Wohin geht die Zucht???

  • Naja... ich sehe die Lösung nicht in den zwei verschiedenen Linien.

    "Für Halter, die mit dem Hund arbeiten wollen und bereit sind sich ausreichend mit den Hund zu beschäftigen = Arbeitslinie
    Für den Rest = Showlinie"

    Das klappt meiner Meinung nicht!
    Auch die Hunde aus der Showlinie wollen ausreichend Beschäftigung!


    Man müsste sich einfach viel mehr über seine gewünschte Rasse
    informieren, ehrlich zu sich selbst sein und entscheiden ob diese
    zu einem passt.
    Wenn nicht, dann muss ich mich nach einer anderen Rasse umschauen.
    Auch wenn einem die Rasse soooo gut gefällt!

  • Das ganze ist ein schwieriges Thema, dass einem die Tränen in die Augen treibt.
    Ich bin ja nun mehr bei anderen Gebrauchshunden unterwegs, aber dort bietet sich das gleiche Bild.
    Dass die typischen Gebrauchshunderassen für Dienst und Sport mussten die Hunde natürlich im Vergelich zu vor 30 Jahren "entschärf" werden, das war gut und richtig, denn nur so passen diese Hunde noch in angemessener Zahl in die heutige Gesellschaft. Die Wohnverhältnisse und das Freizeitverhalten haben sich geändert, dem muss man Rechnung tragen.
    Dass aber viele Arbeitsrassen mit individuellen Eigenheiten und Vorzügen zu temperaments- und trieblosen, übergroßen Fellmonstern mutieren und sich nur noch optisch voneinander unterscheiden ist eine fürchterliche Entwicklung.
    Noch schlimmer finde ich das planlose Verpaaren ohne einen einzigen Blick aufs Wesen, das vollkommen unberechenbare Exemplare hervorbringt, die weder für Dienst noch für Sport geeignet sind und normale Familien ebenfalls gandenlos überfordern.
    Wobei man da die entsprechenden Rassehundezuchtvereine natürlich nicht vergessen darf. Im SV wird eine VPG1 zur Zuchtzulassung gefordert, aber wenn man sich bei manchen Hochzuchthunden die Arbeit ansieht, dann wird einem einfach nur schlecht. Solche Pseudo-Vorgaben helfen genauso wenig, wie Verbände, die einen Gebrauchshund betreuen und bis auf HD und Ausstellungsergebnisse gar keine Vorgaben machen. Hier ist zu hoffen, dass die Umsetzung der neuen VDH-ZO zur Einführung vernünftiger Kriterien genutzt werden.
    Ansonsten wird es wohl allen Rassen so ergehen, wie dem Schäferhund. Neben den "Schönen" wird es eine kleinere Gruppe der "Gebrauchsfähigen" geben, die sich im Bereich Optik und Wesen immer mehr zur eigenständigen Rasse entwickelt :hilfe: .

    deprimierte Grüße
    das Schnauzermädel

  • @Iriis: An sich hast Du schon recht mit der Linienzucht. Aber Linienzucht gibt es bei häufigeren Rassen nun mal immer. Beim Cattle Dog ist der Genpool zu gering um von einer echten Linienzucht zu sprechen. Aber auch da gibt es schon echte Worcaholics und welche, denen eine mittelmäßiges Pensum reicht. Arbeiten wollen alle, brauchen wir nicht drüber zu reden... Aber wieviel???
    Beim Labrador liegen zwischen Show- Und Arbeitslinie wesensmäßig schon Welten. Auch körperlich sind die Unterschiede groß. Da kann man sich dann ja schon ein wenig dran orientieren.. Oder nicht??

    Aber wieso gehen nicht mal Züchter den Bedürfnissen ihrer Lieblinge nach???

  • Mal eine ganz andere Rasse .... hab gestern "Menschen, Tiere und Doktoren" gesehen, eine Sendung, die ich eigentlich immer als viel zu unkritisch empfunden habe.
    Aber da hat ein Tierarzt (ich glaube, es war die Tierklinik Berlin/ Zelendorf, oder so ähnlich), der einen Mops mit angezüchteter Atemnot operieren mußte, gewagt zu sagen: (ziemlich O-Ton) "erst züchten wir Hunde, die nicht atmen können, und dann operieren wir sie. Ziemlich pervers, oder?"
    Den fand ich mal gut!!!!

  • Zitat

    Aber wieso gehen nicht mal Züchter den Bedürfnissen ihrer Lieblinge nach???

    Ein verantwortungsvoller Züchter gibt doch seine Hunde bestimmt
    nur an Personen ab, die gewillt sind mit dem Hund etwas zu machen.
    Den anderen geht es wahrscheinlich ohnehin nur ums Geld.

    Oder versteh ich dich jetzt falsch?

  • Zitat


    Wie will mir der Züchter sagen können, wozu die Welpen geeignet sind, wenn er nichts mit seinen Hunden macht, außer ausstellen???

    Hallo
    interessantes Thema das du da ansprichst ;)
    Zum Zitat: Ich finde diese Aussage/Frage kann man jedem Züchter stellen, egal ob auf Show- oder Arbeitslinie gezüchtet wird. Ein Züchter sollte wenn er seine Welpen seriös vermitteln will wissen, wie viel Arbeitseinfer z.B. seine Hunde mitbringen.
    Meine bescheidenen Erfahrungen mit Zucht und Züchter sind leider so, dass es oft stark um's Geld geht und nicht mehr hauptsächlich um die Erhaltung einer gesunden Rasse mit bestimmten Merkmalen.

    annia
    Die Besitzerin von Caron's Vater (Golden Retr.) musste ihren Jungrüden, den sie als Nachfolger heranziehen möchte 6kg auffüttern, damit er die erwünschten optischen Eigenschaften für die Körung erfüllte. Ohne die Auffütterung hätte er die Körung wohl nicht geschafft, obwohl er sonst in allen Punkten vorzüglich benotet wurde! Nur weil aktuell schwere Hunde mit tiefer Brust bevorzugt werden...

  • Auf Ausstellunegn findet man bei allen Rassen viele zu dicke Hunde. Man spricht in diesen Kreisen von "Zubstanz".

    Kann persönlich nur vom Border COllie berichten, der im VDH auch fast nur noch zu Ausstellungszwecken gezüchtet wird :-(

    Tut der Rasse definitiv nicht gut !!!!

    Wer einen Border Collie haben möchte und seine Hüteleistung schätzt, der weiss, wo er einen solchen Hund herbekommt. In der Regel sind das derzeit ISDS gezogene Hunde in der Arbeitsgemeinschaft Border Collie e.V.

    Schade um jede Arbeitsrasse, die so versaut wird.

    Für mich ist das Geldmacherei...duck und weg

    Liebe Grüße
    Alexandra

    PS: Man muss nicht jede Rasse für jeden Menschen passend züchten. Dann sind es nur noch optische Hüllen einer ehemaligen Rasse...meine Meinung. Aber eine Rasse wird nicht nur ducrch ihre Optik bestimmt

  • Hi,
    bei der Zucht "meiner" Rasse gibt es anscheind fast nur Extreme. Auf der einen Seite wird immer wieder betont, daß der Chi ein "richtiger" Hund ist, trotzdem gewöhnen 90% aller Züchter ihre Welpen an ein Indoor-Klo und haben extrem überzogene Ansprüche an den neuen Besitzer. (das Chis das Alleinbleiben überhaupt lernen, ist für mich nach wie vor ein Wunder...)
    Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch Züchter, die Wert auf gesunde, kernige Hunde legen, die Hund sein können und dürfen. Positiv finde ich persönlich, daß vom Mini-Chi Abstand genommen wird und auf Hunde in einer für die Rasse vernünftigen Größe geachtet wird!
    LG von Julie

  • schnauzermädel: genau so meine ich das... Wobei jetzt aber beim DSH der Genpool groß genug ist. Es gibt immer genug Züchter und Individuen, um den passenden Hund zu finden. Bei einer selteneren Rasse, wie dem ACD wird das dann aber schwierig. Da ist die Zucht dann innerhalb weniger Jahre versaut... Zumindest in Deutschland. Neue Zuchtbestimmungen machen den Einsatz von ausländischen Hunden schwer bis unmöglich...

    Bei uns ist jetzt ein Riesenschnauzer in die Junghundgruppe gekommen. 14 Monate... Der sieht gar nicht mehr aus wie ein Riesenschnauzer, so viel Fell und Puschel wie der überall hat.. Und wie Du sagst: Total lahm...


    @Iriis: Was ist ein verantwortungsvoller Züchter?? Die Suche nach solchen wird immer schwieriger. Internet ist geduldig. Das sehe ich ja als Problem: Wenn selbst die Züchter so daneben liegen, wie soll die Rasse dann als solche Bestand haben???
    Und solange eben bei den Züchtern der Verstand aussetzt, sie Modetrends in der Show nachgehen, die Gesundheit (geistig wie körperlich) ihrer Lieblinge aus den Augen verlieren... ja solange, werden wohl einige Rassen den Bach runter gehen... Eben vorallem die Rassen, bei denen es nicht allzu viele Vertreter gibt, sind dann bald arm dran...


    Woher weiß ich, daß ich mir die richtige Rasse ausgesucht habe???

    Wenn ich alle negativen Aspekte zusammengetragen habe, mir das allerschlimmste ausmale und den Hund dann immer noch oder erst recht haben will... Dann stimmt es... Aber wenn ich mir nen Rassevertreter nur hole, weil ich darauf hoffe, daß dieses oder jenes sich schon bei MEINEM nicht zeigen wird, dann bin ich auf verlorenem Posten... Dann sollte ich mir wirklich nen anderen Hund holen... Aber das ist es ja. Züchter wollen eine Rasse züchten und doch was ganz anderes draus machen, was dann kompatibel sein soll auf viele Menschen... Das ist einfach sch....

  • Es muss da allgemein ein Umdenken beim Thema Hundezucht
    stattfinden, sonst sehe ich nämlich auch keine gute Zukunft für die Hunde.

    Wenn man ehrlich ist, wurden schon genug Rassen richtig verunstaltet und auf diejenigen auf die es noch nicht zutrifft, denen steht es wahrscheinlich noch bevor. :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!