Markiert nach Abruf
-
-
1. mal DANKESCHÖN!
Und zweitens:
ZitatIch seh das auch oft im Feld, wie Hundehalter stocksteif da stehen und sich die Seele aus dem Leib brüllen und Hundi sich lieber mit anderer Dingen beschäftigt statt dem Ruf zu folgen ...
DAS sehe ich auch jeden Tag und selbst war ich auch mal so
Und manchmal, wenn ich faul bin, stehe ich auch rund rufe *g*Nina
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ok nur habe ich bei ihm die Erfahrung gemacht, dass weggehen nicht soviel bringt.
Es ist bei ihm eher die Variante, ok sie geht weg, dann kann ich erst recht in die andere Richtung weiterrennen.Ich weiss ja auch nicht was er früher erlebt hat, ging ja durch 10Hände und jeder hat ihn nur wegen Überforderung abgegeben :zensur:
Er testet natürlich jetzt Grenzen aus, das merke ich sehr deutlich, ist aber auch gelehrig.
Dann werde ich nach dem abrufen wirklich mal Tricks machen, die er kennt, oder Clickerübung einbauen oder ähnliches, wie Scherbenstern beschrieben hat, so dass er einen Sinn sieht.
So habe ichs bisher noch nicht gesehen, dass er einen Sinn sehen muss.Pandora, ich sehs auch nicht so eng, aber wenn mir ein HH mit angeleintem Hund entgegenkommt, dann erwarte ich schon dass meiner reagiert und zwar pronto, und nicht zu dem angeleinten Hund hinrennt.
Er bellt zwar nicht und bleibt auf Abstand stehen, gerade wenn er angeknurrt wird geht er zurück. Wenn das nicht so wäre wäre er nur noch an der SL, aber unangenehm ists trotzdem. -
Klar muss er nen Sinn darin sehen - wieso sollte er es denn sonst tun?
Tust du etwas, was für dich Sinnlos ist? Wohl eher nicht
Und JEDE Handlung macht für das handelnde Individuum Sinn!Das Problem das Hund nicht das tut was man nicht will, liegt nicht daran das er ungehorsam ist sondern daran das er es Sinnfrei findet das in dem Moment zu tun bzw. das man nicht interessant genug ist, er es nicht verstanden hat (was wir wollen) oder die Übung noch nicht richtig beherrscht etc.pp.
Das heißt UNERZOGEN oder UNGEHORSAM ist etwas was WIR auf jemanden überstülpen unsere Bezeichnung für: Tut nicht was ich selbst Sinnvoll finde oder vom anderen Erwarte.
Es ist als zugeschrieben und keine Eigenschaft des Gegenübers.Erziehung ist also auch, dem anderen vermitteln welchen SINN es hat das so oder so am besten zu tun.
Wohingegen es schon schöner istw enn das Individuum selbst den weg herausfinden kann und seine Eigenen Erfahrungen macht, nur manchmal geht es leider nicht anders...
Das sind Wiedersprüche von denen beide Seiten Richtigkeit beanspruchen.
Also auf der einen Seite muss man manchmal den Sinn zeigen und selbst den Sinn geben und auf der anderen Seite findet das Individuum besser selbst heraus was der Sinn ist und wie etwas funktioniert.ZitatOk nur habe ich bei ihm die Erfahrung gemacht, dass weggehen nicht soviel bringt.
Es ist bei ihm eher die Variante, ok sie geht weg, dann kann ich erst recht in die andere Richtung weiterrennen.Deswegen sollst du ja am Anfang auch nciht GEHEN, sondern rennen
DAS alleine macht schon nen großen Unterschied und bringt viel mehr Motivation mit sich. Vorallem wenn man es erst so übt wie ich das abrufen beschrieben hab.
ZitatPandora, ich sehs auch nicht so eng, aber wenn mir ein HH mit angeleintem Hund entgegenkommt, dann erwarte ich schon dass meiner reagiert und zwar pronto, und nicht zu dem angeleinten Hund hinrennt.
Er bellt zwar nicht und bleibt auf Abstand stehen, gerade wenn er angeknurrt wird geht er zurück. Wenn das nicht so wäre wäre er nur noch an der SL, aber unangenehm ists trotzdem.DAS liegt dann aber z.B.
a) an der viel größeren Ablenkung
b) daran das der andere Hund viiiel Interessanter ist als du
c) daran das er so fixiert ist auf den anderen das er das Rufen gar nicht mehr so wahrnimmt und eher "ausblendet" weil all seine Aufmerksamkeit auf das Artgenössische Dingsda und den Besitzer gerichtet ist.Und genau DARAN muss man auch üben.
Einmal dadurch das man die Ablenkung nur langsam steigert und die Übungen ordentlich festigt und in allen verschiedenen Situationen langsam übt.
Und natürlich indem man viel viel macht und den Hund ordentlich motiviert. Das funktioniert auch indem man eben viele tolle Sachen Einbaut.
Den Hund zum einen besser auslastet (Körperlich wie geistig), was diese Übungen u.a. tun.
Und das man eine bessere Bindung gewinnt, die Aufmerksamkeit besser kontrollieren kann etc.Nina
-
Hallo Cathrine,
ich hab gerade noch mal nachgelesen, du sagst deine Fellnase ist gerade ne Woche bei dir und hört dennoch sehr gut auf dich. Das er das Wegrennen von dir jetzt allerdings als eine Art Freifahrtschein sieht, ist auch nachvollziehbar. Ich denke (kann mich auch jeder Korrigieren wenn ich falsch liege) da fehlt es eben noch an der Bindung zwischen euch. Das braucht seine Zeit und auch viel Geduld.
Gerade weil dir eben auch die Zeit von Welpe bis heute bei ihm fehlt, nicht nur was die Bindung betrifft, sondern auch ihn lesen zu können und sein Verhalten vorauszusehen, da kann ich nachvollziehen, das es unsicher macht, wenn er dann eben nicht direkt kommt, vorallem wenn man auch wiederum nicht weiß, was aus einer solchen Situation möglichkweise entstehen kann.
Wie reagiert er denn wenn du mit riesen Getöse und Rufen wegrennst, wenn er gerade zB nach dem ersten Ruf ersteinmal markiert oder Schnüffelt? Im Grunde kannst du ihn jederzeit loben wenn er kommt ... ich kann mir vorstellen wie schwer das fällt, weil er eben nicht gleich reagiert und erst dann wenn man vllt. zwei drei Mal "hallo Aufmerksamkeit" verlangt, aber das ist reine Übungssache auch für dich. Er muss eben wie Nina sagte, das immer als Positiv empfinden, zu dir zu rennen und es muss sich eben auch lohnen.
Auch wenns schwer fällt, freu dich wie gut er jetzt auf dich hört und verbeiß dich nicht darin, das manches jetzt nach einer Woche noch nicht ganz so klappt, das wird, mit Übung, Geduld und Kennenlernen. Du hast hier einige sehr gute Tipps bekommen und ich bin sicher je mehr Zeit ihr gemeinsam verbringt desto mehr wachst ihr auch zu einem Team zusammen
Ganz liebe Grüsse
Pandora -
Mir hat mal jemand erklärt, dass Hunde vor dem Herankommen häufig noch markieren, um zu beschwichtigen -frei nach dem Motto: Frauchen / Herrchen freut sich immer, wenn ich mein Geschäft verrichte und das von Welpe an. Ob da tatsächlich etwas dran ist, weiß ich aber nicht.
Viel Grüße
-
-
Zitat
Mir hat mal jemand erklärt, dass Hunde vor dem Herankommen häufig noch markieren, um zu beschwichtigen -frei nach dem Motto: Frauchen / Herrchen freut sich immer, wenn ich mein Geschäft verrichte und das von Welpe an. Ob da tatsächlich etwas dran ist, weiß ich aber nicht.
Das finde ich sehr interessant.
Aber wieso "Beschwichtigen"? Der Hund hat doch nichts zu Beschwichtigen wenn Besitzer sich nicht ärgert wenn er zu lange braucht oder so...
Hm, oder hab ich des falsch verstanden?
trotzdem interessante TheorieNina
-
Ich glaube da ging es darum, dass der HH seinen Hund eben häufig eher in einem etwas strengeren Tonfall heranruft, da er ja nun endlich kommen soll und auch die Körperhaltung für den Hund eher bedrohlich wirkt.
-
Da könnte natürlich auch der Ansatz sein, weil ich schon strenger gerufen habe bis er kam. Die ersten Male hat ers nicht gemacht, aber als er da nicht kam, wurde ich dann doch deutlicher und strenger im rufen.
Ich rufe gerne auch zweimal, dachte nur es wäre ein Fehler wenn er lernt sie ruft ja eh drei vier fünfmal, und solange kann ich mir ja Zeit lassen zu kommen.
Heute auch, er kam 5x auf Pfiff her, als er grade auf dem Feld am streunern war, und als wir zurückgingen kamen 3 Hunde angeleint, auf die stürmte er zu
und reagierte auf nichts mehr.
Die Dame sagte nur zu mir "das üben wir nochmal"als ich rief und pfiff und er null reagierte. Bin dann hin und hab ihn eingesammelt, Leine an und schnurstracks ins Auto
-
Danke Scherbenstern, so hätte ich auch geantwortet.
-
Zitat
Gerade weil dir eben auch die Zeit von Welpe bis heute bei ihm fehlt, nicht nur was die Bindung betrifft, sondern auch ihn lesen zu können und sein Verhalten vorauszusehen, da kann ich nachvollziehen, das es unsicher macht, wenn er dann eben nicht direkt kommt, vorallem wenn man auch wiederum nicht weiß, was aus einer solchen Situation möglichkweise entstehen kann.
Wie reagiert er denn wenn du mit riesen Getöse und Rufen wegrennst, wenn er gerade zB nach dem ersten Ruf ersteinmal markiert oder Schnüffelt? Im Grunde kannst du ihn jederzeit loben wenn er kommt ... ich kann mir vorstellen wie schwer das fällt, weil er eben nicht gleich reagiert und erst dann wenn man vllt. zwei drei Mal "hallo Aufmerksamkeit" verlangt, aber das ist reine Übungssache auch für dich. Er muss eben wie Nina sagte, das immer als Positiv empfinden, zu dir zu rennen und es muss sich eben auch lohnen.
Auch wenns schwer fällt, freu dich wie gut er jetzt auf dich hört und verbeiß dich nicht darin, das manches jetzt nach einer Woche noch nicht ganz so klappt, das wird, mit Übung, Geduld und Kennenlernen. Du hast hier einige sehr gute Tipps bekommen und ich bin sicher je mehr Zeit ihr gemeinsam verbringt desto mehr wachst ihr auch zu einem Team zusammen
Ganz liebe Grüsse
PandoraHallo Pandora,
ja das ist sicher auch ein Grund dass die Bindung noch nicht ganz da ist, wie auch nach der kurzen Zeit.
Da der letzte Hund auch aus "2.Hand" war, habn wir da länger gearbeitet bis er überhaupt Vertrauen hatte sich streicheln zu lassen, das war bei ihm vom 2.Tag an nicht.
Den ersten hat er mich noch angeknurrt, da ich mich aber nicht beeindrucken liess, und ihm immer und immer wieder Futter auf der Hand gereicht habe, ist es bei dem einen Mal geblieben.
Am 2. schmiss er sich schon auf den Rücken und liess sich den Bauch kraulen. Der scheint einfach froh zu sein ein Zuhause zu haben, wo er Aufmerksamkeit bekommt.Und ja ich lobe auch kleine Schritte, und freue mich auch riesig, aber manchma übersieht man das wirklich
wenn man das Endziel vor Augen hat.
Werde nun auch zuhause öfter seinen Namen rufen und "hier", damit das Kommando sich festigt.
SL trainiere ich so ungerne, ist mir ein zu grosses Chaos mit der Schnur, das überträgt sich sicher auch auf ihnAchso mit Getöse habe ich noch nicht versucht wegzurennen, das probiere ich morgen mal aus, wie er da reagiert.
Beim normalen Weggehen und winken wie gesagt schaute er her, ich lief ein paar Schritte und als ich mich umdrehte sah ich dass er in die andere Richtung weitergerannt ist.Also denkst Du auch dass ich ihn loben soll auch wenn er erst nach dem dritten Pfiff reagiert?
LG
Catherine - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!