Probleme über Probleme

  • Hallo,

    die Decke sollte für den Hund immer positiv sein. Am Anfang habe ich ihn immer gelobt wenn er in seinem Korb war und gesagt: Fein, Korb!.
    Mit der Zeit habe ich ihn immer öfter dort hingeschickt und sobald er in dem Korb war, wurde er gelobt und belohnt.

    Man muss darauf achten, dass der Hund nicht selbständig den Korb/Decke verlässt. Von daher sollte man ihn am Anfang nur sehr kurz warten lassen und die Zeiten langsam verlängern. So hat der Hund schneller ein Erfolgserlebnis und wird nicht frustriert.

    Steht er dennoch auf und verlässt seinen Platz, dann bringt man ihn kommentarlos wieder hin. Das kann bei hartnäckigen Hunden schon ein bisschen zeitraubend sein, aber nur wenn man sich durchsetzt und dickköpfiger als der Wuff ist, kommt man zum Erfolg.
    Dann kann man anfangen den Hund gezielt auf seinen Platz zu schicken. Bei mir ist es das Kommando "Decke oder Korb!". Sucht er den Platz auf, darf natürlich nicht mit Lob gespart werden.

    Bleibt der Hund längere Zeit auf seinem Platz und lässt sich auch dort hin schicken, dann kann man anfangen zu klingeln (Hilfsperson oder Funkklingel).
    Man schickt den Hund auf den Platz und lässt klingeln. Steht Hundi auf, dann bringt man ihn wieder zurück.

    Das kann einige Zeit dauern.

    Klappt auch das, dann schickt man ihn beim Ertönen der Klingel auf seinen Platz. Auch das kann dauern, funktioniert aber irgendwann.

    Wenn man das schafft und der Hund auch beim Anblick von Besuch auf der Decke bleibt, dann hat man die Königsklasse erreicht.

    Damit der Platz auch als positiv empfunden wird, kann man des Öfteren auch einfach mal eine Leckerei dort hinlegen und der Hund findet sie wenn er den Platz von alleine aufsucht.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat

    Ach nee, ich habe da noch eine Frage, eigentlich sollte sein Platz immer mitten im Wohnzimmer sein, da liegt passenderweise ein runder Teppich. Ich nehme an, dass ich ihm einen anderen Platz zuteilen muss, wo wäre der denn am besten?

    Weg vom Schuss sollte er liegen und keinen strategisch wichtigen Platz einnehmen, also nicht in der Nähe der Haustür oder wie bei Euch mitten im wohnzimmer, sondern irgendwo in einer ruhigen Ecke

    Zitat

    Klar ist er damit nicht einverstanden. An der Wand hat er sein Rudel ja auch nicht im Überblick und kann es nicht bewachen...
    Ziel ist es, dass ihr dem Hund klarmachen müsst, dass ihr ihn bewacht und er deswegen sich entspannt zurücklegen kann.

    sehe ich genau so

    Was habt ihr gemacht als er "ganz und garnicht damit einverstanden war"?
    !

    Würde mich auch interessieren

  • huhu akkalein,

    ich habe auch so eine abrissbirne zu hause (1-jährige ridgeback-hündin).
    wir gehen am tag 3x spazieren.
    die morgenrunde besteht aus futtersuche und gehorsamsübungen,
    die nachmittagsrunde besteht aus knallgas geben mit ihrer freundin.
    abends machen wir eine ruhige runde an der schleppleine und festigen das kommando "hier".

    zwischendurch wird nur gefressen und geschlafen.

    habt ihr denn keine "hundefreunde" mit denen sich dein kleiner auspowern kann?
    futtersuche ist eine gute möglichkeit um den hund auch geistig auszulasten.

  • bei meinen hunden mache ich die decke interessant in dem ich mich drauflege und ständig *DECKE*quitsche ,lööl ,sie dürfen dann noch nicht drauf ich schiebe sie immer wieder weg ,wenn ich aufstehe dürfen sie rauf und ich quitsche freudig decke wenn sie drauf liegen.viele hunde mögen es wenn man freudig quitscht bzw. ruft .tu einfach so als hättest du ein baby welches du erziehen musst .

    und wichtig ist übertreiben mit deiner freude ,sieht und hört sich doof auf ,aber es hilft .

    ich bekomme meine hunde dazu alles zu tun was ich möchte .

  • Zitat

    Was habt ihr gemacht als er "ganz und garnicht damit einverstanden war"?
    !


    Würde mich auch interessieren

    naja, zuerst hatte es mein Mann alleine versucht und dann kam ich mit dazu, ich habe mich auf seine Decke gestellt, das hat Rudi nicht interessiert, als ich mich dann darauf setzte war es plötzlich seine Decke. Er blieb aber nicht lange drauf, auch nicht mit Leckerlis. Wenn er mal 5 Minuten lag und man eine Bewegung machte, war er sofort da.
    Tja, das muss noch weitergeübt werden.
    In der Hundeschule wurde heute das "Bleib" geübt, lol, dazu sage ich mal lieber nichts.

    Zitat

    schau dir mal den LInk an. Da sind ein paar INtelligenzspielsachen, auf die meine 2 Schäfer total stehen.


    was es nicht alles gibt - danke, son Teil werde ich ihm wohl besorgen und auf seine Decke legen

    Zitat

    habt ihr denn keine "hundefreunde" mit denen sich dein kleiner auspowern kann?


    leider nicht, wir wohnen hier etwas abgelegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!