Freude vor Hundeschuhe: ruhig bleiben

  • Hallo,
    gehen mit unserer 1 Jahre alten Aussie Hündin regelmäßig in die Hundeschule.
    Bevor es losgeht, müssen wir immer ein wenig warten. Vor lauter Freude - nehme ich mal an - wird sie dann aber immer ein wenig unruhig, winselt rum und bellt auch - was sie sonst sehr selten tut.
    Ich frage mich, was ich tun kann, damit sie auch in dieser Situation ruhig bleibt.
    Soll ich sie eher ablenken, zB ein wenig Fuss gehen oder sowas
    oder
    ein NEIN, wenn sie zB bellt, ihr also alles verbieten, damit sie sitzen bleibt.

    Ich mache ja derzeit beides... werd ja auch mal mit der Trainerin reden, aber was meint ihr?

  • Hi,

    offensichtlich habt Ihr ein Ritual beim Gang zur Hundeschule, was ihr signalisiert "Jetzt geht´s ab"..
    Führt das Ritual immer wieder, verteilt über den Tag, durch.
    z.B. Leine in die Hand nehmen zeigt dem Hund an "Jetzt geht´s los".
    Macht Euer Hund Theater, Leine wieder hinlegen und so tun als wäre nichts geschehen. Immer wieder müsst ihr das machen, zu unterschiedlichen Tageszeiten, in unterschiedlichen Zeitabständen.
    Für Euern Hund verliert die Leine also den Reiz, irgendwann steht sie nicht mehr auf wenn Ihr die Leine in die Hand nehmt, den sie weiß es passiert nichts, außer das ihr sie wieder weg legt. Die Leine verliert somit den Reiz und ist nicht mehr der Auslöser für Ihr Verhalten.

    Probierts aus. Aber es kann eine Weile dauern. Egal was sie für Theater macht, nicht reagieren, einfach Leine weg legen und gehen.

    Viel Spaß
    LG
    Jens
    hundepsychologe24.de

  • Danke erstmal!

    Das Ritual scheint aber eher zu sein, dass wir zum Hundeplatz fahren, wo viele Hunde sind. Sobald wir auf den Parkplatz fahren, weiß sie schon Bescheid.
    Demnach sollten wir also auch oft hinfahren und wieder wegfahren, oder?

    Förderlich war glaub ich auch, dass die Hunde in der alten Gruppe zu Beginn der Stunde immer laufen durften. In der jetzigen Gruppe wird aber jetzt erst ein wenig "gearbeitet".

  • Wat gemein ;) Aber hört sich logisch an. Aber wenn es sitzt, sprich: sie nicht mehr übermütig wird, sobald man zum Hundeplatz fährt, verknüpft sie es dann nicht mit etwas anderem? z.B. wenn die Tür aufgeht und sie raus darf?

  • Ihr habt ja geschrieben bevor es losgeht müßt Ihr warten.
    Fährt sie sonst auch mit dem Auto oder nur wenn es auf den Platz geht?
    Euer Ansatz ist sehr gut, hinfahren und wieder wegfahren.
    Macht es genauso. ;)
    Ihr seid doch von allein drauf gekommen, prima.
    Viel Spass beim üben.
    Sagt bescheid ob es geklappt hat.

    LG
    Jens
    hundepsychologe24

  • Ich habe das mit Chandro auch. Gehts zum Hundeplatz, habe ich schon beim öffnen des Kofferraums das Gefühl ich öffne einen Dampfkochtopf

    Völlig ausser Rand und Band, und auf dem Platz wenn es warten heisst, winseln,aufstehen....

  • Das macht meine Hündin auch zu Beginn der Stunde in der Hundeschule und gaaaanz selten mal draußen wenn irgendwo ein Hund ist zu dem sie nicht hin darf. Allgemein könnte man denken sie ist ein hektischer Gummiball der nur Leine zieht und nicht hört, wenn man sie nur in der Hundeschule sieht. Ich sehe das locker und nehme es eben als Übung unter Ablenkung, versuche sie wieder auf mich zu konzentrieren und beruhige sie wenn sie ruhig sitzt und nicht fiept.

  • Ach, dann bin ich nicht die einzige mit so einem Hundeschule-vernarrten Hund. Nanuk ist da auch so. Sobald ich den Kofferrauf auf mache will Nanuk schon zum Platz düsen und ist sehr, sehr aufgedreht die ganze Stunde über.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!