Clicker,wie?
-
-
Hi
Ich hab hier Einiges über den Clicker gelesen. Ich möchte meinen Hund so gut, wie möglich erziehen und dies scheint eine gute Variante zu seinIch hab auch diesen Thread gelesen, der extra zum Thema Clicker geöffnet wurde. Habe aber trotzdem viele Fragen wie man das tut.
Also verstanden habe ich, dass man dem Hund Verbindung Click = LEckerlie nahe bringen soll. Indem man clickt und dem dann ein Leckerlie überreicht, richtig?
Wenn er dann nun realisiert hat, was das Clicken bedeutet, wie mache ich das dann. So wie normal z.B.: Ich sage SITZ zeige mit dem Finger, Hund ist gespannt was kommt, setzt sich hin und dann kommt der Click undLEckerlie?
Sitz kann mein Hund schon etwas, es klappt meistens. Könnte ich dazu nutzen oder? Soll der Clicker allein irgendwann die Belohnung sein? Dass das Leckerlie dann wegbleibt?Oder bleibt die Kombination Clicker+Leckerlie immer stehen?
Hmm habe bestimmt noch mehr Fragen, fallen mir nur gerade nicht ein - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
-
Du hast das doch schon gut erfasst.
Allerdings bedeutet Click immer Futter, ein Click alleine ist somit keine Belohnung. Wenn das Futter ausbleiben soll wird einfach nicht geklickt und man lobt mit streicheln oder Worten.
-
Und man soll ja warten, bis der Hund das gewünschte Verhalten aufweist, dann klicken? Aber soll man in dem Moment, in welchem er sich z.B. hinlegt Platz sagen und Clicken? WEil wenn er sich hinlegt,sitzt, nicht zu fremden Menschen rennt usw. und ich einfach ohne Kommando Clicke. Dann lernt er es ja nicht auf Abruf...
-
Also, nach dem ganz strengen "Clicker-Regeln" formt man ein Kommando, indem man immer clickt und belohnt, wenn der Hund das Verhalten zeigt.
Zum Beispiel wartest Du, bis Dein Hund sich setzt. Dann gibst Du das Leckerchen am besten so, dass der Hund aufstehen muß, um es zu nehmen. (Sonst kann er sich ja nicht wieder hinsetzten.)
Das habe ich lange nicht verstanden und die Hunde sind dann mit fragendem Gesichtsausdruck in der Position verharrt.
"Auf Deine Decke!" genauso. Du clickst wenn Dein Hund von alleine auf seine Decke geht. Dann gibst Du ihm das Lecker so, dass er aufstehen muß. Geht er wieder auf die Decke, Clickst Du wieder.
Einem Click folgt IMMER ein Lecker (oder eine andere Belohnung) auch wenn Du versehentlich im falschen Moment geclickt haben solltest.
Übe in einer Einheit immer nur einen Trick.
Führe das Kommando erst ein, wenn Du Dir sicher bist, dass Dein Hund das Verhalten zeigen wird. (Beispiel "Sitz!" Wenn Dein Hund sich, nachdem er aufgestanden ist, um das Lecker zu holen, zügig wieder setzt, ist es an der Zeit ein Signal einzuführen.)
Beginne am besten mit einem Trick, da ist der Erfolgsdruck für Dich nicht so groß.
Es gibt die Möglichkeit, bei Tricks, bei denen der Hund nichts von sich aus anbietet, dem Hund zu helfen. Zum Beispiel, indem Du ihm zunächst beibrigst, einen Target (Ziel: Stock mit deutlichem Endpunkt, Faust, Klebezettel,...) zu berühren. Damit kannst Du den Hund dann durch schwerere Tricks führen.
-
-
Wir haben clickern erst angefangen, als Luna schon einige Grundlagen hatte. Heute würd ich früher anfangen.
Als erstes haben wir "Pfote" gelernt. Da war kein Druck da, wenns schief läuft, dann läufts eben schief. Ist nicht wie bei einem Kommando aus dem Grundgehorsam, an denen Üben wir jetzt vorbelastet rum.Ich hab ein Leckerli in die Faus gepackt, und die Faust auf die Höhe gehalten, in der die Pfote dann mal landen soll.
Hab sie versuchen lassen, was so ankommt. Als sie mit der Schnauze nicht weiterkam, nahm sie irgendwann (ziemlich schnell) genervt die Pfote und CLICK und Leckerli rein ins erstaunte Gesicht.
Irgendwann ohne Leckerli in der Faust mit offener Handfläche. Das hatte sie in einer Übungseinheit raus und das ist das erste und bisher einzige Kommando, das wirklich IMMER klappt und das NUR mit dem Clicker aufgebaut wurde.. -
Hi mittlerweile besitze ich einen Clicker. Heute habe ich meinen Balu drauf konditioniert. Er reagiert bereits super auf das Clicken,schaut sofort und kommt,will ein Leckerchen.
Mir sind noch weitere Fragen eingefallen:
Sobald man mit Clicker trainiert, wird nur noch damit belohnt?Oder auch malmit "Fein"?
Wenn ich clicke,wenn er etwas richtig macht,soll das immer ohne Worte sein? Darf ich dabei, nach dem click oder Sonstiges nicht verbal loben?
Und wieso soll man anfangs keine Kommandos geben? Kann ich das nicht so machen,da er bereits Sitz,Pfötchen,Komm/Hier kann, Kann ich ihn dann nicht zB rufen, wenn er kommt Click,Leckerlie, oder Sitz! Click Leckerlie? Damit er merkt, das ist die Belohnung zum Gehorchen -
Also, es gibt im Prinzip zwei Varianten, die sich miteinander kombinieren lassen.
1. Du benutzt den Clicker ganz normal wie ein normales Lob. Das hat immernoch den Vorteil, dass es auf weite Entfernungen funktioniert, sehr präziese und nicht leicht verwechselbar ist, auch wenn es der Philosophie des Clickertrainings ein wenig wiederspricht.
2. Beim Training neuer Tricks (darunter zähle ich auch "Sitz", "Platz!"...) wartest Du ab bis Dein Hund ein erwünschtes Verhalten zeigt und clickst dann. Wenn Du Dir sicher bist, dass er sich hinsetzten wird, weil er verstanden hat, dass es das ist, was Du von ihm erwartest, dann Führst Du das Kommando ein.
Die Theorie dahinter ist, dass der Hund durch ein zu früh gegebenes Kommando abgelenkt wird.
Außerdem läuft das Shaping (freies Formen eines Verhaltens) oft in unerwartete Bahnen. Da kann es schon passieren, dass Männchen machen plötzlich "Pfote" heißt, weil der Hundehalter das Kommando zu früh eingeführt hat, der Hund aber plötzlich was anderes oder mehr anbot als erwartet. Da muß man sich dann entscheiden, ob man mit einem "Unlogischen" Signal leben will oder lieber eine tolle Chance auf ein tolles Shaping eines ungewöhnlichen Verhaltens verzichten will.
Daher warte ich inzwischen lieber auf das "Endprodukt" und denke mir dann ein passendes Signal aus.Mit der Stimme lobe ich oft. Manchmal, besonders wenn ich mich sehr freue, zusätzlich zumclickern, aber auch oft, um dem Hund zu zeigen, dass er auf dem richtigen Weg ist. (Wenn sein Verhalten aber noch nicht reicht, um ein Click zu bekommen.)
-
Ich habe folgendes schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Damit du nicht zu "blättern" brauchst, hab ich's dir hier kopiert. Vielleicht bringt das Licht ins Clicker-Dunkel.
:
auch wir, meine Welpine Aruna und ich, üben mit dem Clicker. Ist am Anfang gar nicht so leicht, das Ganze richtig zu machen, auch nicht für Herrchen oder Frauchen. Deshalb hier mal ein Tipp, wie man als HF richtig begreift, wobei es beim richtigen Clickertraining geht.
Das Spiel heißt eigentlich "warm und kalt"
Macht es doch in geselliger Runde erst mal ohne Hund, damit ihr selbst ein Gefühl dafür bekommt. Was ihr braucht, ist ein Clicker und eine Tüte Gummibärchen (oder Erdnüsse o.ä.)
Schickt einen von euch heraus und überlegt euch, was der jenige machen soll, wenn er wieder reinkommt z.B.: zum Fenster gehen und es öffnen, herausschauen und es dann wieder schließen, also eine recht komplexe Handlungsabfolge.Der Proband wird hereingerufen, schaut auf das Fenster, C&B, (Click und Belohnung) er setzt sich aufs Sofa...nichts passiert, kein Click! Er steht wieder auf, C&B, er bewegt sich Richtung Fenster, C&B, er bleibt am Fenster stehen, C&B, er schaut in die Runde, nichts!, er dreht sich wieder zum Fenster, C&B, er öffnet das Fenster, C&B, er will es wieder schließen, nichts, also macht er das Fenster wieder auf, C&B, er schaut hinaus, C&B, er schaut weiter und weiter, nichts, er kommt wieder mit seinem Kopf ins Zimmer, C&B, er setzt sich wieder hin, nichts, er geht wieder zum Fenster,C&B, er schließt das Fenster,C&B. Er wird über den grünen Klee gelobt. Die Übung ist vollständig ausgeführt.
Das nennt man dann "shapen" wenn man eine Übung Schritt für Schritt positiv bestärkt und den Hund so schrittweise an das gewünschte Verhalten heranführt. Macht übrigens als Gesellschaftsspiel auch eine Menge Spass, vor allem Hundebesitzern, weil sie dann genau verstehen, wie das Clickern funktioniert.viel Spass beim Ausprobieren: Sissi
-
Achso ok,soweit verstanden. Das heisst aber auch,dass man immer nur eine Sache üben kann, oder? Wenn er diese dann kann,zum nächsten über.
Kann ich neben dem Üben, trotzdem noch den Clicker als Belohnung z.B. für Pipi draussen nutzen? Oder würde der Hund dann denken er müsse das geübte in dem Moment ausführen.. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!