Gefahr durch Parasiten beim Barfen?

  • Hallo!
    Ich hab da mal eine Frage an euch. Ich bin dabei mit barfen anzufangen. Jetzt habe ich aber von jemanden gehört, dass die Gefahr der Übertragung von Parasiten durch das rohe Futter nicht zu unterschätzen sein soll. Besonders weil ich Kinder habe macht mir das Sorgen. Wisst ihr etwas zu diesem Thema? Wäre froh über Antworten.
    LG Sumsi :???:

  • Immer wenn man mit Lebensmitteln hantiert, dann können Keime entstehen, ganz klar.

    Solange du aber dein Arbeitsmaterial sauber hälst (auch die Arbeitsfläche), zudem die Schüsseln, wo das Fleisch drin ist, mit heißem Wasser gut auswäschst und dir vor und nach dem Hantieren mit dem rohen Fleisch die Hände wäschst, ist das Risiko nicht größer, wie wenn du deinen Kindern einen Pudding kochst ;)

    Dieses Argument wird sehr gerne aus Unwissenheit von "Barf-Gegnern" angeführt.
    Es stimmt aber nicht.

    Du solltest darauf achten, dass das Fleisch nicht luftdicht auftaut, dann können nämlich Botulismus-Erreger entstehen, die für deinen Hund tödlich sein können.

  • Hallo

    Meine Tierärztin war jahrelang in der Fleischbeschau. Sie ist kein Barfgegner, sagt jedoch, dass man das Thema nicht unterschätzen sollte. Wichtig ist, woher das Fleisch stammt und wie es verarbeitet wurde.

  • Ich denke die Gefahr durch Barf krank zu werden ist genauso groß oder gering wie durch unser normales rohes Fleich krank zu werden. Man hat doch im Normalfall für sich selbst auch mal rohe Hühnerbrust oder ein Schnitzel in der Küche. Wenn man dann nur hygienisch damit umgeht verringert man die Gefahr krank zu werden auf nahezu 0.

  • Ich denke auch, dass barfen nicht gefährlicher ist als das Kochen mit Fleisch für uns selbst, solange man sich an einige Regeln hält.
    Für mich ist wichtig, woher das Fleisch kommt und dass es richtig gelagert wurde (dafür bin ich ja schlussendlich zu einem grossen Teil selber verantwortlich).
    Wenn du alles gut abwäschst, kann nicht mehr passieren als bei der Zubereitung von einem Hähnchen.
    Ich mach mir da mehr Sorgen um Parasiten, wenn Luna draussen was frisst was sie nicht soll, als wenn ich ihr Fleisch gebe, bei dessen Beschaffung ich auf Qualität und saubere Bedingungen achte.

    Parasiten können deine Kinder weiss ich wo auflesen, je nach Alter ist das Risiko grösser, dass sie sich an einer Katzentoilette oder im Garten was holen als an Barf-Fleisch ;) Gut Hände waschen und nicht in den Mund stecken :D
    Und wenns dann wirklich mal Würmer gibt (wünsch ich dir natürlich nicht) kann man die eliminieren, auch bei Kindern (Meine Nachbarin hat das grade durch, da Fräulein Zart die Hände erst im Katzenklo, dann im Mund hatte... :/ )

  • eben, normale Hygiene reicht völlig.

    Und wenn es mal Würmer gibt, auch nicht schlimm, dan gibt es ein Wurmmittel.

    Einige Lady halten sich absichtlich Bandwürmer, quasi FDH für schwache :hust:

  • Ich denke, dass die Hygiene in der Küche grundsätzlich eine große Rolle spielt. Egal ob ich mein Fleisch oder das für den Hund zubereite. Dann kann das Risoko verringert werden. Aber als absolut harmlos würde ich es nicht einstufen.

    worüber ich mir auch immer hin und wieder gedanken mache ist, wie ist das wenn der Hund sich wirklich mal infiziert. Gehen wir mal von Salmonellen aus (man sagt ja, die sind für den Hund nicht schädlich), der kann mich doch damit anstecken oder?

  • Salmonellen sind für einen Hund weniger gefährlich als für Menschen, da sie immer einen kleine Kolonie im Darm haben.

    Schlimmer werden sie nur, wenn der Hund durch andere Krankheiten extrem geschwächt ist.

    Wenn man ein Hühnchen für 2 Wochen in die Sonne legt und es dann ableckt( oder Finger in den Mund steckt) kann man sich natürlich infizieren.

    Aber viel mehr Salmonelleninfektionen sind auf Softeis als auf Fleisch zurückzuführen

  • Die Softeismaschienen sind heutzutage so ausgestattet, dass eine Salmonelleninfektion auch nur noch sehr gering ist. Man dürfte es sonst nach deutschem Standard nicht mehr verkaufen.
    Mir ist scjon klar, dass ich kein rohes Hähnchen ablecken sollte. Nur mein Hund tut es, und es muss für einen Salmonellenbefall nicht unbedingt zwei Wochen in der Sonne gelegen haben. Ich denke, dass man sich dadurch auch damit infizieren kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!