Wozu Schleppleine?
-
-
Ich würde gern mal wissen, wozu und in welchen Fällen man eine Schleppleine benutzen sollte/kann!
Ständig undüberall
ließt man "SL" oder ähnliches. Ich habe damit noch gar keine Erfahrungen und würde einfach mal gern wissen:
Bei welchen "Problemchen" anwendbar und was ist der Sinn von SLtraining?Klärt mich mal büdde auf...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wozu Schleppleine?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du nutzt die Schleppleine immer dann, wenn du Kontrolle über deinen Hund brauchst um Kommandos zu üben bzw. auf Distanz durchzusetzen.
Das klassische Beispiel ist der Rückruf. Man ruft seinen Hund im Freilauf, der Hund kommt nicht. Man ruft und ruft, Hund kommt nicht. Der Hund lernt also, dass rufen nix tut. Es gibt keinerlei Konsequenz. Und kommt Herrchen oder Frauchen angedampft, kann man wegrennen und noch ein lustiges Spiel draus machen.
Daher Schleppleine. Da kann der Hund nicht weg, sein Handeln (nicht kommen, Kommando ignorieren) hat eine Konsequenz.
Zudem ist die Schleppleine eine Absicherung für Hunde, die einfach noch nicht 100%ig hören (oder Jäger sind) für Gebiete, wo man auf andere Hunde/Menschen (oder eben Tiere) treffen kann. Der Hund hat Freiraum, man kann Freilauf simulieren und hat dennoch die Kontrolle für brenzelige Situationen.
Im Falle eines Jägers (wie ich ihn z.b. habe) ist die Schleppleine die Absicherung, dass sie keinen Jagterfolg hat. Denn jagen gehen ist ein selbstbelohnendes Verhalten. Der Hund will jagen, ignoriert sein Frauchen und hat mit dem hetzen/jagen einen Adrinalinschub/Hormonausschüttung, die dem Hund ein Glücksgefühl vermittelt. Also lernt der Hund wieder Frauchen ignorieren und jagen gehen ist toll. Mit der Schlepp kann man eben das verhindern.
Viele Hunde gehen an der Schlepp wesentlich aufmerksamer, weil sie sehr schnell lernen, dass ihr Handeln Konsequenzen hat, dadurch ist der Lernerfolg viel schneller, weil es weniger Miserfolge gibt.
-
Bringt das denn auch was, wenn man die SL nur zu ganz bestimmten Übungssituationen ranmacht?
-
Hallo.
ich hab mir auch so eine schleppleine gekauft (15meter lang)
aber der inteligente Nero verhedert sich da immer mit den beinenalso ich komm damit nich zurecht
-
Ich habe die SL als Absicherung genutzt, als Grisu, hm, etwa ein halbes Jahr alt war?! Er war damals nicht zuverlässig abrufbar, wenn andere Hunde in Sicht kamen und bei uns in der Gegend ist Kontakt ohne Absprache absolut unüblich. Er hatte eine 15 Meter Schlepp dran, die schliff hinter ihm her, ich hatte sie also nicht in der Hand. Den Radius hat er damals allerdings schon zuverlässig eingehalten. Kam ein Hund in Sicht, habe ich meinen Fuß drauf gestellt (Leine war ja erstmal nicht stramm) und hab ihn gerufen. Hörte er nicht, wurde er über die Leine eingesammelt. Ganz klassisch ist diese Handhabe aber eher nicht. Ich höre eher, dass die Leine mit in der Hand halten genutzt wird, vor allem, um einen Radius und allgemein Aufmerksamkeit zu trainieren. Aber du siehst, die Leine ist durchaus auch in anderen Situationen hilfreich. Da Grisu auch nicht quer durch den Wald abdüsen durfte (und sich dran gehalten hat), war die Handhabe bei uns nie ein Problem, da es für mich kaum was zu handhaben gab...
Er war etwa 2 Monate an der Schleppleine, immer, außer wenn ich ihn zum spielen mit anderen Hunden los gemacht habe.
-
-
Zitat
Er hatte eine 15 Meter Schlepp dran, die schliff hinter ihm her, ich hatte sie also nicht in der Hand. ... Ganz klassisch ist diese Handhabe aber eher nicht. Ich höre eher, dass die Leine mit in der Hand halten genutzt wird, vor allem, um einen Radius und allgemein Aufmerksamkeit zu trainieren.
doch, genau für das hinterherschleifen ist die SCHLEPPLeine da
sonst hieße sie nicht so...
ne ernsthaft, bei uns wird die SL gerade bei charly viel eingesetzt, weil er eben so problematisch bei Hundbegegnungen ist und ich ihm so wenigstens etwas mehr freiraum geben kann, er aber trotzdem für mich greifbar ist
-
Genau. Wenn man damit anfängt und der Hund das mit dem Radius einhalte noch nicht kennt, nimmt man das Ende in die Hand. Aber der zweite Schritt ist sie schleifen zu lassen.
Ich nutze die Schlepp immer mal, in wildreichem Gebiet, oder auch hier, wenn Madam mal wieder Ohren auf Durchzug hat. Dann gibts 2 Gassigänge an der Schlepp und sie kapiert wieder, dass es mich noch gibt
Pubertierender Hund testet halt hie und da mal und bevor ich mir meine Kommandos versaue, hängt sie halt dann 2 Gänge oder Tage (je nachdem) an der Schlepp. Wobei ich auch dann sie losmache, wenn ich auf der Hundewiese bin und sie mit anderen Hunden toben darf.
Also 100% der Zeit Schleppleine ist nicht nötig - man kann sie gezielt nutze, wo sie für einen Sinn macht.
-
Zitat
Du nutzt die Schleppleine immer dann, wenn du Kontrolle über deinen Hund brauchst um Kommandos zu üben bzw. auf Distanz durchzusetzen.
Das klassische Beispiel ist der Rückruf. Man ruft seinen Hund im Freilauf, der Hund kommt nicht. Man ruft und ruft, Hund kommt nicht. Der Hund lernt also, dass rufen nix tut. Es gibt keinerlei Konsequenz. Und kommt Herrchen oder Frauchen angedampft, kann man wegrennen und noch ein lustiges Spiel draus machen.
Daher Schleppleine. Da kann der Hund nicht weg, sein Handeln (nicht kommen, Kommando ignorieren) hat eine Konsequenz.
Welche? -
Möchtest du provozieren?
-
Nein. Welche Konsequenz hat es?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!