2 Hunde - trotzdem nur Blödsinn im Kopf beim Alleinbleiben

  • zum thema "erwischen":
    sie tun es NIE, wenn wir da oder in der nähe sind.
    ich kann sie also leider nie dabei erwischen.

    sie machen auch keine anstalten wenn wir gehen. es scheint die nicht zu stören, dass wir weggehen.. :/

  • Ich habe jetzt nochmal nachgesehen, aber nichts gesehen: Hast Du sie schonmal getrennt bei Alleinlassen? Es gibt Hund - gerade junge - die spornen sich gegenseitig an Unsinn zu treiben. Also, so nach dem Motto, wenn der eine gerade mal liegt, animiert ihn der andere wieder. Manchmal kann man das verhindern, indem man sie trennt in der Zeit.

    Und nochmal was zur Konstellation: Das mit dem "gut verstehen" würde ich jetzt nicht einfach so dahin sagen. Die eine ist in der Pubertät, die andere noch gar nicht ganz erwachsen. Zumal Labradore Spätentwickler sind und sich daher das ganze zeitlich eigentlich noch näher zusammenschiebt. Wenn beide eher nicht der Typ Hund sind ihren Frust aggressiv nach Außen zu tragen, dann könnten solche Dinge schon ein Ausdruck von unterschwelligem Stress sein. Im Grunde leben die beiden ja, seitdem sie zusammen sind in einer Alterskonstellation, die immer Probleme nach sich zieht. Gerade die Älter neigt ja rassetypisch eher dazu derartige Konflikte durch scheinbar spielerisches Verhalten und Kauen (Maulaktivität) zu lösen.

    Ich fände es auch wichtig, ob sie beide keine Ruhe finden oder es nur einer von beiden ist.

    Viele Grüße
    Corinna

  • ich hab es gut in den griff bekommen in dem ich knochen und kongs ausgelegt hatte .

    meisst ist es langeweile .

    wenn es unsicherheit ist ,begrüße deine süßen immer mit leckerli sobald du ins haus kommst ,am besten hast du es in der hand wenn du zur tür reinkommst so verbinden sie allein bleiben mit was gutem.

    und niemals schimpfen egal wie groß deine wut auch ist

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    lg

  • Hey...
    nein, ich habe sie noch nie getrennt voneinander allein gelassen (zumindest nicht räumlich).
    wenn dann nur, dass eine zu hause bleiben musste. da passiert aber auch immer wieder mal was (egal wer zu hause bleibt).

    wenn das an langer weile liegt: warum tun sie mal nie etwas über mehrere stunden? und dann wieder doch bei zb nur kurzer zeit??

    ich meine, entweder sind sie unterfordert oder nicht? wovon hängt es dann ab, dass sie mal blödsinn machen und mal nicht?

    ich hatte sowieso auch vor, das ganze mal zu filmen, damit ich mal weiß, wie und von wem das beginnt.
    stiftet eine die andere an..geht das gleich los, wenn wir draußen sind...usw...
    würde ich mal sehr interessant finden.

  • ja... ich habe wohl alles irgendwie schonmal ausprobiert...
    mit futter, mit spielzeug, mit begrüßung, ohne begrüßung, etc.

    wie gesagt, ich frage mich, wonach es geht, weil es nur ab und zu passiert. es ist halt keine struktur hinter.

  • Vielleicht sind es auch einfach nur zwei halbstarke Mädels, die zu zweit halt Blödsinn machen wenn ihnen der Kopf danach steht?
    Der junge Galgo meiner Freundin hatte auch von 6 Monate - 1 1/2 Jahre ne satte Schadnagerphase.
    Der Gute hat diverse Schuhe, Fernbedinungen, Körbchen, Kabel, Kissen, Sofalehnen, Stuhlbeine, einen Labtop usw auf dem Gewissen. Der WAR rassegerecht ausgelastet (die Leute hatten massige Erfahrung und diese Rasse schon seit Jahren, in jeder Altersstufe) und trotzdem hat er Mist gebaut. Macht halt auch Spaß.
    Das dann mal 2... :headbash:
    Ich mein, manchmal machen junge Hunde sowas auch einfach, weil es ihnen Spaß macht, Dinge zu zerkauen.

    Es kann aber sicher nicht schaden, sondern nur gut tun, mit den beiden extra was zur Beschäftigung zu machen. Spätestens wenn sie richtig müde und zufreiden sind, sollten sie eigentlich nichts mehr anstellen, sondern schlummern, zumindest wenn sie wirklich keine verlustängste haben (klingt ja echt nicht so).
    Ist natürlich schwierig zu realisieren, da habt ihr jetzt gut was zu tun mit den beiden Verschiedenen Beschäftigungstypen...

    Eine Freundin von mir hat ihrem jungen Cocker immer seine gesamte Trockenfuttertagesration im Zimmer verstreut, einen Teil in einen Futterball, einen Teil in alte Toilettenpapierrollen mit Zeitung ausgestopft oder in einen Schuhkarton mit Zeitungfetzen usw., den rest einfach breitwürfig verteilt.
    Da hatte er dann was zu tun und war nach dem "Zerstörungswerk" und der Krümelsuche geschafft genug, um zufrieden zu schlafen.
    Kann aber sein, dass einer eurer Hunde dem anderen dann alles wegfrisst oder sie sich in die Wolle geraten. Ist mit 2en halt wieder nicht so einfach...

  • Marula:

    vielen dank für deinen nette beitrag.
    das ist auch etwas was ich schon oft gehört habe: ich soll nicht vergessen, dass sie noch junge hunde sind.

    tatsächlich haben die hunde meiner bekannten, die durchweg gut beschäftigt worden waren - zb mit hundesport- bis zu den bestimmten alter (2-2,5 jahren), auch diese dinge getan.

    es hört wohl irgenwann auf.
    ich dachte halt nur, dass ich hier tips finde, wie ich es vielleicht jetzt schon einstellen kann.

    mit dem futter verstecken habe ich auch schon gehört.. da wird die große aber alles wegfuttern. sie ist verfressener (klar: labi) und dominanter. streiten tun sie sich nicht ums futter. jeder hat seinen napf und jeder weiß auch, dass er nur an seinen ran darf, aber wenn es "frei" rumliegt... :p

    zum thema müde und erschöpft: oft kamen wir vom gassi gehen (oder joggerrunde) und die große hatte sich richtig ausgepowert. sowohl vom laufen, als auch von diversen kopfübungen zwischendurch.
    sie kam grad noch zur tür rein und platsch: lag sie da und war fix und alle. noch ein bissl wasser geschlürft und eingeschlafen war sie vor lauter erschöpfung. ein paar minuten später haben wir dann das haus verlassen, kamen zb nach 1,5 std wieder und schon war wieder was angestellt (auch als der aussi noch nicht da war zb)...
    DAS verstehe ich nicht!!

    deshalb die frage an alle und vor allem an die, die meinen, meine hunde seien unausgelastet: warum tun sie mal was, mal nicht... mal bei kurzer zeit allein sein, mal nach langer, warum direkt nach dem sie was getan haben und wenn sie nix direkt vorher gantan haben (gassi, etc.), dann passiert auch mal nix....
    ???

  • Ich würde einmal eine webcam aufstellen und dann von aussen beochbachten (also du bist nicht mehr in der wohnung), sobald du siehst, dass sie was anstellen wollen, gesht du schnell rein und unterbindest das handeln mit einem klaren nein und gehst gleich wieder raus. Und dies machst du immer wieder über mehrere wochen. So habe ich den zweien meines Exfreundes weggekriegt, dass sie aufs bett gehen wenn wir nicht da sind (also sie durften es auch nicht wenn wir da warne). Nach ca 1 Monat haben sie es nicht mehr gemacht.

    Das mit der unterbeschäftigung ist halt meistens das was einem als erstes einfällt, da viele unterschätzen, was Hunde für beschäftigung brauchen und so eine Menge probleme entstehen. Vorallem bei Rassen die doch einiges an beschäftigung brauchen.

    Arbeitest du? Wie lange sind deine Hunde dann alleine? (Eher eigenes interesse :) )

  • das mit der webcam habe ich sowieso vor...
    geht in den nächsten 2 wochen an. bin ich mal gespannt ;)

    sie sind alle 2 wochen ca 6 stunden allein, in dem anderen 2 wochen rythmus sind sie ca 3 stunden alleine. und das jeweils immer von montags bis freitag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!