Sie hat immernoch Angst vor Halsband und Geschirr!
-
-
So ähnlich habe ich es gemacht. Allerdings habe ich Lotte die Öffnung vor die Nase gehalten und dann mit einem Target "gelockt" Denn das Problem am Training dieser Alltagssituationen ist ja, dass man sie nicht wochenlang umgehen kann, bis es gut klappt.
Daher brauchte ich schnelle Erfolge. Und die hatte ich auch.
Öffnung vor die Nase Halten, Target hinter die Öffnung und jede Bewegung in die gewünschte Richung (also durch die Öffnung, nicht drum herum) clicken. Dann (wenn sie es begriffen hat) kannst Du relativ schnell die Anforderung steigern.
WICHTIG: Während der Übungsphase darfst Du natürlích das Vertrauen Deines Hundes nicht enttäuschen, indem Du etwas erzwingst, was sie noch nicht will oder kann. Daher ist es wichtig, sich viel Zeit zu nehmen, damit man es wirklich zwischen den zwei Spaziergängen schafft.
Ach und ich clicker es mit Lotte auch nach dem Durchbruch noch weiter. Also vor jedem Gassigehen 2 - 3 Mal anziehen (nur freiwillig den Kopf reinstecken und auf Kommando wieder raus) und auch mal zwischendurch.
Das schöne ist, dass keiner der Hunde mehr aufdreht, wenn ich die Leinen vom Haken nehme. Das wollte ich so wie so üben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Clickern ist mir in dem Fall auch sofort durch den Kopf gegangen.
Nur eines ist mir dabei noch nicht klar: Das ganze ist ja nicht in ein paar Stunden erledigt. Was zieht man dem Hund denn an, bis sich der Clickererfolg einstellt. Macht man sich das Clickern nicht kaputt, wenn man ihn zwischendrin (der Hund muss ja auch mal raus) immer wieder zwingt, das Geschirr anzuziehen? Oder sollte man für die Zeit auf Halsband ausweichen? Aber wenn ich das richtig in Erinnerung hab, hat der Hund der TS ja auch davor Angst. -
Zitat
Das Clickern ist mir in dem Fall auch sofort durch den Kopf gegangen.
Nur eines ist mir dabei noch nicht klar: Das ganze ist ja nicht in ein paar Stunden erledigt. Was zieht man dem Hund denn an, bis sich der Clickererfolg einstellt. Macht man sich das Clickern nicht kaputt, wenn man ihn zwischendrin (der Hund muss ja auch mal raus) immer wieder zwingt, das Geschirr anzuziehen? Oder sollte man für die Zeit auf Halsband ausweichen? Aber wenn ich das richtig in Erinnerung hab, hat der Hund der TS ja auch davor Angst.Das stimmt, davor hat sie auch Angst! :/
-
Also bei uns hat die Zeit zwischen 2 Spaziergängen gereicht um das anziehen zu formen. Ich habe so alle halbe Stunde ein paar Minuten lang geübt.
Wie gesagt, ich habe dabei einen Target benutzt. Extra, da,ot es schnell geht und Lotte nich lange ausprobieren muß.
Den brauche ich auch jetzt noch (Wir haben das vor etwa drei Wochen trainiert, weil ich keine Lust mehr hatte, vor jedem Gassigehen meinen Hund einzufangen) aber ich hab mir auch wenig Mühe gegeben ihn auszuschleichen. Im Moment kege ich mehr Wert auf zügiges und "freudiges" anziehen. Mittlerweile arbeiten wir auch an der SIgnalkontrolle.
-
Zitat
Das stimmt, davor hat sie auch Angst! :/
Muss das Halsband auch über den Kopf gezogen werden oder kannst du es auch an der Seite schließen? -
-
Übrigens muß die Erfahrung gar nicht so schlimm gewesen sein.
Das Problem mit der Angst ist folgendes:
* Der Hund macht eine schlechte Erfahrung (Vielleicht wurde mal beim Anziehen des Halsbandes eine Haufalte eingeklemmt oder so).
* In der Folge meidet er die Situation. (Zeigt Angst/Beschwichtigung/Flucht beim Anblick des Halsbandes)
* Dann können aus Sicht des Hundes zwei Dinge passieren:
* Die Situation tritt trotzdem ein und der Hund schlußfolgert: Ich habe nicht genug Meideverhalten gezeigt, sonst wäre es nicht passiert
* oder (für die Therapie fast noch hinderlicher) die Situatio tritt nicht ein (weil der Hundehalter aufpasst, dass er nix einklemmt) und der Hund schlußfolgert: WEIL ich Meideverhalten gezeigt habe, ist das Schlimme (Hautfalte eingeklemmt,...) nicht passiert. Der Hund erhält ja keine Rückmeldung darüber, was passiert wäre, wenn er kein Meideverhalten gezeigt hätte.
Darum ist Angst (nicht nur bei Hunden) so schwer zu behandeln
-
Wie ist es denn inzwischen mit ihrer Angst? Hat sich etwas verbessert?
-
Ich würde den Hund das Geschirr usw. einfach anlassen. Er trägt es einfach immer. Zumindest zunächst und dann würde ich vielleicht mit doppelten Geschirren und Halsbändern anfangen zu üben- eins anziehen, wieder ausziehen, während das andere noch dran ist.
Habe damit ganz gute Ergebnisse bekommen, ohne viel Aufwand.LG, DD
-
Hallo ihr lieben,
hier mal ein zwischen bericht.
Paula hat immernoch angst aber es wird schon besser.
In Zeeeeeiiiiitluuuuuuupeeeee steckt sie ihr köpfchen durch -
Hey, das klingt doch schon super.
Wobei die Idee mit dem 2. Geschirr/Halsband echt großartig ist, und so simpel eigentlich... Das muß ich mir unbedingt merken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!