Abgeschobenes Kaninchen aufnehmen oder nicht?
-
-
Zitat
Es gibt Neuigikeiten.
Eddy zieht im Herbst bei uns ein!!!
Mein Freund ist einverstanden- auch mit 2 Nasen.
Mein Geheimnis wie ich DAS hinbekommen habe verrate ich nicht.
Momentan sitzt er auf der Wiese und soll das laut meinem Papa auch nochmal so richtig genießen.
Meiner Schwester ist es sch...egal was mit ihm passiert und mein Papa hat zugegeben, dass seine Haltungsbedingungen nicht so die Welt sind.Hmmm,es gäbe da auch schon eine Frau für Eddy...Ich hab mich verliebt und würde die Maus auch gerne nehmen...
Das ist sie :liebhab:Externer Inhalt img216.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ABER: Sie wäre dann vor ihm da...
Meint ihr wir können das riskieren?
Was wenn sie sich nicht mögen?
Sie ist auf dem Bauernhof von den Eltern meines Freundes geboren.Prinzipiell würde sonst nichts dagegen sprechen sie jetzt aufzunehmen. Ein Inngehege würden wir bauen- so etwas in der Art soll es werden:
http://www.kaninchengehege.com/innengehege_galerie.php (auf Seite 6, das rote- ich kann leider nicht direkt verlinken)
Schön, dass du deinen Freund überreden konntest. Aber wie bei anderen Tieren auch sollten alle Parteien die Tiere nicht nur dulden, sondern auch 100%prozentig dahinterstehen.Ich bin immer noch dafür, Eddy schnellstmöglichst zu euch zu nehmen. Einen Tag Einzelhaft für diese Sippentiere, ist ein Tag zuviel.
Also, wenn ihr die kleine Püppi schon jetzt zu euch nehmen könntet, sie ist ja echt knuffig,
dann sollte Eddy jetzt kastriert werden, da er ja auch noch bis zu 6 Wochen weiterhin positiv decken könnte.
Und wenn er erst ihm Herbst zu euch kommt und ihr die Beiden auch noch zusammenführen müsst, geht ja immer mehr Zeit ins Land.
Möchtet ihr einen Etagenkäfig bauen oder ein Gehege?
Ich bin lege dir ein Gehege ans Herz, weils meiner Meinung artgerechter ist als ein Käfig, egal wieviele Etagen dieser hat.
In einem Gehege hat man viel mehr Möglichkeiten die Bedürfnisse der Ninis zu erfüllen.
Mit der Vergesellschaftung von einem erwachsenen Tier mit einem Jungen Ninchen habe ich keine Erfahrung. Weiß aber, dass die jungen Kaninchen nicht jünger als vier Monate sein sollten.
Im folgenden Link findest du einige Informationen zur Vergesellschaftung aber auch andere Punkte zur artgerechten Haltung. Die Tipps von dort haben mir sehr geholfen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Abgeschobenes Kaninchen aufnehmen oder nicht?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Stephi,
Wie gesagt, wir kommen wahrscheinlich vor dem Herbst gar nicht zu meinem Papa...Ich steck doch gerade mitten im Diplom und es kündigen sich ja auch noch weitere Mitbewohner bei uns an... :baby-girl2:
Aber ich werde nochmal mit ihm Reden und hoffe dass er bereit ist mit Eddy zum TA zu fahren um ihn kastrieren zu lassen. Wäre mir auch lieber, bevor ich die Beiden dann wochenlang trennen muss.
Und keine Angst, ich habe meinen Freund nicht einfach "überredet", sondern wir haben das Ganze schon gut durchdacht- es ist ja auch eine Verantwortung für die nächsten Jahre. Ohne ihn würde ich das auch nicht machen- ich hätte keine Lust darauf, dass deswegen dicke Luft herrscht, oder es nur doofe Kommentare hagelt.Es wird erstmal ein Etagenkäfig werden mit Wohnungsfreilauf, da wir doch recht beengt wohnen und es keine Stelle gibt die günstig für ein Gehege ist- aber wir werden nicht ewig in dieser Wohnung bleiben, da es mit Hund, Baby und Hasis dann doch etwas eng und chaotisch wird.
Ich überlege sogar ob ich unsere Hausbewohner frage ob ich die Beiden tagsüber ein paar Stunden in ein gut gesichertes Außengehege im Hinterhof stecken kann- ist zwar nicht superidyllisch, aber es wäre machbar.
Uff...ich bin etwas aufgeregt.
Ist ja noch viel zu organisieren...aber das macht ja mit am meisten Spaß.
So,jetzt bin ich erstmal weiter fleißig und dann belese ich mich nochmal schön und plane den Etagenkäfig und mach eine Liste was wir alles brauchen.Danke für eure Beiträge-ich melde mich bestimmt in den nächsten 2 Tagen nochmal.
-
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.
Wann soll es denn soweit sein? :baby-huepf:Wenn dein Vater Eddy vorher schon kastieren lassen würde, wäre das natürlich prima. Und die Kaninchenkastra bei einen Böckchen ist eigentlich auch kein großes Ding.
Bei uns war es so: Morgens hinbringen und abends wieder abholen und dann musste Klopfer ca. vier Tage auf Zeitung und Küchenpapier "sitzen", dieses ein paar Mal am Tag wechseln, und damit war die Sache bei uns schon ausgestanden.
-
Von Zeitung würde ich abraten, da die Tinte nicht gesund ist
Küchenpapier ist supi, da hat mein Dicker auch ne Weile drauf gesessen nach der Kastra
-
So haben wir es auch gemacht. Morgens hingebracht und abends geholt...Dann musste er ein paar Tage auf Küchenpapier leben. Da die Kaninchen bei uns aber eh fast den ganzen Tag draussen waren (in der Wohnung) war das kein Problem...
Und nicht erschrecken bei der Vergesellschaftung. Wenn man sowas noch nicht gesehen hat sieht es evtl. schlimmer aus als es ist.
Haltet euch einfach dran, dass ihr auf neutralem Raum zusammen führt, stellt Futter und Wasser hin, Versteckmöglichkeiten (mit 2 Ausgängen!!!) und fangt an...Es kann nach 5 Min. beendet sein, aber auch mehrere Tage dauern. Wundert wuch nicht, wenn nachher überall Fell fliegt uswIch wünsch euch alles Gute!
-
-
Zitat
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.
Wann soll es denn soweit sein? :baby-huepf:Hihi Danke! Anfang Dezember erst...ist also noch ganz frisch.
Aber wir freuen uns total drauf.ZitatWenn dein Vater Eddy vorher schon kastieren lassen würde, wäre das natürlich prima. Und die Kaninchenkastra bei einen Böckchen ist eigentlich auch kein großes Ding.
Bei uns war es so: Morgens hinbringen und abends wieder abholen und dann musste Klopfer ca. vier Tage auf Zeitung und Küchenpapier "sitzen", dieses ein paar Mal am Tag wechseln, und damit war die Sache bei uns schon ausgestanden.Ja, so ähnlich hate ich das auch in Erinnerung.
Küchenrolle werde ich mir auch merken.ZitatUnd nicht erschrecken bei der Vergesellschaftung. Wenn man sowas noch nicht gesehen hat sieht es evtl. schlimmer aus als es ist.
Haltet euch einfach dran, dass ihr auf neutralem Raum zusammen führt, stellt Futter und Wasser hin, Versteckmöglichkeiten (mit 2 Ausgängen!!!) und fangt an...Es kann nach 5 Min. beendet sein, aber auch mehrere Tage dauern. Wundert wuch nicht, wenn nachher überall Fell fliegt usw zwinkernIch wünsch euch alles Gute!
Hmm ja, ich hatte ja bis vor 2 Jahren ein Pärchen und ihre Vergesellschaftung vor 7 Jahren war auch sehr Haarsträubend.
Wir werden uns an die Regeln halten und dann wird das schon!
Erstmal optimistsich rangehen! -
Hallo,
Schön dass er bei euch einziehen kann und auch eine Partnerin bekommt!
Es wäre toll wenn er jetzt schon kastriert wird, dann kann er wenn er bei euch ankommt auch gleich mit der Dame vergesellschaftet werden!
Denkt bitte an die Kastraquarantäne von 6 Wochen.
was muss ich bei der Kastration beachtenEin Innengehege ist super, schön dass ihr das machen werdet.
Pro Tier sollten das 2 m2 sein (bei täglichem zusätzlichen Auslauf).
Ansonsten mehr.
Glaub mir, wenn du ein Kaninchen solche Haken schlagen hast sehen wird dir sonst das Herz bluten es wieder in einen "Knast" zu stecken.Falls noch Fragen sind, nur her damit.
Liebe Grüße
-
Soooooooooo,
Es gibt Neuigkeiten.
Eddy ist jetzt seit 2 Wochen bei uns und morgen gehen wir mit ihm zum Fäden ziehen (er wurde gleich kastriert).
Ende Mai ist schon ein Löwenköpfchen Weibchen eingezogen- Kunigunde.
In 2-3 Wochen steht dann die Vergesellschaftung an.
Wir sind schon ganz gespannt wie das wird.Eddy macht sich ganz gut.
Er ist ziemlich scheu, hat auch schon versucht mich zu beißen...der kleine Sack, aber das war auch meine Schuld.
Ich habe zu schnell in den Käfig gegriffen und er ging auf meine Hand los.
Seit 2 Tagen traut er sich aus dem Käfig (er steht im Schlafzimmer) und erkundet so langsam den Raum.Kuni ist einfach Bombe.
Kleine lustige Hasendame, die uns schon oft zum lachen gebracht hat.
Sie wohnt im Wohnzimmer und hat ein Gehege.
Wenn einer von uns da ist, darf sie auch den Rest der Wohnung in Beschlag nehmen. Fast jedenfalls- Küche ist tabu.
Madame hat nämlich schon am Kühlschrankkabel rumgenagt (trotz Kabelschutz).Nikita hat eine Heidenangst wenn Kuni am Gitter rüttelt, oder mal trommelt. Auch an Eddy traut sie sich kaum vorbei...So kenn ich sie gar nicht, im Gegenteil. Sie ist immer eher distanzlos und schrecklich neugierig.
Naja, aber da ihre Gesamtverfassung gerade ziemlich mies ist, ist das kaum verwunderlich.
Positiv ist jedenfalls, dass Kuni und sie schon "genaselt" haben und die Dicke kaum Interesse an den Hasis zeigt.
Wenn die beiden Mümmel dann endlich zusammen leben, werden wir das Projekt Freilauf mit Nikita angehen. Kontrolliert und schööööön langsam.
Wir haben ja alle Zeit der Welt.Und jetzt seid nicht böse...aber ich habe noch keine Fotos.
Kommt aber noch diese Woche- mit eigenem Thread.
Jedenfalls schon mal ein dickes Dankeschön für eure mentale Hilfe und die super Links!!! -
Super!
-
Ich freu mich für die Hasis, dass sie so ein tolles zu Hause haben.
Wenn du den Foto-Thread eröffnest, stellst du dann den Link hier rein, damit ich's nicht verpasse?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!