß auch genau wann es Zeit ist zickzack zu laufen - kaum hab ich mich umgedreht geht sie schon in die andere Richtung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Kann ich sie mit dem Leckerli auch wieder zurück rufen falls sie beim zurückgehen nicht aufmerksam wird und die Leine lange auf Spannung ist?
Du solltest sie so ansprechen, um sie dann bei Aufmerksamtkeit erst verbal und dann schnell mit dem Keks zu belohnen( innerhalb der nächsten zwei sec). Die ersten ein zwei Male kannst Du ihr den Keks schon geben, bevor Du sie umgedreht hast, halt erstmal dafür, dass sie sich mit Dir befasst.
Falls sie dich so richtig dolle ignoriert, mach dich einfach mal ein bisschen klein wenn Du rückwärts gehst, dabei aber möglichst nicht über sie beugen.
Falls sie zu den Hunden gehört, die bei dieser Übung gerne schnüffeln o.ä. kannst Du ein bisschen an der Leine zuppeln ( Nicht Rucken!, nur gerade so zuppeln, dass die Steuermarke ein bisschen klimmpert, nicht so dass Zug auf die Leine kommt)
Die Leine sollte bei dieser Sache immer durchhängen, am Besten Du korrigierst sie schon, wenn sie an dir vorbei geht, nicht erst, wenn die leine stramm ist. Die Leine darf eigentlich nur in dem Moment stramm sein, wenn sie vorne reinläuft, weil Du schon rückwärts gehst. Sobald sie umdreht ist die Leine wieder locker. Wenn sie zulange "blind" auf dich zu trabt, kannst Du auch einfach wieder vorwärtsgehen.
Wenn sie mal mit umdreht, wenn du rückwärts gehst, ohne dass die Leine stramm wird, hat sie so aufgepasst, wie Du es dir wünschst, dann gibt es ein richtig dickes Lob und wenn sie es mag ein kleines Zerrspiel o.ä., damit sie merkt, dass diese Aufmerksamtkeit genau dass ist, was Du willst. -
Ich werde das heute nachmittag mal versuchen umzusetzen.
Danke für die ausführliche Erklärung
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann sollte der Hund bestmöglichst immer an meiner einen Seite gehen und auch dort bleiben. Wie macht ihr das dann wenn der Hund mal schnuppert
Ich hatte das mit dem Rückwärtslaufen immer so verstanden, das man zurückgeht bis die Leinenspannung von selbst weggeht und dann kann man direkt weiter gehen - nach deiner Variante sollte ich den Hund dann erst auf mich fixieren und neben mich holen?!
Evtl. ists auch nicht schlecht wenn ich mal eine Probestunde in einer Hundeschule besuch, glaub ich.
-
Zitat
Ich werde das heute nachmittag mal versuchen umzusetzen.
Danke für die ausführliche Erklärung
Gerne
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann sollte der Hund bestmöglichst immer an meiner einen Seite gehen und auch dort bleiben. Wie macht ihr das dann wenn der Hund mal schnuppert
Wir machen es so, dass unsere Hunde nur mit dem KOmmando " Lauf" schnuppern dürfen, sprich, solange wir ein Laufen neben uns fordern, wird nicht geschnuppert. Wir geben dem Hund genügend möglichkeiten seinem "Schnupper-und Spieltrieb" nachzukommen und auch sich zu lösen, aber halt eben nicht beim Fussgehen. Kann der Hund ohne Leine laufen, leinen wir in diesen Pausen ab und sagen " Lauf". Kann der HUnd noch nicht ohne Leine laufen, bauen wir idealerweise die Schlepp rann und sagen "Lauf" oder , im ungünstigsten Fall an der Kurzen Leine ebenfalls das Kommando "Lauf" dann müssen wir aber dem HUnd folgen, so dass die Leine die ganze Zeit durchhängt und er frei schnüffeln kann.
Für Schnüffeln an der Leine, während des Übens wird er genauso korrigiert wie für das Ziehen.
Das mag jetzt hart klingen, ist aber wesentlich angenehmer, als wenn man ständig im Konflikt steht ob das Schnüffeln jetzt ok ist oder nicht. Außerdem kann man ein so ausgebildeten Hund sehr gut am Fahrrad führen, da man nicht ständig wegen Schnüffelein vom Rad gezogen wird. Das man angemessene Pausen machen sollte ist denke ich klar. Außerdem, je jünger oder weniger ausgebildet der Hund, desto kürzer die einzelnen Übungseinheiten.Ich hatte das mit dem Rückwärtslaufen immer so verstanden, das man zurückgeht bis die Leinenspannung von selbst weggeht und dann kann man direkt weiter gehen - nach deiner Variante sollte ich den Hund dann erst auf mich fixieren und neben mich holen?!
Jep, sonst empfindet der Hund es, wenn man Pech hat einfach nur als sinnloses doofes Hinundhergezerre, wo man anscheinend eh nie so läuft wie Frauchen das haben will. Man muss den Vierbeinern ja auch eine Chance geben es richtig zu machen. Außerdem soll der Hund sich ja an uns orientieren wenn er Fuss geht, das geht nur, wenn er weis, dass er sich an uns orientieren soll. Wenn er dann dafür auch noch belohnt wird, macht er es normalerweise auch so gerne, dass er es zumindest nicht als Strafe betrachtet. Unsere Hunde laufen sogar recht gerne Fuss und kommen schon zu uns gelaufen, wenn wir an der Leine herumfummeln um sie am Hundi festzuschnallen.
Evtl. ists auch nicht schlecht wenn ich mal eine Probestunde in einer Hundeschule besuch, glaub ich.
Wäre vielleicht nicht schlecht. -
Ich finde an Haltis nun wirklich nichts Ehrenrühriges.
Bloch hat in seinem Buch "Der Wolf im Hundepelz", alerdings nur in der alten Ausgabe schön die Hundetypen, bei denen Haltis gut einsetzbar sind aufgegliedert ...Es gibt Hund-Halter-Teams bei denen ein Halti eine gute möglichkeit darstellt. Allerdings solltest Du Dir das Führen mit Halti durch einen Trainer zeigen lassen. Vielleicht findet derjenige auch einen anderen Weg für Euch zwei.
Das Stehenbleiben ist eine Methode, bei der die meisten Leute verzweifeln, weil sie in der praktischen Umsetzung im Alltag scheitert.
LG, DD
-
-
Ich schreibe auch mal mit.
Wir machen nun schon ca. 5 Monate das Stop-And-Go-Prinzip und ich muss sagen: mein Hund möchte das nicht verstehen. Wir sind so weit: wenn die Leine stramm ist bleibe ich stehen. Er dreht sich zu 70% sofort um und kommt an meine Seite (teils sogar ein Stück hinter mir), setzt sich teilweise auch hin und schaut mich schön brav an. Wenn ich nun loslaufe passiert folgendes: entweder er läuft so schnell das er innerhalb einiger Sekunden wieder am Ende der Leine ist, manchmal läuft er dann so kurz vorm Ende der Leine, das ich nur minimal langsamer werden müsste und die Leine wäre wieder stramm oder ... und das war nun seine Antwort auf mein Stop-And-Go: Er rennt mit Anlauf voll in die Leine. Frauchen trainiert nicht mit Leinenruck, aber Dusty trainiert mich mit Leinenruck.
Nein lustig ist des eigentlich nicht. Tut verdammt weh (er wiegt 25 kg) und er hat damit ja manchmal ... wenn auch millimeterweise... Erfolg. Ich bestätige auch jedes ordentlich Laufen und jeden Blickkontakt mit verbalen Lob und Leckerli, aber wir kommen einfach nicht weiter.
Ich werde nun mal mit dem Rückwärts gehen anfangen und des .. auch 5 Monate durchziehen.
Mal schauen ob wir damit mehr Erfolg haben.
Ich möchte aber Schnüffeln etc. zulassen, da wir hier in der Großstadt leben. Er kann auch hier oft ohne Leine laufen, da er aber sehr Jagdbegeistert ist und nun wieder Vogelzeit ist, wird wohl die Leine wieder öfters dran sein.
-
Zitat
Ich schreibe auch mal mit.
Wir machen nun schon ca. 5 Monate das Stop-And-Go-Prinzip und ich muss sagen: mein Hund möchte das nicht verstehen. Wir sind so weit: wenn die Leine stramm ist bleibe ich stehen. Er dreht sich zu 70% sofort um und kommt an meine Seite (teils sogar ein Stück hinter mir), setzt sich teilweise auch hin und schaut mich schön brav an. Wenn ich nun loslaufe passiert folgendes: entweder er läuft so schnell das er innerhalb einiger Sekunden wieder am Ende der Leine ist, manchmal läuft er dann so kurz vorm Ende der Leine, das ich nur minimal langsamer werden müsste und die Leine wäre wieder stramm oder ... und das war nun seine Antwort auf mein Stop-And-Go: Er rennt mit Anlauf voll in die Leine. Frauchen trainiert nicht mit Leinenruck, aber Dusty trainiert mich mit Leinenruck.
Nein lustig ist des eigentlich nicht. Tut verdammt weh (er wiegt 25 kg) und er hat damit ja manchmal ... wenn auch millimeterweise... Erfolg. Ich bestätige auch jedes ordentlich Laufen und jeden Blickkontakt mit verbalen Lob und Leckerli, aber wir kommen einfach nicht weiter.
Ich werde nun mal mit dem Rückwärts gehen anfangen und des .. auch 5 Monate durchziehen.Mal schauen ob wir damit mehr Erfolg haben.
Ich möchte aber Schnüffeln etc. zulassen, da wir hier in der Großstadt leben. Er kann auch hier oft ohne Leine laufen, da er aber sehr Jagdbegeistert ist und nun wieder Vogelzeit ist, wird wohl die Leine wieder öfters dran sein.
Wirklich 5 Monate ???
Wäre dann vielleicht mal Zeit darüber nachzudenken ob man so weiter machen sollte?
Eigentlich schon nach 5 Tagen ?Ziemlich stressig was Du da machst, auch für den Hund.
Wie soll das den nun nach Deiner Meinung weiter gehen?
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
[
Wie soll das den nun nach Deiner Meinung weiter gehen?
WUFF
MASSAvonSAMMY
Tja, hat sie doch schon geschrieben--Rückwärtsgehen.
Ich finde es sogar recht löblich, dass endlich jemand mal etwas länger durchzieht
, statt beim ersten Fehlversuch abzubrechen, so wie die meisten. Ok, 5 Monate sind vielleicht ein bisschen zu lange, aber mir sind solche Leute lieber, als die die nach 2 Tagen sagen " Er zieht ja immer noch wenn er einen fremden Hund sieht, das bringt ja alles Nichts"
-
Respekt vor deiner Geduld.
Wenn du weißt das dein Hund direkt wieder vorbrescht dann ruf ihn doch direkt dann gleich zu dir. Bevors in der Leine ruckt.
Und spar dir das nebenher hinsetzen - für was brauch dein Wuff das denn bei der Leinenführigkeit? Indem Moment in dem er neben dir ist gehst du weiter.
Ich hab das mit unserer Paula zwar nicht mit rückwärtslaufen versucht, da wir zu viert unterwegs waren. Jedoch habe ich, jedes mal wenn sie zu weit in die Leine ging, geschnalzt und ihr ein Leckerli vor die Nase gehalten - sie blieb wunderbar nebenmir. Hechelte zwar wie wild, aber was sie machen soll das hat sie gemacht. Das war stressfreies Spazieregehen
Wenn deine Methode jetzt so mit verbalen Lob nicht funktioniert dann versuch es mit anderen Belohnungen wie Leckerlis, Lieblingsspielzeug etc. Aber bitte, teste eine andere Methode wenn du nach 14 Tagen keinen minimalen Erfolg spürst.
-
Staffy hat hier im Forum darüber geschrieben!
Sehr empfehlenswert!!!
Es gibt ja bestimmt viele andere Methoden´.
Ich praktiziere eine die in höchsten ca. 5 Stunden bis 5 Tagen und das OHNE GEWALT zuverlässig funktioniert.
Klinkt sicherlich utopisch, ist es aber nicht!!!Wie das geht kannst Du hier im Forum nachlesen.
WUFF
MASSAvonSAMMY
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!