Kleine Hunde sind doof und große sind ok......

  • .....meint jedenfalls mein Hund.
    Seit er vor einigen Tagen gebissen wurde, von einem JRT, hat er ne Phobie gegen kleine Hunde. Schon zuvor war er ihnen nicht so angetan, aber jetzt........Vorallem man beachte, dass meiner ja auch nicht "groß" ist. :roll:
    Jedenfalls konnte ich das nun beobachten. Besonders am Wochenende, da waren wir an der Ostsee und am Strand war er im Freilauf (an der Schlepp). Jedem kleinen Hund, dem wir begegnet sind, hat er zwar beschnuppert und sich beschnuppern lassen, aber schon nach kurzer Zeit gab es ne Ansage von meinem und dann wollte er auch so garnicht mehr in der Nähe des Hundes sein. Sind wir jedoch einem Labrador oder Goldie oder Schäferhund oder oder oder begegnet, hat er sofort angefangen zu spielen. Da dachte ich schon, gleich bekommt er eine gewischt, wenn er so aufdringlich ist.
    Tja, nun muss ich schauen, wie ich ihn wieder friedlich mit kleineren Hunden bekomme. Denn leider haben wir in unserer Gegend die Fraktion:
    meiner tut nichts, und lassen ihn immer auf uns zurennen.
    Haben eure auch solche Vorlieben?

  • Ja! Bei uns sind auch die JRT die Favoriten ;)

    Luna wurde als Welpe in der Hundeschule von einer viel kleineren JR-Dame gepackt und gebissen. Die Kleine sprang ihr ins Gesicht, packte sie mehrfach in die Nase und die Ohren und hat sie immer wieder gepiesackt... und meine war dann die Böse grosse die sie Bodycheck-like in die Ecke geboxt hat. Seither sind Jackies nicht mehr ihr Ding.

    Am liebsten mag sie den Shapendoe von der BH Gruppe, das gleichaltrige Tervuren-Mädchen vom Nachbarhof und ihre Schwester.
    Grundsätzlich sind Hund mit gleichem Temperament, viel Lauffreude und hohem Tempo die Favoriten. Halt solche wie sie selbst. Alle die nicht rennen wollen sind langweilig und doof :D

  • Meine Grosse ist genauso.

    Sie neigt ja leider dazu, kleinere Hunde mobben zu wollen. Ihr Herz schlägt für grosse, ausgewachsene und vor allem ältere Rüden. Die werden umschwänzelt und man merkt, dass sie mit ihnen richtig kommuniziert, während die Kleinen meist übersehen werden.

    Ausser, sie sind schneller als sie. Dann wird sie zickig.

  • Hey...

    Bowie mag auf Grund schlechter Erfahrungen keine kleinen Hunde, wenn es geht, dann geht er ihnen aus dem Weg und ist froh, wenn diese weg sind...Mit ausnahme die verstorbene Chihuahua Hündin meiner besten Freundin, die fand der ganz klasse ;) Werden die kleinen zu aufdringlich gibts auch mal eine direkte Ansage und man geht sich aus dem Weg..

    Bei Schäferhunden ist es verschieden...Die einen findet er direkt super klasse (meistens die, die nicht sehr dominant sind und eher ruhig), vor den anderen hat er richtig Angst, denen geht er aus dem Weg und zieht auch die Rute ein...

    Vizslas findet besonders toll (ist ja selbst einer *g*) und sonst haben wir auch bisher keine größeren Probleme mit ihm und anderen Hunden gehabt..Entweder man mag sich und spielt miteinander, man akzeptiert sich und hat sonst nicht viel miteinander zu tun oder man mag sich nicht und man geht sich mit viel Abstand aus dem Weg...

  • Tja, dann geht es anderen also auch so. Gut zu wissen.
    Und dann ist natürlich immer die Standardantwort, wenn Bruno knurrt und die Zähne fletscht: oh ist der bissig.
    ALSO, er beisst nicht, nein er macht nur klar, ich will nicht mehr. Und ich gebe zu, das klingt bei Bruno wirklich nicht nett und sieht beim fletschen auch böse aus, aber er beisst ja nicht. Ich glaube mein Hund hat "Minderwertigkeitskomplexe" :roll:
    Und wenn ich dann sage: SCHLUSS, hört er sofort auf und geht weg. ER hat noch nie nach einem Hund gebissen.
    Nur bei Möpsen und ähnlichen Hunden muss ich aufpassen. Sobald die schnuppern und so röcheln wird Bruno zickig.

  • Hey...

    Bowie ist auch meistens der Böse, weil die anderen Halter dann nicht verstehen, wieso Bowie auf einmal ihren Hund abweist...Dabei war er bisher auch nicht agressiv, er zeigt ihnen halt einfach nur, dass er keine Lust hat...

  • Mir gehts mit meinem Minihund komischerweise genau so :D Sie ist selber nur 30cm hoch, aber gleichgroße Kläffer & Zwicker mag sie genau so wenig. Dafür sind große Hunde sooo toll! Sie läßt sich lieber im Spiel von einem Großen mal über den Haufen rennen, als sich von einem Kleinen ankläffen zu lassen.
    Wir hatten bisher auch noch nie das Problem, daß ein Großer sie nicht mochte. Klar, manch einer nimmt so einen Mini nicht ernst, das ist dann aber auch ok & jeder geht seines Weges.
    Ich glaube das Problem liegt vor allem darin, daß viele Kleinhundbesitzer ihre Zwerge nicht erziehen. "Der ist ja so süß & tun doch nix". "Hach ist das lustig, wie mutig der Kleine den Großen anknurrt". "Nun haben sie sich mal nicht so, nur weil der Kleine zwickt. Ihr Großer merkt das doch gar nicht". :sad2:

  • ... leider gibt es viel zu viele Hundehalter, die einen "niedlichen, kleinen" JRT zulegen, aber von der Hundehaltung und Hundeerziehung keine Ahnung haben (wollen).

  • Bei mir ist es auch andersrum.. Kleine Hunde sind toll, große unheimlich.. Am tollsten sind ein paar kleine Hunde auf einem Haufen, wo er dann ganz klar als größter (mit 62cm SH) rausragt - aber nur solange niemand bellt, das ist dann auch ganz gruselig, da nimmt man abstand. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!