Warum Futter umstellen und wie oft??

  • Ich hab hier schon öfter gelesen, dass man das Futter regelmässig wechseln sollte. Warum soll man das machen, und wie oft?


    lg, pamirax

  • :???:
    Davon hab ich hier noch nix gelesen. Wenn dein Hund das Futter verträgt dann bleib dabei. Wenn er mehrere Futtersorten gut verträgt kann man natürlich abwechselnd füttern, so dass der Hund nicht immer das gleiche im Napf hat.

  • Ich halte es so, dass ich meinen Jungs immer verschiedene Sachen füttere. So bekommen sie morgens Trofu von Bestes Futter, da variieren die Sorten von Sack zu Sack. Abends gibt es rohes Fleisch mit Gemüse, Ölen, Milchprodukten etc. Zwischendurch (meistens wenn ich vergesse, Fleisch aufzutauen) gibt es auch mal eine gute Dose, z.B. Boos, Lunderland, Amora.


    Ich bin der Meinung, dass sich so der Darm an viele verschiedene Futtersorten gewöhnt und dadurch einfach robuster ist. Früher habe ich meine Hunde immer - wie ich heute finde - recht einseitig ernährt, meistens nur Trofu und immer die gleiche Sorte. Damals hatten wir viel öfter Probleme mit Durchfall und breiigem Stuhl. Meine jetzigen Hunde haben so gut wie nie Durchfall und wenn, dann war es bislang immer eine Virusgeschichte, die nix mit dem Futter zu tun hat.

  • Also vertragen tut meiner sein Futter ganz gut. Er hat anfangs zwar viele riesige Haufen gemacht, aber das hat sich jetzt gebessert. Ich wusste nicht, dass man verschiedene TF gleichzeitig füttern kann.


    Wie ist das denn mit der Nährstoffzusammensetzung, wenn man nicht nur das TF, sondern auch ander Sachen (z.B. frisch oder Dose) dazu füttert?


    Die Nährstoffe sind doch auf das Körpergewicht und den Tagesbedarf des Hundes auf eine bestimmte Menge abgestimmt. Wenn ich jetzt aber weniger von dem Futter gebe, weil ich noch was anderes fütter, fehlt ihm dann nicht etwas?? Wie rechnet man denn dann den Nährstoffgehalt um????


    Danke schonmal für weitere Antworten,


    lg, pamirax


  • Die Anwoten darauf würden mich auch interessieren, wie man das berechnen soll, oder soll man das gar nicht.
    Danke :gott:

  • Ich würde gar nichts umrechnen, denn in der Summe wird es schon passen.
    Was das eine Futter möglicherweise zu viel hat, hat das andere zu wenig...somit ist es wieder ausgeglichen.
    Zu päpstlich sollte man nicht an die Sache herangehen, und ein Mangel an Nährstoffen ist bei hochwertigen Futtersorten ganz sicher nicht zu verzeichnen.
    Wenn du einmal täglich TF fütterst, dann brauchst du auch bei einer Frischmahlzeit nichts mehr hinzuzufügen.
    Lediglich bei regelmässiger Reinfleischdosenfütterung kann es zu Verschiebungen im Calcium/Phosphorhaushalt kommen.
    Viel schlimmer finde ich es jedoch, wenn über ein Trockenfutter noch Öle und Vitamine gegeben werden, denn da verschiebt sich in der Tat das ganze Zusammenspiel der Vitamine, und das nicht unbedingt zum Positiven.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!