Mal wieder eine Zeitfrage - eure Meinungen

  • @Martim: Also ich muss gestehen, mir wäre das zu unsicher, ob ich nach der Ausbildung übernommen werden würde. Daher würde ich bis nach der Ausbildung warten. Das ist meine Meinung.

    Was ist wenn sie nicht übernommen wird, in kurzer Zeit keine Arbeit findet, Hartz 4 bekommt, etc. Mir persönlich wäre das einfach zu ungewiss.

    Rebekka

  • O.K. selbstverständlich gehe ich davon aus das Sie soweit denkt und definitiv übernommen wird. Sollte Sie noch das alle nicht Wissen denke ich allerdings auch das Ihre Frage hier überflüssig ist. Da gebe ich Dir Recht.

  • Ich werde erst mal für ein Jahr übernommen, aber mein Freund hat Ende dieses Jahres ausgelernt und bewirbt sich um eine Stelle, bis dahin warten wir natürlich noch ab.
    Wenn er die Stelle dann sicher hat, möchten wir uns einen Hund holen.
    Unser Ersthund wird also vermutlich ein Australien Shepherd oder ein Labrador werden.
    LG und danke für die zahlreichen antworten ...

  • Also ich würde einen Labrador nehmen da ich keine Schäferhunde mag
    Wieso sagen eigentlich die meisten Australian Sheperd?
    Ihr sagt ja auch deutscher Schäferhund und nicht German Sheperd?
    Das klingt vernünftig. Dann wartet mal lieber nocht ab.

  • Also, ich kann auf jeden Fall einen Hund aus dem Tierheim empfehlen! :gut: Ich habe damit durchweg positive Erfahrungen gemacht, was die Verträglichkeit anderen Tieren (insbesondere Katzen) gegenüber betrifft. Ich habe bisher alle meine Tiere (Hunde und Katzen) ausschließlich aus dem Tierheim geholt bzw. von der Straße eingesammelt, sie waren alle unterschiedlichen Alters, aber Probleme Hund und Katze einander zu gewöhnen, hatte ich NIE. Gerade die Hunde aus dem Tierheim sind so dankbar, dass sie ihr neues Leben einfach nur genießen und eine Katze als etwas Wunderbares empfinden :D . Die Leute im Tierheim können in der Regel sehr gut beurteilen, ob von Seiten des Hundes eine abgrundtiefe Abneigung gegen Katzen oder andere Vierbeiner besteht, so dass man das Risiko halbwegs eingrenzen kann. Bei meinen Hunden war das immer unbekannt und ich hatte nie Probleme. Natürlich muss man allen die Zeit geben, sich aneinander zu gewöhnen und gut wäre es auch, wenn sie die Möglichkeit hätten, sich aus dem Weg zu gehen, und sich zurückzuziehen, was ich mir allerdings in einer 1-Raum-Wohnung schwierig vorstelle. :???: Ist die Katze Freigänger?
    Also, nur MUT! Und ihr werdet einen dankbaren und treuen Begleiter haben. :gut:

  • Das klingt auch gut ABER nicht jedes Tierheim ist gut! Ich habe auch schon Miese Sachen gesehen da sind es die bescheuertsten Auflagen, da denkt man manchma das die die Tiere gar nicht rausgeben wollen.

  • Zitat

    Also ich würde einen Labrador nehmen da ich keine Schäferhunde mag
    Wieso sagen eigentlich die meisten Australian Sheperd?
    Ihr sagt ja auch deutscher Schäferhund und nicht German Sheperd?
    Das klingt vernünftig. Dann wartet mal lieber nocht ab.

    Weil die Rasse nun mal Australien Shepherd Dog heißt ;) .
    Klar kann man es "eindeutschen", aber die Rasse kommt ja aus Australien/Nordamerika, also hat sie einen englischen Namen.
    Die Amerikaner müssten zu unserer Rasse "Deutscher Schäferhund" sagen, da die Rasse deutschen Ursprungs ist (meine Meinung ;) ).

    Also ich bin natürlich schon etwas hibbelig und kann es kaum noch abwarten, muss aber sagen, dass mir die Entscheidung zwischen Aussie und Labbi sehr schwer fällt.
    Hinzu kommt immer noch die Überlegung einen Hund aus Spanien zu holen, aber vielleicht wäre der irgendwann als Zweithund besser geeignet.
    Ich werde mich auf jeden Fall, wenn es soweit ist, noch mal in ein paar Tierheimen umhören.

    @ Martim: Ich verstehe deine gestrige Aussage nicht so ganz, du meintest, du würdest dir keinen spaninschen Hund holen, da du die Eltern nicht kennst.
    Meiner Meinung nach, ist das in Tierheimen aber genauso, niemand wird dir (in den meisten Fällen) sagen können, wer die Eltern waren.
    Viele Hund im Tierheim sind auch Mischlinge, wo die Mitarbeiter noch nicht mal genau sagen können, welche Rasse da mit "drin" steckt.
    Zumindest habe ich diese Erfahrung in meinem Praktikum im Tierheim machen können.

    Deine Aussage kann ich bestätigen, oftmals haben die Tierheime nicht gerade anspruchslose Anforderungen, so sollte bei den meisten Hunden ein Haus mit Hof vorhanden sein ... und wenn sie dann noch hören, dass beide Vollzeit arbeiten, ist es sowieso meistens schon vorbei.
    (wie gesagt, wieder meine Erfahrung, mag in anderen Tierheimen sicherlich anders sein, da muss man sich dann einfach umhören, wenn es soweit ist.

  • Das ist nicht ganz Falsch. Ich habe vielleicht einfach nur zu viel schlechtes über Hunde aus Spanien gehört aber wie gesagt jeder wie er will. Mein Hund ist ja auch aus Polen. Allerdings wohne ich derzeit dort und habe Ihn von einem Züchter und habe Eltern usw. gesehen.

  • Also ich muss sagen, dass Du auch wenn Du die Eltern siehst nicht immer die Gewissheit, dass er hund in Ordnung ist.

    Finyaá Eltern habe ich gesehen und waren (soweit ich das beurteilen kann) in Ordnung. Wir mussten feststellen als Finya 9 Monate alt war, dass sie eine Erbkrankheit hat, die auch tödlich verlaufen kann.

    Nun ist finya seit fast 3 Wochen Tod und ist durch Herzversagen gestorben. Wir wussten nicht das Finya einen Herzfehler hat. Sie war auch erst 1,5 Jahre alt.

    Du kannst immer pech mit deinem Tier haben. Egal ob es aus dem Ausland, Tierheim oder vom Züchter kommt.

  • Oh das tut mir Leid :sad2:

    Recht hast Du mit Deiner Aussage soweit nicht ganz.
    Die Chance ist wohl weitaus höher, einen Hund aus guter Zucht zu holen das er gesund ist, als einen von irgendwo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!