FURMINATOR bei Fressnapf

  • Huhu,

    ich war heute bei FN un habe meiner Loona einen Furmi gekauft.

    Ich habe schon lange damit geliebäugelt, war mir aber immer zu unsicher, ob es auch bei meinem Hund funzt.

    Ich habe bei FN die freundliche Verkäuferin gefragt, ob sie nicht ein Exemplar offen hätten, um zu probieren, ob es auch bei Loona funzt. Und tatsächlich hatten sie ein Teil offen zum probieren.

    Und wie es gefunzt hat!!!

    Obwohl Loona ein Aussie ist, hat sie eher ein "schlichtes" Haarkleid, ohne dass die Unterwolle unterm Deckhaar hervorwuchert.

    Ich habe die "S"-Größe geholt. Da muß ich einfach etwas länger furmieren, knapp 40 euro waren mir dann doch zuviel!

    Zuhause, nachdem ich Loona ganz furmiert habe, war ich echt sprachlos! Aus dem ausgekämten Fell hätte man eine zweite Loona "basteln" können.

    Wenn ich mir überlege, das alles wäre irgendwann auf meiner Kleidung oder Bettwäsche gelandet... :schockiert:
    Und wenn ich die Zeit "berechne", die ich regelmässig beim Bügeln verplempere, um die Haare von der Wäsche zu bekommen, hat sich der Furmi schon bei der ersten Nutzung rentiert.

    chichabi: Frag im FN, ob du einen Furmi probenutzten könntest.

    LG, Luisa

  • Zitat

    chichabi: Frag im FN, ob du einen Furmi probenutzten könntest.

    Warum? Wie kommst du drauf, dass ich auf der Suche bin?Ich weiß, dass er für nen Malti ungeeignet ist, da keine Unterwolle vorhanden ist.
    Wir haben auch schon einen für den Westie. Bei Lucy muss ich das gar nicht versuchen

  • @ chichabi: Natürlich ist der Furminator für einen reinen Malteser ungeeignet. Aber Sina ist ja auch ein Malteser Zwergpudel Mix. Der Zwergpudel hat zwar auch keine Unterwolle jedoch lockt und wellt sich Sinas Fell enorm. Da kommt man mit einem normalen Kamm (Bürsten kann ich ganz vergessen) schon kaum durch. Außerdem will ich sie ja auch noch nicht scheren damit sie nicht friert. Zudem haart sie im Moment stärker als sonst, sie bildet zudem auch verstärkt Knoten, so dass ich es einfach mal ausprobieren wollte. Und ich kämme mittlerweile täglich. Ich habe den FurBuster gestern ausprobiert und er entfernt bei Ihr tatsächlich einiges an losen Haaren und auch kleine Knoten. Mal sehen ob er mir auf Dauer helfen kann ihr Fell besser in den Griff zu bekommen. Wenn nicht dann war es den Versuch trotzdem Wert denn ich bin immer noch auf der Suche nach der ultimativen Lösung. Jedenfalls habe ich aus ihrem Fell ganz viel lose Wolle mit kleinsten Konten rausgeholt. Sina fand die Behandlung mit dem FurBuster jedenfalls toll :gut: . Viele Grüße aus Jüchen.....
    Und noch Fotos nach dem behandeln mit dem FurBuster:

    Externer Inhalt images3.bilder-speicher.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt images3.bilder-speicher.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt images3.bilder-speicher.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo Monika,
    bist Du mit dem Teil immer noch zu frieden? Ich habe ja einen Bologneser, der zwar nicht Haart aber ich hole beim Kämmen sehr viele abgestorbene Haare raus. Bin am überlegen, ob ich so ein Teil auch mal probiere :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!