Haarausfall durch Lupovet?
-
-
Hallo zusammen!
Wir haben vor 3 Wochen auf Lupovet umgestellt und das Problem mit dem Hunger haben wir mittlerweile durch "Strecken" der Tagesportion mit Banane, Apfel & Möhren + Nassfutter (hatte er aber vorher schon, also kein Kandidat für den Haarausfall) im Wechsel ganz gut im Griff.
Gehaart hat unser Liebling schon immer ganz ordentlich, aber wenn man im Moment durch sein Fell fährt hat man den halben Hund in der Hand! An seiner Brust ist eine kleine Stelle (ca. 1-1,5 cm Durchmesser) kahl. Ansonsten sind (noch) keine kahlen Stellen zu finden.
Kann das der normale Winter-zu-Sommer Fellwechsel sein oder sollten wir schleunigst ein anderes Futter wählen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also es kann schon der normale Haarwechsel sein, aber was mir nicht gefällt ist die kahle Stelle die du erwähnst.
Das würde ich mal dem TA zeigen, denn es könnte ein Milbenbefall sein. -
Haaren kann vieles bedeuten. Der normale Haarwechsel, Entgiftung, evtl fehlt deinem Hund auch was - da kannst du mit hochwertigen Ölen wie zB kaltgepresstem Nachtkerzenöl oder Schwarzkümmelöl eine 4-6 Wöchige Kur machen.
Aber auch mir gefällt die kahle Stelle nicht. Damit würde ich auch auf jeden Fall zum Tierarzt. Ich habe hier nämlich gerade noch so einen Demodex-Patienten sitzen - die Viecher sind richtig hartnäckig. Denen macht man am besten so schnell wie möglich den Garaus.
Berichte mal!
-
Ok, der Termin steht auf jeden Fall um abzuklären, ob das irgendwelche Tierchen o.ä. sind.
Wisst ihr ob Lupovet von der Zusammensetzung irgendetwas fehlt, was dafür evtl. verantwortlich sein könnte? Kenne mich da nicht so aus.
-
also zu einem besuch beim tierarzt würde ich dir auf jedenfall raten... kratzt er sich denn auch vermehrt?
ich persönlich füttere auch lupovet und zwar das hyposens, ich bin super zufrieden damit und hatte bisher keinerlei probleme
hat er probleme mit allergieen? -
-
Eigentlich ist Lupovet ein sehr hochwertiges Futter, mit dem es an nichts fehlt. Aber es kann trotzdem immer mal sein, dass ein Organismus vermehrt essentielle Fettsäuren oder Vitamine braucht. Daher kann eine Kur mit einem hochwertigen Öl trotzdem helfen.
-
Er kratzt sich so viel/wenig wie immer und auch nie an der kahlen Stelle, sondern immer nur die Ohrregion oder knabbert mal ein bischen am Bein.
Wie haben ihn erst 2 Monate (aus dem Tierheim) und von deren Seite war nichts von Allergien bekannt und uns wäre bisher auch nichts aufgefallen.
Hummel: Als Nassfutter geben wir ihm das Real Nature, dass hat ja auch einen Ölanteil. Das wird nicht langen, oder? Werden das auch mal beim Tierarzt ansprechen!
-
Lass einfach mal den Arzt drüber schauen. Das Öl im NaFu ist ja nicht als Kur, sondern als "normale" reguläre Versorgung gedacht. Falls der Bedarf übergangsweise erhöht sein sollte, reicht es nicht.
Ach ja: Demodex Milben jucken nicht. Meiner hat sich auch nie an der kahlen Stelle gekratzt, sondern eher wenn überhaupt, mal am Ohr - aber das ist sauber.
-
Bei einer Futterumstellung kann es auch mal zu verstärktem Haarausfall oder erstmal Fellverschlechterung kommen. Das hatten meine auch schonmal. Da fehlte nichts am neuen Futter. Bzw es gab sich nach wenigen Wochen von allein und ohne Zugabe von Öl o.ä. Ich hatte dann aber auch in einem anderen Forum gelesen, daß es gerade bei dem Futter (aus welchem Grund auch immer) am Anfang zu ner Verschlechterung kam.
Richtig kahle Stellen dürfen das natürlich nicht werden. Sowas muß wirklich eine andere Ursache haben.
Manchmal ist sowas ja auch einfach eine alte Schürfwunde, wo das Fell nicht mehr gut nachwächst.VG Susanne
-
hallo,
welche form hat denn die kahle stelle?
gruß marion -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!