Dusty und Perriz sollen bald keine Kroketten mehr "kaue

  • Hi!

    Also wenn du hochwertiges Rind nimmst (aus artgerechter Haltung) ists imA durchaus sehr hochwertiges Fleisch. Bei Geflügel, speziell Huhn, sollte man da auch aufpassen mit Massentierhaltung, Antibiotikarückständen etc pp. Eigentlich bei allen Tieren, die in Massenhaltung gehalten werden können, unter extremem Stress und mit vielen Medikamenten auf engstem Raum großgemästet werden. Wenn ich mich recht erinner machen die im NDF einen Unterschied zwischen rotem und weißem Fleisch und sagen, das weiße ist besser. Gibt ja auch für Menschen solche "Denkansätze" auch für Diäten. Die essen dann nur Geflügel und Fisch. Ich persönlich mache da nicht so einen Unterschied. Wenn es dem Tier, das für das Fleisch gestorben ist, gut ging, dann ist das Fleisch auch gut - mMn. ;)

    Meiner bekommt hauptsächlich Geflügel, Rind und Wild. Einmal die Woche Fisch (Salzwasserfisch).

    Saures Obst säuert den Körper nicht, "übersäuert" aber evtl den Magen, wenn es in großen Mengen gegeben wird. Aber gegen regelmäßige nicht zu große Obstbeilagen zum Gemüse ist - finde ich - nichts zu sagen.
    Meiner liebt zB süßen Apfel. Darum bekommt er ihn auch häufig.

  • Hi,
    kurz rauskopiert :smile:

    Im NDF-Buch habe ich gelesen bei Krebs kein Rindfleisch füttern. Das würde ja auch bei Arthrose zutreffen, weil Rind ist nun mal nicht das hochwertigste Fleisch.

    Wieso das denn??

    Bei Pansen würde ich da zustimmen,denn Pansen wie hier erwähnt ist kein hochwertiges Muskelfleisch ,sondern bindegewebsreicher Schlachtabfall!!!

    Es kommt immer darauf an was man von Rind nimmt.

    Lieben Gruß
    Christina

  • Warum bei Krebs kein Rindfleisch? Leider steht das nicht drin. Ich habe mal geg****elt und hab gefunden das wohl der Verdacht besteht das dass Hämoglobin Krebs begünstigen kann. Und da Rind rotes Fleisch ist, also mehr Hämoglobin hat als z.B. Huhn, würde das wohl den Krebs begünstigen. Wobei man dann ja auch auf Pferd etc. verzichten müsste, wenn das wirklich der Grund ist. Aber wie gesagt ist wohl nicht wissenschaftlich bewiesen, nur besteht angeblich ein statistischer Zusammenhang zwischen Hämoglobin und Krebs. Aber ich bin kein Wissenschafter... ;)

    Habe gerade eine super Seite gefunden über die Barf-Ernährung für Krebskranke Hunde. Da steht alles drin was ich darüber wissen muss. Das werd ich mal berücksichtigen.

  • So ich hab mal nen Plan für Dusty für die ersten beiden Wochen. Bei Perriz dauert das barfen noch etwas. Der Trofu-Eimer ist noch sehr voll. Ich habe mich für Rind entschieden bei Dusty weil ich denke er hat mit Fleisch kein Problem, eher mit Getreide, deshalb füttere ich Getreide/Milchprodukte frei. Und bei FUtterfleisch Sachsen gibts kein Geflügelfleisch ohne Knochen. Wenn ihr aber der Meinung seid, Geflügel wäre besser, würd ich auch bei Futtergrube bestellen. Muss ich eh, da Perriz ja dann auch mehr Geflügel etc. bekommen soll.

    Ich habe jetzt noch keine Innereien drin, lauf NDF soll man ja erst in ca. der dritten Woche damit anfangen. Knochen hab ich erstmal auf jeden Tag verteilt, dazu gibt es ca. 6 g Eierschalenpulver täglich. Bin bei Dusty erstmal von 100 mg Calcium pro kg Körpergewicht ausgegangen. Beim Obst bin ich noch unsicher mit was ich anfange. Ananas soll ja gut sein wegen der Enzyme, aber ist ja erstens sehr sauer und sehr teuer...

    Ach und Fleisch/planzlich Verhältnis ist 70/30.

    Woche 1

    Montag:
    Morgens:150 g Muskelfleisch Rind
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 50 g Knochen Hühnerhälse
    100 g Muskelfleisch Rind
    100 g Obst

    Dienstag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind
    50 g Gemüse Karotten
    Abends: 150 g Muskelfleisch Rind
    50 g Gemüse Karotten
    50 g Knochen Hühnerhälse

    Mittwoch:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 50 g Knochen Hühnerhälse
    65 g Obst
    50 g Muskelfleisch Rind

    Donnerstag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind Herz
    85 g Gemüse Karotten
    Abends: 150 g Muskelfleisch Rind
    50 g Knochen Hühnerhälse

    Freitag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 100 g Muskelfleisch Rind
    50 g Knochen Hühnerhälse
    100 g Obst

    Samstag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind Pansen
    50 g Gemüse Karotten
    Abends: 100 g Muskelfleisch Rind
    100 g Gemüse Karotten
    50 g Knochen Hühnerhälse

    Sonntag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 50 g Knochen Hühnerhälse
    100 g Muskelfleisch Rind
    50 g Obst



    Woche 2

    Montag:
    Morgens: 150 g Muskelfleisch Wild
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 50 g Knochen Hühnerhälse
    100 g Muskelfleisch Wild
    100 g Obst

    Dienstag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind
    50 g Gemüse Feldsalat
    Abends: 150 g Muskelfleisch Rind
    50 g Gemüse Feldsalat
    50 g Knochen Hühnerhälse

    Mittwoch:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Wild
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 50 g Knochen Hühnerhälse
    65 g Obst
    50 g Muskelfleisch Wild

    Donnerstag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Geflügel Herz
    85 g Gemüse Feldsalat
    Abends: 150 g Muskelfleisch Rind
    50 g Knochen Hühnerhälse

    Freitag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Fisch
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 100 g Muskelfleisch Wild
    50 g Knochen Hühnerhälse
    100 g Obst

    Samstag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Rind Pansen
    50 g Gemüse Feldsalat
    Abends: 100 g Muskelfleisch Rind
    100 g Gemüse Feldsalat
    50 g Knochen Hühnerhälse

    Sonntag:
    Morgens:200 g Muskelfleisch Wild
    100 g Gemüse Karotten
    Abends: 50 g Knochen Hühnerhälse
    100 g Muskelfleisch Wild
    50 g Obst

    Sind 200 g Pansen und 200 g Fisch in der Woche zu wenig?

    So jetz bin ich ja mal gespannt wie ich mich angestellt habe mit meinem ersten Plan ;)

  • Für die ersten beiden "Start-Wochen" finde ich das sehr gut!

    Danach kannst du dann einen "richtigen" Plan anfangen, wo alles ausgewogen vorkommt (Innereien, noch mehr verschiedenes Gemüse und Obst, einen kompletten Fischtag und einen kompletten Pansentag - wenn du das willst, ich finde das gut - und so weiter und so fort)

  • Also Dusty hat ja so einen empfindlichen Magen/Darm, von daher würde ich ihm die RFK lieber morgens geben, dann hat er länger Zeit die zu verdauen.

    Hab schon von vielen Hunde gelesen, die das besser vertragen, Numa zB auch.

  • Ja hab ich auch überall gelesen, aber so lang ich noch arbeiten bin geht des net. Weil man muss bei Dusty und Perriz ja sehr aufpassen. Bei denen artet Futterneid ja immer gleich in Verletzungen aus. Und außerdem schlingt Dusty extrem wenn Perriz im gleichen Raum ist. Ich will Armin das nicht zumuten... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!