Preise und Bezugsquellen

  • Hi,
    also ich beziehe mein Fleisch von einem Großhändler der die selben Produkte an Fleisch in seinem Sortiment führt wie ich. Er bezieht es von großen Schlachtereien. Ich beziehe es über Ihn weil er bessere Konditionen von denen bekommt als ich Klein-Händler, weil er einfach größere mengen abnehmen kann. Die im Tonnen bereich liegen.
    Hinzu kommt das dieses Fleisch eine Chargennummer aufweißt, auf der Verpackung. Mittlerweile sind fast alle Händler wie die Schlachter, die genauso Fleisch für Menschen produzieren angehalten, solch eine Nummer auf den Verpackungen anzubringen, auch für Hundefleisch. Einfach, damit der Kunde sicher sein kann dass er kein Fleisch aus Notschlachtungen, Fleisch welches zuvor als Blockware tiefgekühlt gelagert war, sowie nachvollziehen kann in welcher Kalenderwoche die Ware produziert wurde. Als auch ein Verfallsdatum.
    Das Fleisch wird hinzu direkt nach dem Verpacken Schockgefroren so dass es nicht umschlagen kann und dementsprechend nach dem auftauen nicht so muffig riecht, also eher einen frischen Geruch hat als ob es gerade eben erst Verarbeitet wurde.


    Ich habe vor meiner Selbstständigkeit, hier in der Kante auch jemand gefunden der eine alte Schlachterei übernommen hat und vertreibt die Produkte allein nur für Kunden mit Hunden. Er produziert selbst und packt die Ware selbst für seine Kunden ab per Hand und friert dieses dann auch gewöhnlich wie Du und ich ein. Das Problem dabei ist,


    -er hat keine Chargennummer auf seinen Verpackungen oder irgendwas anderes, so das Du nicht Nachvollziehen kannst als Kunde wo kommt das Fleisch her.


    -da sein Fleisch, nach 3 Tagen erst richtig gefroren ist (anhand der großen masse die eingefroren wird) können sich Bakterien bilden die dem Fleisch schaden, es kann Umschlagen weil es nur ein 2 Mann Betrieb ist und bei der menge (1-2 Tonnen)nicht sehr schnell gearbeitet werden kann.


    -Du kannst nie sicher sein woher das Fleisch stammt und ob es verunreinigt ist oder das Rind irgendeine Krankheit hatte.


    -er darf es laut Veterinäramt nicht an Großhändler und Händler erkaufen.
    Warum wohl nicht, wenn alles in Ordnung wäre mit dem Fleisch.


    Darum sag ich ja Preis ist eigentlich nicht alles, man sollte auch auf eine gewisse Qualität achten, vor allem seinen Hund zuliebe. Deshalb lieber ein paar cent teurer und vernümftiges Fleisch als am falschen ende gespart und nachher einen kranken Hund zu haben wo Du dann enorme TA-Rechnungen bezahlen kannst oder Deinen Hund aufgrund von sowas sogar verlierst. Viele beschweren sich immer boahr dass Fleisch ist zu teuer und ich bekomme es woanders billiger usw usw, aber die Leute sehen zum Teil auch nicht die enormen Produktionskosten bei vernümftigen Fleisch und dabei anfallenden Kosten. Wie z.B die Verpackung mit den jeweiligen Aufdrucken wie die Herkunftsnummer usw mir ist schon klar wenn es einfach in einer stinknormalen Tüte von mir selber verpackt wird ich dann auch billiger sein kann und das Kilo für 70 cent bis hin zu 1 € verkaufen könnte, als solche Händler die es Vernümftig machen wollen, auch Ihren Kunden zuliebe.
    Das sollte man immer dabei bedenken.


    Lieben Gruß VooDoo

  • Hallo Vodoo,


    grundsätzlich gebe ich Dir recht, was das Ganze im großen Stil angeht.


    Da ich und manch Andere aber Rechnen müssen, werde ich weiterhin nach annehmbaren günstigen Lösungen suchen, genauso wie Nick.
    Und das heißt nun mal, in manchem Fall selber eine Schlachterei aufsuchen und das Fleisch dort in großen Stücken mitnehmen
    und sich eben selber die ganze Arbeit machen.


    Früher war soetwas im menschlichen Haushalt auch des Öfteren üblich, da hat man dann einfach mal selber eine Schweinehälfte gekauft.
    So kenn ich es jedenfalls von zu Hause aus.
    Und da ich bis vor ein paar Jahren noch mit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mitgeholfene habe, war es dann auch mal eine Rinderhälfte.


    Irgendwie findet sich da wohl für jeden das Richtige.

  • Zitat

    Früher war soetwas im menschlichen Haushalt auch des Öfteren üblich, da hat man dann einfach mal selber eine Schweinehälfte gekauft.
    So kenn ich es jedenfalls von zu Hause aus.


    Das war bei mir nicht anders :D das mal ne komplette Schweinehälfte oder Rinderhälfte gekauft wurde und diese auch von den Familienmitgliedern zerlegt hat. Demzufolge ein halbes Schwein = mehrere Std Beschäftigung. Mir ging es auch jetzt überwiegend nur darum, auch mal negative Aspekte aufzuzählen bzw, einen Anstoß zu geben worauf man achten könnte beim Kauf. Es dürfte ja jeden irgendwie einleuchten das man mit 2 Mann mal eben nicht 1-3 Tonnen Fleisch an einem Tag verarbeiten kann. Und dieses dann zum erheblichen Nachteil fürs Fleisch sein könnte, weil wenn dieses in einem Container kommt es dann auch nicht wirklich Kühl gelagert werden kann. Ein Container kann sich in den Sommermonaten bis zu 50° C aufheitzen, das weiß ich daher, weil ich aus der Logistikbranche komme. Das sollte aber auch nur ein Beispiel sein.


    Das Du das Fleisch selber in größeren Mengen portionierst find ich super, ich habe leider nicht die Zeit dafür es selber zu machen und finde dann das fertige Frost-fleisch für mich günstiger. Außerdem würde ich nicht billiger davon weg kommen weil wie schon beschrieben nehmen die Metzgereien hohe Preise für z.B frischen Pansen. Und eine Schlachterei gibt es hier in der nähe nicht die nächste ist ca 100km entfernt ob sich das dann rechnen würde mit Benzinkosten ist die andere frage.


    Lieben Gruß Voodoo

  • Das mit den Bezinkosten ist auch so ein Punkt.
    ich ärger mich über die Portokosten bei meinen Fleischlieferungen..
    hm aber eigentlich würde ich, wenn ich z.B. von hier nach Bochum fahre sicher genausoviel bezahlen für das Benzin - vom Restverschleiss des Autos wie Reifen, Öl usw. mal ganz zu schweigen.


    also heute kam die Lieferung von Carnes Doggi an.
    die haben noch nicht so eine große Auswahl aber ich bin völlig begeister.
    die haben 5,90 Versandkosten - egal wie viel man bestellt. Alles kommt in kleine Gulaschstücke geschnitten einzeln schockgefroren in wiederverschliessbaren Beuteln mit Trockeneis in den Styroporkisten absolut gefroren an und ich finde die Preise gehen. Es geht immer irgendwo günstiger. Die tüten kann ich auswaschen und wieder verwenden um die Hälse vom Geflügelhol einzufrieren.


    Sollte ich keinen eigenen Schlachthof im Rheinland finden, bin ich dort was Rindfleisch und Pansen und so angeht schon mal sehr gut aufgehoben.


    Das ein Zwischenhändler auch Kosten hat und vernünftiges Fleisch dementsprechend anbieten muß ist doch klar Voodoo. Also mir zumindest.
    nichts desto trotz gibt es auch internethändler die absolute Wucherpreise haben und ich hab das Gefühl je mehr KUnden sie haben desto schlechter wird das Fleisch, weil sie eben die Kapazitäten nicht mehr so haben um täglich diese Menge an Fleisch frisch zu verarbeiten.
    deswegen mach ich jetzt mal lieber nicht mehr soviel Werbung für meine neue Quelle :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!