Mal wieder eine Zeitfrage - eure Meinungen

  • Auch wenn´s wirklich OT ist, muss ich Faesa Recht geben.
    Hunde (und zwar alle) haben sehr wohl ein Zeitgefühl.

    Und man kann KEINEN Hund von einem auf den anderen Tag ans Alleinsein gewöhnen.

    Ich persönlich hatte Glück (mit meinem 1,5 Jahre alten Momo aus Griechenland) und er bleibt nach 4 Wochen Urlaub vormittags und nachmittags ca. 3 Stunden alleine.

    Aber es gibt durchaus Hunde, die sowas erst nach mehreren Monaten langsamen Trainings schaffen würden!

  • Hallo ihr Lieben,
    wir haben unseren Vermieter gefragt, ob wir mit seiner Hündin Gassigehen dürfen. Er war gleich begeistert und seit dem drehen wir jeden Abend eine Runde mit der Maus (Schäferhund-Mix), ich finde das erst mal eine gute Alternative zum eigenen Hund ...

    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Vorschläge zu kleinen Hunden machen ?
    Also jetzt nicht so klein wie ein Chihuahua, aber kleiner als ein Labrador.
    Ich finde Welsh Corgis toll, aber die haben sehr sehr kurze Beine und da habe ich dann doch Bedenken.
    Der Hund, der dem Corgi Pembroke am ähnlichsten vom Aussehen ist, ist der Beagle, den ich aber wegen seinem Jagdinstinkt ablehne ..
    Habt ihr Vorschläge ?
    Danke und LG

  • Lustige Diskussion über das Zeitgefühl, aber das sollte man lieber woanders ausdiskutieren, oder??
    Wegen dem Labbi, ob er als Reitbegleithund geeignet ist, weiß ich nicht, kenne keine Labbis, die am Pferd mitgehen.
    Bekannte von mir haben einen Cavalier King Charles Spaniel, der am Pferd mitläuft http://de.wikipedia.org/wiki/Cavalier_King_Charles_Spaniel
    Es gibt auch tolle Windhund-Mixe, z.B. aus Spanien, die bereits in einer Pflegestelle leben, wo man den Jagdtrieb etc. beurteilen kann und man sich vorher kennenlernen. Wenn der Jagdtrieb nicht so ausgeprägt ist, dann sind das auch tolle Hunde für die Reitbegleitung, beim Agility und anderen Sportarten haben die auch ihren Spaß.
    Was das Zeitmanagement angeht, ich habe meine Beiden schon als Welpe angewöhnt, daß sie alleine bleiben müssen. Wenn man arbeiten muss, dann geht das nicht anders. Damals war ich in einer festen Partnerschaft (Ehe) und als ich geschieden wurde, mußten die Hunde auch mal 10 Stunden alleine bleiben. Es geht nun mal nicht anders. Einen Sitter kann ich mir nicht leisten und die Beiden machen nichts kaputt und sind hier trotz der Zeit, wo sie alleine sind, nicht gestreßt, angespannt, völlig fertig oder sonstiges. Klar, nicht jeder Hund kann das vielleicht so gut, aber ich finde auch, daß es viel am Besitzer liegt. Meine Freundin hat ihrer Hündin eine innere Uhr eingeprägt, weil sie immer um die gleiche Zeit nach Hause kommt. Sie ist 7 Stunden außer Haus und wenn sie nach der Arbeit noch einkaufen fährt, dann ist zu Hause die Hölle am toben, mit jaulen und allem drum und dran. Wenn sie pünktlich zu Hause ist, dann ist das alles kein Problem. Was ich damit meine, gewöhne einem Tier keine festen Zeiten an, dann ist das Alleinsein auch keine Strafe in der Form, wenn man später kommt, daß der Wuff total ausflippt.

  • Danke für deine Antwort.
    Den Cavalier King Charles Spaniel hatte ich auch schon im Auge, finde den eigentlich recht hübsch und von der Charakterbeschreibung her, scheint er ja ein sehr umgänglicher Hund zu sein ...
    Hat jemand vielleicht noch andere Erfahrungen mit dem Cavalier K. C. Spaniel ?
    LG

  • also ne kollegin von mir hat n 4 moante alten cavalier und als einfach würde ich sie nicht unbedigt bezeichnen.sie nimmt sie manchmal mit zur arbeit da sie noh nciht allein bleiben kann und da kläfft sie auch mal ganz gern die leute an oder nen besen oder so.
    wie kommt ihr denn jetzt auf einmal zu nem kleineren hund?
    also ich würde von nem welpen und enm tierheim hund abraten,sondern einen hund nehmen von ner pflegestelle,denn ein tierheimhund kann unter umständen niht allein bleiben,außerdem haben hunde auf pflegestellen auh oft erfahrung mit anderen haustieren.meienr hatte damals jagdtrieb kannte allerdings schon aktzen und kaninchen,mittlerweile jagd er qausi gar nicht mehr.
    wie kommt ihr denn auf labbi oder aussie?ih kann diese rassewünsche mittlerweiel um ehrlich zu sein niht mehr hören,sind total die modehunde geworden.sieht man ja schon wenn man auf dhd guckt da wimmelt es nur so von vermehrer aussies.
    warum kein mischling?bei nem groeßn hund würde ich auf jeden fall darauf bestehn dass er auf hd und ed getestet wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!