Viele Fragen zu 14 Wochen alten Welpen und Zweithund...
-
-
Hallo zusammen, habe da einige Fragen, vielleicht könnt ihr mir ja einige davon beantworten
:
Kira ist inzwischen 14 Wochen alt, ein Beauceron-Schäferhundmix und wiegt knapp 9,5kg. Die Mutter wiegt 30kg, der Vater 60kg...Thema Gewichtszunahme:
Normalerweise sagt man ja, dass ein Welpe ca 1kg in der Woche zunehmen soll. Nun ist es aber so, dass sie mal nur 300 Gramm in der Woche zunimmt, in der letzten sogar 2kg! Ist es gesund für den Welpen so eine unterschiedliche Gewichtszunahme zu haben?Thema Stubenreinheit:
Mit der Stubenreinheit ist das so eine Sache. Eigentlich ist sie stubenrein, meldet sich wenn sie mal muss. Da wir in der 4. Etage ohne Aufzug wohnen, haben wir ihr beigebracht zur Not auch mal aus Katzenklo zu gehen...
Leider hat sie in den letzten 3 Tagen ständig "Ausrutscher" bei denen sie sich auch nicht meldet. Wir waren mit ihr draußen, kommen oben an und sie hockt sich hin und macht! Nun wissen wir nicht, was wir dagegen tun sollen. Wir sind normalerweise so um die 15 Minuten mit ihr draußen, manchmal länger wenn sie noch nicht gemacht hat. Wir gehen erst hoch, wenn BEIDE Geschäfte erledigt sind.Thema Treppen:
Da wir ja in der 4. Etage ohne Aufzug wohnen, müssen wir Kira immer tragen. Leider hatte ich diese Woche eine Schilddrüsen-OP und darf nicht tragen. Im Moment haben wir die Lösung dass unsere Nachbarn Kira runter- und hochtragen. Ist es schlimm wenn sie hin und wieder selber läuft? Geht es bei Hunden darum dass sie im Junghundalter KEINE Treppen laufen oder nur REGELMÄßIG KEINE Treppen Laufen?Thema Streitschlichtung:
Wir haben ja auch noch einen 2. Hund. Einen Border-Collie-Podenco-Mix, Rüde, kastriert, fast 4 Jahre alt... Die beiden verstehen sich prächtig, Mo sagt Kira aber auch oft genug seine Meinung wenn er keinen Bock mehr hat...
Zum Teil artet das aber in richtige "Streit-Szenen" aus. Ab wann darf man da einschreiten? Kira wird ihm gegenüber immer unverschämter, lässt sich von ihm kaum noch etwas sagen. Mo ist meistens so genervt dass er zu uns kommt und "Hilfe" erwartet. Nun wissen wir nicht, wie wir reagieren sollen. Normalerweise machen die Hunde das ja unter sich aus... Wie würdet ihr reagieren?Thema Erziehung:
Es geht im Moment ja auch darum, dass Kira die Leinenführigkeit richtig beigebracht bekommt. An der Leine laufen kennt sie schon, das einzige Problem das wir haben ist, dass Mo im Moment wahnsinnig an der Leine zieht. Da aber meistens nur einer von uns mit den beiden alleine draußen ist, muss man ja beide Leinen halten. Kira scheint es sich im Moment auch anzugewöhnen zu ziehen. Wie können wir entgegenwirken, wie bringe ich ihr das "Fuß" laufen richtig bei?
Wenn wir im Wald sind lasse ich Mo meistens laufen, ohne Leine läuft der super bei Fuß, auch wenn andere Hunde kommen.nochmal Thema Erziehung:
Gibt es eine Regel die besagt ab wann man einem Junghund bestimmte Kommandos beibringt? Kira kann inzwischen Sitz und Platz, wobei das noch nicht ganz so sitzt. Wie sieht es mit Pfötchen aus? Erst ab einem bestimmten Alter oder zählt da je früher desto besser?Thema Spazierengehen:
Wir gehen eigentlich viel und gerne spazieren. Mit dem Welpen ist das ja so eine Sache. Ich kenne die Regel: Pro Lebenswoche 1 Minute spazierengehen, Spielen ausgeschlossen denn der Hund soll sich ja müde spielen und nicht müde laufen.
Wenn ich aber jetzt eine Runde mit anderen Hunden spazierengehe und Kira dabei viel spielt, wie lange darf ich denn dann gehen? Was für Zeiten kann ich ihr zumuten? Da sie ja recht groß wird, möchte ihr ihr die Gelenke ja auch nicht kaputtmachen in dem ich ihr zuviel zumute...Thema Hundeschule:
Leider haben wir keine vernünftige Welpenspielschule für Kira gefunden, weshalb sie nur immer mit anderen Hunde in Kontakt kommt wenn wir spazieren gehen oder andere Leute mit Hunden besuchen. Nun haben wir evtl eine Hundeschule gefunden zu der wir immer Samstags gehen können. Wir oft in der Woche sollte man so eine "Spielstunde" machen? Soll ich mir noch andere Schulen suchen um Kira in der ganzen Woche auszulasten?Thema Wohnungshaltung:
Leider haben wir im Moment nur eine Wohnung, die aber über 2 Etagen geht und die Hunde haben dort jede Menge Platz. Wenn Kira fressen soll, muss sie immer ins "Gehege" dass wir eigenes für sie gebaut haben. Mo hat seine Decke genau neben diesem Gehege so dass Sicht- Riech- und Hörkontakt da ist. Wenn wir mit ihr das alleinebleiben üben, ist es sinnvoll sie im Gehege zu lassen, oder sollen wir sie außerhalb des Gehege laufen lassen?
Mo kann alleine bleiben, das ist kein Problem.
Gibt es eine Regel die besagt ab wann man den Hund wie lange alleine lassen kann bzw mit welchen Zeiträumen man übt (als ich lasse sie 5 Minuten alleine oder 10 Minuten um erst mal diesen kurzen Zeitraum "alleine bleiben" zu üben).Thema Kastration:
Mo ist ja schon kastriert. Was haltet ihr von der Kastration von Hündinnen? Ich weiß dass es normalerweise nur erlaubt ist ein Tier zu kastrieren wenn es einen medizinischen oder triftigen Grund dafür gibt. Mein Grund wäre, dass ich die Hunde nun mal oft in Hundeauslaufgebieten laufen lasse und mir die Gefahr eines ungewollten Decksprunges zu riskant ist. Klar wird Kira nicht von der Leine gelassen wenn sie heiß ist und wir werden dann wohl auch unsere Spaziergänge woanders machen, aber es kann ja immer passieren dass auch auf anderen Strecken etwas passiert... Da ich mich kenne und irgendwann bestimmt man nen Knall bekomme und denke dass Kira Welpen bekommen soll, will ich lieber gleich vorsorgen. Ich halte nichts von unkontrollieren Würfen, Kira stammt selber aus einem "Unfall". Ich weiß was es für eine Arbeit ist und vor allem das unverantwortlich ist eine Hündin einfach so decken zu lassen, aber ich weiß nicht, ob ich in ein paar Jahren dem Drang widerstehen kann. Deswegen möchte ich lieber "vorsorgen". Ab wann wäre eine Kastration sinnvoll? Kastration oder Sterilisation? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?Thema Umzug:
Wir suchen im Moment eine neue Wohnung bzw ein Haus. Da wir nur etwas mit Garten haben wollen, müssen wir natürlich gucken was für die Hunde sinnvoll ist. Natürlich sind wir der Meinung (beim Garten): je größer desto besser, aber das ist eben hier in der Gegend so eine Sache. Man kann zum Teil froh sein wenn man einen Garten hat. Wie groß (oder klein) sollte der Garten für 2 Hunde minimal sein? Gibts da auch Erfahrungswerte von euch?Thema Nacht:
In der Nacht kommen beide Hunde mit ins Schlafzimmer, schließlich sind sie ja Rudeltiere. Da die beiden aber nun auch ein kleines Rudel sind: Müssten sie dann zusammen in einem Raum ohne uns schlafen oder sollten sie bei uns im Raum bleiben?nochmal Thema Nacht:
Kira fängt in der Nacht öfter mal an zu jammern. Allerdings nicht weil sie mal muss, sondern weil ihr langweilig ist, sie spielen will oder ins Bett möchte. Ignorieren hilft nicht, loben bei "Ruhe" hilft auch nicht. Was würdet ihr tun?Thema Zubehör:
Wir haben für Kira im Moment 1 Größenverstellbares Geschirr da wir keine Halsband-Menschen sondern Geschirr-Menschen sind. Das Geschirr passt zwar noch, aber ab wann ist es sinnvoll ein Geschirr zu kaufen das nicht mehr so stark mitwachsen muss? Ab einem Jahr?
Thema Autofahren:
Wir haben einen Kombi in dem beide Hunde im Kofferraum mitfahren. Da Kira es von Anfang an kennt im Auto zu fahren, ist das gar kein Problem. Allerdings hat sie es in den letzten Wochen verstärkt dass sie, sobald der Kofferraum aufgeht sofort rausspringen will bzw sobald der Kofferraum aufgeht und die Hunde davorstehen, will Kira direkt reinspringen. Wir sind von Mo verwöhnt, der hat es am Anfang direkt verstanden wenn wir "Hopp" und "Bleib" gesagt haben. Er bleibt eigentlich so lange vor dem Kofferraum stehen oder im Kofferraum bis wir ihm ein Kommando geben.Thema Freude:
Kira kennt inzwischen das Türklingeln und weiß, dass meistens jemand vor der Tür steht. Mo kennt das Kommando Hundedecke, mit Kira arbeiten wir daran. Wenn sie dann von der Decke darf und den Besuc sieht, freut sie sich jedesmal so stark, dass sie dabei Urinieren muss (sie kann aber 1 Minute vorher auf Toilette gewesen sein!). Da wir Teppich haben, ist das jedesmal eine Sauerrei.
Zudem ist ist sie überschwänglich was die Begrüßung betrifft. Es wissen alle, dass die Hunde bei der Begrüßung ignoriert werden sollen, erst werden die Menschen begrüßt und die Hunde dürfen erst kommen wenn wir Menschen es wollen. Kira wird ja immer kräftiger, so dass es schwer ist sie zu beruhigen wenn sie anfängt zu springen. Bei uns wird sie "runtergedrückt" und "Nein" gesagt so dass sie weiß, dass sie nicht springen soll. Nun hat sie in den letzten Tagen entdeckt dass man ja auch ganz wild mit dem pfoten um sich schlagen kann, meistens kommt dann eine Reaktion von den Menschen (und wenn es nur ein "Aua" ist). Selbst das scheint sie zu animieren weiterzumachen...Thema Krallenschneiden:
Wir laufen mit Kira relativ viel Ashphalt und harten Boden, die Krallen sprießen nur so hervor. Wie oft sollte man bei Welpen die Krallen schneiden?Thema Futter:
Kira bekommt Maxi Welpen Futter von Royal Canin, Mo bekommt Trockenfutter vom Raiffeisen (Eigenmarke), Pur Croc vom Raiffeisen, vorgekochte Nudeln, vorgekochten Reis, Nassfutter von Rocco und einen Biotin-Zusatz.
Ab wann sollte man das Futter umstellen? Ist es sinnvoll zusätzlich Nassfutter zugeben? Wie sieht es mit Hähnchen (gekocht) oder Gemüse aus? Die Literatur widerspricht sich da irgendwie. Was habt ihr für Erfahrungen?So, das sind erst mal die Fragen die ich im Moment habe, es kommen bestimmt noch mehr
LG Lisa, Kira und Mo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Thema Gewichtszunahme:
Man strebt schon eine möglichst gleichmäßige Gewichtszunahme an. Aber immer kann man das sicher nicht beeinflussen.ZitatThema Stubenreinheit:
Mit 14 Wochen sind die wenigsten Welpen schon wirklich 100% Stubenrein. Wenn sie normalerweise schon meldet, dann ist das schon mehr als die meisten tun. Einfach weiter üben. Erwischst du sie beim Pinkeln, dann hochnehmen und wieder runter mit dem Hund.ZitatThema Treppen:
Der Welpe darf und sollte auch schon einmal 3-4 Stufen alleine probieren dürfen, aber keine 4 Stockwerke. Selbst eine ganze Treppe ist in diesem Alter noch zu viel.ZitatThema Streitschlichtung:
Wenn euer Rüde bei euch Schutz sucht, dann solltet ihr ihm den auch gewähren. Ansonsten Fingerspitzengefühl. Dreht der Welpe zu sehr auf, dann macht es Sinn ihm eine Auszeit zu verordnen damit er runterfährt.ZitatThema Erziehung:
Getrennt laufen ist bei zwei Hunden eigentlich immer Pflicht. Ansonsten wird das mit der Erziehung schwierig. Zumal euer Ersthund ja auch noch Erziehungsdefizite hat.Zitatnochmal Thema Erziehung:
Nein, es gibt keine Regel. Wäre auch nicht sinnvoll jeder Hund ist anders. Verlange nicht gleich zu viel und überleg dir, was dir wirklich wichtig ist. Pfötchen geben ist sicher nicht das Kommando mit der höchsten Priorität. Ein verlässliches HIER, NEIN und AUS, daran gilt es jetzt zu arbeiten.ZitatThema Spazierengehen:
Wenig laufen, viel spielen. Und immer darauf achten, dass der Welpe nicht hochdreht, sondern auch seine Ruhe sucht und findet, wenn er sie braucht.
Jungwölfe begleiten ihr Rudel erst mit ca. 6 Monaten auf ihre ersten Jagdausflüge.ZitatThema Hundeschule:
Einmal die Woche reicht. Du sollst deinen Hund ja nicht mit der Welpenstunde auslasten, sondern dort lernen, wie du es in den anderen 6 Tagen handhabst. Sicher könnte man in gute Welpenspielstunden auch 2 oder 3x in der Woche gehen, aber nötig ist das nicht. Es gibt noch genügend andere Aktivitäten, die dich und den Welpen über die Woche beanspruchen (Stichwort: Sozialisierung)ZitatThema Wohnungshaltung:
Warum muss sie ins Gehege? Ist sie krank?
Alleinebleiben übt man ja zunächst nebenbei, das heißt, man schließt immer mal wieder die Tür hinter sich und kommt dann nach kurzer Zeit zurück. Anfangs sind das so Dinge, wie "allein auf die Toilette" ;). Daher würde ich vom Gehege abraten. Kein großes Tamtam ums weggehen machen, du kommst und du gehst, alles völlig normal.
Regeln gibt es da nicht, auch hier kommt es wieder auf den Hund an. Einen Welpen sollte man natürlich noch nicht "ewig" allein lassen.ZitatThema Kastration:
Du bist doch ein erwachsener Mensch. Bekomm dich in den Griff
Eine Hündin wird in der Regel 2x/Jahr läufig für ca. 3 Wochen. Die Standhitze ist gerade mal 2-5 Tage lang. Das sollte jeder normale Hundehalter hinbekommen in dieser Zeit verstärkt auf seine Hündin aufzupassen. Spermien fliegen nicht durch die Luft.ZitatThema Umzug:
Ein kleiner Garten ist schöner als gar keiner. Ein großer ist schöner als ein kleinerAber ein Garten ersetzt nicht die Auslastung durch die Hundehalter und auch keine Spaziergänge "draußen".
ZitatThema Nacht:
Gehört ihr nicht zum "Rudel"?Zitatnochmal Thema Nacht:
Wo ist sie denn nachts? Weggesperrt in einem "Gehege"?
Wenn nicht, dann ignorieren.ZitatThema Zubehör:
Ja, ca. Das meiste an Größe hat der Hund mit 8-10 Monaten. Danach wird er nur noch ein wenig kräftiger.ZitatThema Autofahren:
Immer sofort den Kofferraum wieder zu machen, bevor sie springen kann und erst dann, wenn sie es nicht mehr versucht, rausheben. Bisschen Geduld und Spucke, es lohnt sich.ZitatThema Freude:
Warum ignoriert ihr sie. Loben wenn sie brav tut, was ihr von ihr wollt, nämlich nicht anspringen, vielleicht sogar sitzen und sofort wegdrehen und ignorieren, wenn sie anspringt.
Momentan bekommt euer Hund Aufmerksamkeit, wenn er falsches Verhalten zeigt!
Das Wegschicken verstärkt den Stress, wenn sie dann los darf ist es kein Wunder, dass sie völlig ausrastet und auch ihr Pipi nicht mehr halten kann.
Also entweder solange wegschicken bis der Hund sich beruhigt hat und erst dann begrüßen oder gar nicht wegschicken.
Ebenso beim Beißen. Loben für richtiges Verhalten!ZitatThema Krallenschneiden:
Ich hab die Krallen nie geschnitten.ZitatThema Futter:
Es kommt auf die Zusammensetzung des Juniorfutters an. Ein gutes Welpenfutter kannst du lebenslang füttern. Daher gibt es auch einige Adultfutter, die ebenso auch für Junghunde geeignet sind.
Schau dich mal hier in der Futterrubrik ein wenig um. -
Also bei deinen vielen Fragen und Unsicherheiten würde ich dir wärmstens eine Hundeschule raten. Dort bekommst du auch Tips zu anderen Problemen wir Stubenreinheit etc.
Wg Treppen...würde sie hochlaufen lassen, aber nicht runter.
-
Zitat
Thema Futter:
Kira bekommt Maxi Welpen Futter von Royal Canin, Mo bekommt Trockenfutter vom Raiffeisen (Eigenmarke), Pur Croc vom Raiffeisen, vorgekochte Nudeln, vorgekochten Reis, Nassfutter von Rocco und einen Biotin-Zusatz.
Ab wann sollte man das Futter umstellen? Ist es sinnvoll zusätzlich Nassfutter zugeben? Wie sieht es mit Hähnchen (gekocht) oder Gemüse aus? Die Literatur widerspricht sich da irgendwie. Was habt ihr für Erfahrungen?
LG Lisa, Kira und MoDeine Futterauswahl solltest du nochmal überdenken.
Royal Canine ist leider nur teuer, und Futtersorten vom Raiffeisen und Discounter sind in der Regel alles andere als hochwertig.
Ich gebe dir hier mal eine paar Links zum Informieren zum Thema Futter und auf was man achten sollte, wenn man Interesse an einer guten Ernährung für seine Vierbeiner hat.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
https://www.dogforum.de/ftopic4364.html
Auch ein Blick in die Rubrik Fertigfutter und Barf würde ich dir nahe legen.Du kannst Welpenfutter geben, und ab dem 6. Monat auf Adult umstellen, oder du fütterst ein Futter für alle Altersklassen.
Es kommt immer auf das jeweilige Futter an.
Wichtig ist immer das man auf eine gewisse Hochwertigkeit Wert legt. -
Als erstes, Danke für die Antworten, trotzdem wieder nen paar Fragen:
ZitatThema Stubenreinheit:
Mit 14 Wochen sind die wenigsten Welpen schon wirklich 100% Stubenrein. Wenn sie normalerweise schon meldet, dann ist das schon mehr als die meisten tun. Einfach weiter üben. Erwischst du sie beim Pinkeln, dann hochnehmen und wieder runter mit dem Hund.
Ja, so machen wir es auch...ZitatThema Streitschlichtung:
Wenn euer Rüde bei euch Schutz sucht, dann solltet ihr ihm den auch gewähren. Ansonsten Fingerspitzengefühl. Dreht der Welpe zu sehr auf, dann macht es Sinn ihm eine Auszeit zu verordnen damit er runterfährt.
Dafür haben wir zum Beispiel das Gehege. Kira dreht dann so auf das sie nicht mehr zu bremsen ist. Gerade jetzt wo ich "körperlich verhindert" bin, habe ich nicht mal die Kraft sie auf den Arm zu nehmen, die Angst dass die Narbe aufplatzt ist mir zu groß...ZitatThema Erziehung:
Getrennt laufen ist bei zwei Hunden eigentlich immer Pflicht. Ansonsten wird das mit der Erziehung schwierig. Zumal euer Ersthund ja auch noch Erziehungsdefizite hat.
Das verrückte daran ist ja, das Mo, bevor Kira gekommen ist, einwandfrei an der Leine gelaufen ist. Klar ist er hin und wieder in sein "altes Muster" zurückgefallen, das aber nur wenn wir nicht aufgepasst haben... Versuche selber schon seit einiger Zeit den Fehler zu finden, allerdings bisher ohne Erfolg. Mos Hundeschule ist immer vor der von Kira (Samstags 15 Uhr, Kira ist um 16 Uhr dran)Zitatnochmal Thema Erziehung:
Nein, es gibt keine Regel. Wäre auch nicht sinnvoll jeder Hund ist anders. Verlange nicht gleich zu viel und überleg dir, was dir wirklich wichtig ist. Pfötchen geben ist sicher nicht das Kommando mit der höchsten Priorität. Ein verlässliches HIER, NEIN und AUS, daran gilt es jetzt zu arbeiten.
Nein und Aus kennt sie, das mit dem Hier ist so eine Sache. Ich bin mir nicht sicher, habe aber das Gefühl, dass sie im Moment in einer Trotzphase ist. Hin und wieder wenn ich rufe kommt sie ein paar Meter auf mich zugelaufen, dreht dann aber ab und will sich von mir fangen lassen. Ich habe gelernt dass man einen Hund nur einmal rufen darf (den Namen aber ohne Emotion rufen soll), wenn er nicht kommt, nach einer Weile noch mal probieren. Nun hat mir jemand anderes erzählt dass ich solange rufen soll bis sie kommt. Aber dann weiß sie doch auch dass sie erst mal noch ne Weile laufen kann bis sie kommen muss...
Wir haben angefangen in der Wohnung mit Schleppleine zu arbeiten, "Hier" rufen (Mo ist dabei mit meinem Mann unterwegs und ich übe alleine), wenn sie nicht kommt an die Leine gehen und sanft zu mir ziehen. Wenn ich diese Methode weitermache, ab wann soll ich nach "draußen" gehen und das üben? Erst wenn es in der Wohnung einwandfrei sitzt?ZitatThema Hundeschule:
Einmal die Woche reicht. Du sollst deinen Hund ja nicht mit der Welpenstunde auslasten, sondern dort lernen, wie du es in den anderen 6 Tagen handhabst. Sicher könnte man in gute Welpenspielstunden auch 2 oder 3x in der Woche gehen, aber nötig ist das nicht. Es gibt noch genügend andere Aktivitäten, die dich und den Welpen über die Woche beanspruchen (Stichwort: Sozialisierung)
Ich dachte halt an das spielerische was sie in der Woche dann noch mit anderen Hunden hat...ZitatThema Wohnungshaltung:
Warum muss sie ins Gehege? Ist sie krank?
Alleinebleiben übt man ja zunächst nebenbei, das heißt, man schließt immer mal wieder die Tür hinter sich und kommt dann nach kurzer Zeit zurück. Anfangs sind das so Dinge, wie "allein auf die Toilette" ;). Daher würde ich vom Gehege abraten. Kein großes Tamtam ums weggehen machen, du kommst und du gehst, alles völlig normal.
Regeln gibt es da nicht, auch hier kommt es wieder auf den Hund an. Einen Welpen sollte man natürlich noch nicht "ewig" allein lassen.
Im Gehege ist sie wenn sie frisst, wobei die Tür davon offen ist. Alleinebleiben für ne knappe Stunde hat schon geklappt, allerdings waren wir nur in anderen Räumen (Arbeitszimmer, die Hunde sind wieder ins Wohnzimmer gewandert)ZitatThema Kastration:
Spermien fliegen nicht durch die Luft.
Nicht????ZitatThema Umzug:
Ein kleiner Garten ist schöner als gar keiner. Ein großer ist schöner als ein kleinerAber ein Garten ersetzt nicht die Auslastung durch die Hundehalter und auch keine Spaziergänge "draußen".
Das ist schon klar, aber jeder Hundebesitzer mit Garten weiß wie schön es für die Hunde ist, auch mal "außerhalb" der Spaziergänge draußen rumzutoben...Zitatnochmal Thema Nacht:
Wo ist sie denn nachts? Weggesperrt in einem "Gehege"?
Wenn nicht, dann ignorieren.
Sie liegt mit Mo zusammen neben dem Bett...ZitatThema Futter:
Es kommt auf die Zusammensetzung des Juniorfutters an. Ein gutes Welpenfutter kannst du lebenslang füttern. Daher gibt es auch einige Adultfutter, die ebenso auch für Junghunde geeignet sind.
Schau dich mal hier in der Futterrubrik ein wenig um.[/quote]
Habe schon überlegt ob ich aufs Barfen umstelle, aber ist das nicht sehr viel teuer und umständlicher? Ich stelle es mir schwierig vor mich jeden Tag an den Herd zu stellen (oder in die Küche) und das Futter zuzubereiten... Ich habe jetzt halt Junior Maxi Futter da die Elterntiere so groß sind und ich ja auch erwarte das sie recht groß wird...
Bin mir nur unsicher ob ich mit einer "Zufütterung" etwas falsch machen kann (gerade bei einem Welpen!)Neue Frage:
Mo kommt normalerweise immer mit in den Stall, kennt Pferde und ist auch auf Ausritten immer dabei. In letzter Zeit war ich allerdings weniger Reiten (aus verschiedenen Gründen). Kira soll ja nun auch lernen mit Pferden klarzukommen. Wir sind nun schon öfter mit ihr im Stall gewesen. Wie habt ihr euren Hunden die Pferde "näher" gebracht? Sie hat schon Respekt vor Ponys und Pferden, aber keine Angst.LG Lisa
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!