Intervention am Zaun
-
-
...unsere Nachbarn haben sich einen JRT angeschafft. Ein Rüde, mittlerweile ein Junghund...( Alter : keine Ahnung ).
Heute quetschte sich der kleine Köttel durch die Hecke, direkt an den Zaun, Auge in Auge mit Mücke
Jack ( wie einfallsreich) kläffte sich einen Wolf, benahm sich total unterwürfig, war völlig aus dem Häuschen...rannte immer hin und her...der kleine Tropf war kurz vorm Herzkasper, Freude, Aufregung...alles auf einmal.
Mücke passte es nicht, dass ich mich mit ihm abgab und drängte sich zwischen uns. Er bellte auch ziemlich viel, was mich auch stutzig machte. Er massregelte den Kleinen. Es war aber ein anderes Bellen, wie er es bei den Hündinnen der Nachbarschaft macht, wo es eher ein freudiges, aufgeregtes Bellen ist, was sich auch leicht unterbinden lässt.
Dazwischen drängen ging nicht so gut, weil der Kleine wie ein Flummi von links nach rechts fitschte.
Ich hab Mücke dann Absitzen lassen und siehe da: Es klappte. Er bellte nicht mehr, sah mich an, ( der Kleine hörte nicht auf zu kläffen ) und ließ den Kleinen in Ruhe.
Eigentlich wollte ich, dass die beiden vernünftigen Kontakt haben, und eben diese Situation entschärfen. Das war mein Gedanke.DENN: Diese Begegnung wird ja nicht die letzte dieser Art sein. Ist ja schließlich unser Nachbar
Ich hab Mücke dann mit Leckerchen vollgestopft als er da so brav saß, während hinter mir der Kleine fast durchdrehte und ihn anschließend vom Zaun weg geschickt, was auch sofort klappte.
Meiner Meinung nach ging es Mücke weniger um diesen "Territorialanspruch", sondern mehr um den Kontakt von mir mit dem Kleinen.
Was könnte ich noch mit ihm üben ? Ihn auf Distanz ablegen und mich mit dem Kleinen beschäftigen ? Er soll schließlich nichtmal auf die Idee kommen, dem Kleinen aggressiv gegenüber zu treten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Intervention am Zaun*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wieso möchtest Du Dich mit dem JRT beschäftigen?
Ich würde Mücke einfach lehren, dass ein lärmender, hüpfender JRT am Zaun das Signal für "dreh dem Schnösel den Rücken zu und geh weg/setz dich hin/leg dich hin" (je nach dem, was Dir sinnvoller erscheint) ist.
So lernt Mücke, wie er sich verhält, wenn das tierchen am Zaun rumflippt.
Solltet Ihr den Flummy dann mal in "freier wildbahn" treffen, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Flummy ihm flummymäßig im Gesicht rumspringt (alle JRTs, die ich getroffen habe, soringen großen, ehr ruhigen Hunden im Gesicht rum - soll wohl ne Spielaufforderung sein...).Als Mensch ist man da nicht schnell genug mit dem Dazwischen stellen. Da wäre es praktisch, wenn Mücke auf solche Ungezogenheiten im eiskalter ignoranz reagieren könnte... (nachdem son winziger JRG wahrscheinlich locker zwischen Mückes Zahnreihen passen...
-
ich denke Mücke möchte einfach nur freundlichen stressfreien Kontakt zum Nachbarn behalten was schwierig wird wenn sich die Hunde täglich in die Wolle kriegen.
Ich hatte das Problem umgedreht, bin mit durchgeknallten Junghund Nervensäge zugezogen, Nachbarin hat einen prächtigen sehr großen älteren Berner Rüde, Sammy genannt.
Meine Labi -Nudel ist ihm einfach permanent zwischen den Pfoten gerannt, angesprungen, ect...war mir echt peinlich.was in aller welt ist ein JRT ???
-
Naja...als "in die Wolle kriegen" würd ich das nicht bezeichnen. Das sieht bei unserem Dicken dann schon anders aus.
Es ging mir in meiner Frage wirklich eher um die konkrete Situation, wo ich merkte, er tut alles, um sich zwischen den Kleinen und mich zu quetschen.
Ich hab mich mit ihm befasst, weil er mir leid tat...Um "draussen" mach ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.
1. Hab ich die Familie noch NIE mit dem Hund Spazierengehen gesehen, außer einmal, wo ein fremdes Mädchen kam und ihn abgeholt hat und
2. ist Mücke unterwegs gelassen, wenns um so lärmende Fusshupen geht. -
Zitat
was in aller welt ist ein JRT ???Jack Russel Terrier.
Sehr aufgeweckte, agile Kerlchen, die viel Beschäftigung brauchen, weil sie sonst wirklich nervig werden - und leider auch ein ausgeprägtes Territorialverhalten zeigen können.
Kann Mücke gut verstehen (beide, Hundi und HH). Trotzdem würde ich das die beiden erstmal alleine ausfechten lassen. Jackies sind sehr wenig, die können sich in der Regel wehren. Wenn sie sich aneinander gewöhnt haben, kannst Du die Besis ja mal fragen, ob Du den Kleinen rüberlassen oder mit zum Gassie gehen nehmen darfst. Aber erstmal sollte Deine große Mücke den Kleinen schon in seine Schranken weisen.
Da würd ich mich jetzt auch nicht dazwischen stellen. Lass sie sich erstmal 14 Tage lang durch den Zaun beschnuppern - und probiers dann noch mal, oder?
LG
Kirsten -
-
Vieleicht könnt ihr euch mal auf neutralem Boden treffen.
Das die Hunde sich kennenlernen. -
Zitat
Vieleicht könnt ihr euch mal auf neutralem Boden treffen.
Das die Hunde sich kennenlernen.
Da seh ich wenig Chancen.Es wurde bereits 1mal ein Hund abgegeben,weil das 3. Kind im Anmarsch war, jetzt ist der Kleine Jack angeschafft ( meiner Meinung nach, weil die Nachbarskinder nen Labbi-Welpen bekommen haben ), vor einiger Zeit hat der Vater mich noch auf Mücke angesprochen, wieviel Arbeit doch so ein Hund wäre und dass das ja quasi mit nem zusätzlichen Kind gleichzusetzen sei...ich sagte ihm, dass einem das vorher klar sein muss, dass ein Hund Arbeit und unter Umständen Einschränkungen bedeutet ( Wahl des Urlaubsortes usw. . )....tja.
Dann wurden sich erst 2 junge Katzen gekauft und nun der kleine Tropf.
Der ist bereits 1mal abgehauen, wurde aber wieder gefunden.Wie gesagt...Spazierengehen gesehen hab ich die noch nicht....mal sehen, wie sich das entwickelt mit dem Kleinen.
-
Ach,solche Leute,na Super
-
Zitat
Es ging mir in meiner Frage wirklich eher um die konkrete Situation, wo ich merkte, er tut alles, um sich zwischen den Kleinen und mich zu quetschen.Dann setz Mücke doch 1,5 Meter vom Zaun ab, geh zum Zaun, dierkt zu Mücke zurück, Riesenlob und Lecker.
Nach und nach dehnst Du Deine "Zaunzeit" aus... -
Zitat
Dann setz Mücke doch 1,5 Meter vom Zaun ab, geh zum Zaun, dierkt zu Mücke zurück, Riesenlob und Lecker.
Das hab ich ja im Pinzip gestern schon gemacht.
Ich bin gespannt, wie das weiter geht.
Weder Mücke noch der Kleine sind ja ständig draussen...aber ich schätze im Sommer werden die sich noch öfter "beschnuppern"
Der Kleine ist echt knuffig...irgendwie steh ich ja auf diese kleinen Rabauken - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!