Single, Studium und Hund

  • Hallo,

    ich studiere soziale arbeit im zweiten semester, wohne in einer 2,5 Zimmer Wohnung mit einer Freundin...

    bin nie länger als 5 Stunden zum studieren aus dem Haus, arbeite nebenher noch zweimal in der Woche an den freien Tagen ca. 4-6 Stunden lang.

    Meine beiden sind nie länger als 6 Stunden am Stück alleine, dadurch dass meine Mitbewohnerin ja auch noch da ist.
    Nur während der Klausurzeit von einer Woche am Ende des Semesters kommen sie etwas zu kurz und die Spaziergänge fallen nicht so groß aus wie sonst.

    grüße

  • Was studiert ihr?
    Lehramt Gymnasium Englisch-Geschichte modularisiert in Augsburg
    Verdient ihr euch noch was nebenbei?
    Ja, ich arbeite 10h die Woche
    Wie macht ihr das an langen Tagen?
    Ich verfluche sie... ne, ich halte mir immer einen Tag frei, an dem ich zumindest 6h arbeiten gehen kann. Dann lege ich meine Veranstaltungen so, dass sie entweder nur ca. 5h am Stück sind, oder 4h am Stück, dann heim und dann nochmal 3h oder so... zudem versuche ich viele Veranstaltungen auf Abende zu legen, damit mein Freund dann daheim ist. Wenn es doch mal Tage gibt wo mehr los ist, fragen wir unser Nachbarsmädel, die kommt dann runter und geht mit dem Opa raus und bespaßt dann beide... wenn ich ihr sage, dass sie nur eine Stunde kommen muss, dann ist sie bestimmt die ganze Zeit da wenn wir weg sind :gut: :lol: .. da haben wir echt Glück...
    Wie wohnt ihr?
    2-Zimmer mit 2 Hunden und Freund - Eigentum, 1.Stock (ich seh grad, ich sollte das gar net beantworten, ich bin ja kein Single :???: ... aber Freund ist 10h außer Haus, ich muss das alles managen, von daher..)

    Es ist schon ein Kraftakt muss ich sagen, gerade die Stundenplanerstellung ist noch komplizierter als sie ohnehin schon ist. Da unser Studiengang umgestellt wurde, besteht jetzt überall Anwesenheitspflicht, also nix mit wegbleiben. Ich merke jetzt schon, wie sehr ich unter dem Stress leide, gerade wo alle Prüfungen geschrieben sind... aber was tut man nicht alles damit die Hundis es gut haben...

    Ach ja, und Jack kann ich mit in die Arbeit nehmen, er war immer etwas unruhig, aber jetzt fange ich langsam an, ihn an das Ruhig-Liegen-Bleiben zu gewöhnen... mal sehen wie das weitergeht...

  • Was studiert ihr?
    Mediendesign (Diplom) an der Georg-Simon-Ohm-FH-Nürnberg, jetzt dann im 8. Semester

    Verdient ihr euch noch was nebenbei?
    Ja, ich arbeite nebenher schon voll als Freelancer und Halse mir abundzu zu viel auf.

    Wie macht ihr das an langen Tagen?
    Mein Hund ist immer bei mir. Auch in der FH. Sogar bei den Prüfungen war sie mit dabei. Abundzu hab ich sie alleine gelassen, damit das auch geübt wird, da saß sie dann 3-4 Stunden allein zu Hause. Hab ich mal wirklich viel zu tun (so 16 Stunden Arbeit am Tag) schläft Nelli viel und ich versuche sie in kurzen Pausen auszulasten. Geistig mit apportieren und Suchspielen und körperlich mit Zughundesport.

    Wie wohnt ihr?
    In einer WG mit einer Freundin zusammen. Ich hab ein großes Zimmer mit riiiiiiiiesem Balkon. Eine große Küche haben wir auch. Ich zieh jetzt dann aber aus, da ich in München arbeiten werde. Dort wohne ich dann in einer 80m² 3-Zi-WHG mit einem Mitbewohner zusammen, der eine Beaglehündin hat. Die Häuser wurden 2006 gebaut und sind toll gelegen, gleich neben Feld und Wald :D Perfekt für die Mädels.

    Noch eine neue Frage dazu: Was wollt ihr machen wenn ich fertig seid?
    Ich arbeite im bereich der 3D-Animation und mache visuelle Effekte für Werbe-, TV- und Kinofilme. Jetzt dann bei punchinpictures.com ;) zB das Murmeltier für die McDonalds-Werbung =)

    GLG
    Nikki

  • hi,

    ich studier bio im 6., bzw. ab april dann im 7. semester.
    wohne in einer einliegerwohnung am stadtrand - einmal quer über die straße und schon ist man im feld.

    jetzt begleitet mich lotta seit fast 4 semestern, und ich muss sagen, es wird von semester zu semester stressiger, was die ganze planung betrifft..... zu vorlesungen und teilweise auch seminaren kann ich den hund nach absprache mit den professoren/dozenten ohne weiteres mitbringen. viele praktikische lehrveranstaltungen im hauptstudium, die ausnahmslos im labor (also tabuzone für den hund) statt finden, werden aber leider nur blockweise angeboten, und erstrecken sich dann über einen zusammenhängenden zeitraum von bis zu fünf wochen, mo-fr GANZTAGS. das ist dann schon übel - denn natürlich gibt das einem einen vorgeschmack auf das spätere berufsleben, andererseits ist man aber immer noch der mittellose student, der keinesfalls die euros für einen hundesitter übrig hat :/ bisher ging es noch ganz gut, ich habe auch seeeehr sehr nette nachbarn (auch mit hund), die sich hilfsbereit anbieten. aber ständig andere einzubinden, das ist schon auch ein blödes gefühl. und ich befürchte, dass, wenn alle stricke reißen, es auch mal einen block geben wird, wo lotta dann über eine absehbare zeit täglich 8 stunden alleine sein wird.
    prüfungsphasen... mmh... das ist so eine sache... einerseits beansprucht der hund schon seine zeit für sich, die man sonst mit lernen verbringen könnte. andererseits ist so ein stündchen im nieselregen spazieren gehen auch manchmal echt erfrischend für den kopf. ausgewogen also, würd ich sagen.
    ein paar kröten hab ich mir bisher immer in den semesterferien mit nachtarbeit (bar) dazu verdient. das sind dann zwar immer üble wochenenden (man selbst kommt morgens um 5 ins bett, um spätestens 10 meckert der hund...), aber es ist auch praktisch, die zeit außer haus zu sein, in der der hund eh schläft.

    joa, so in etwa siehts hier aus..

  • ich habe insgesamt vier Jahr mit zwei Hunden studiert :D

    Wohnungsgröße wechselnd, erst Mannheim knapp 50 qm dann Berlin knapp 110 qm.

    Studiert habe ich Sozialarbeit. Ich habe mir meine Vorlesungen immer so gelegt, dass ich nicht zu lange weg bin und bin morgens eine riesen Runde gelaufen, dann haben meine beiden geschlafen bis ich wieder gekommen bin.

    Klar musste ich immer arbeiten, aber ich hatte schon immer nette Freunde in meinem Umfeld, die nach meinen Mäusen geschaut haben.

    Und jetzt im Job kann ich meine Hunde mitnehmen, wenns mal nicht geht habe ich einen Hundesitter, also alles zu regeln :D

  • Hey,
    ich studiere Germanistik im 10. Semester und wohne allein in einer
    2-Zimmerwohnung.

    Durch den Magister-Studiengang kann ich meinen Stundeplan relativ frei zusammenstellen, d.h. ich bin nie länger als 4 Stunden weg. Hunde darf man bei uns nicht mit zur Uni nehmen.

    Wenn mal eine Exkursion ansteht oder ich so krank bin, dass ich garnicht raus kann, kann ich Paul zu guten Freunden geben, meine Family wohnt leider weiter weg.

    Ich arbeite nur in den Sommerferien. Solange wohne ich bei meinen Eltern und die passen dann auch auf Paul auf!

    Klappt alles super! :gut:

    LG Katrin

  • Zitat

    Wie bekomme ich denn heraus, ob ich den Hund mit zur Uni nehmen darf oder nicht? Habt ihr das einfach gemacht oder vorher jemanden gefragt?

    Da würde ich ganz unverbindlich mal die Zentrale deiner Uni anrufen oder den Hausmeister oder ähnliches anquatschen... manchmal wird dir aber auch sofort der wind aus den segeln genommen, dann steht nämlich an der Eingangstür der Uni/FH schon fett nen "Hunde verboten" Schild dran...

    Ansonste auch sehr empfehlenswert: Mal in der Hausordnung schmöckern... :gut:

    OT: wo wohnste denn in schöneweide und wo studierste? an der FHTW um de Ecke? Wilhelminenhofstraße? :smile:

  • In Schöneweide wohn ich, aber studieren tu ich in Wildau. Ein Schild hab ich bis jetzt noch nicht entdeckt, dass Hunde da nicht mit rein dürfen. Aber ich schau mal in der Hausordnung, vielleicht lässt sich ja da was finden :smile:

    EDIT: Hab jetzt nachgefragt, ich darf den Hund nicht mit an die Uni nehmen. Ist außer im Ernstfall nicht erlaubt... :sad2: :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!