Wie geht's weiter - Ich brauch Eure Meinungen
-
-
Zitat
ich habe nirgendwo gesagt, dass es meinem Hund wegen dem Reis und dem Hühnchen besser geht.
Doch, genau das hast du behauptet. Ich kann doch lesen, denn "vorher - nachher" unterscheidet sich lediglich durch Nudeln, Reis und Kartoffeln und dadurch habe es sich zum Besseren gewendet. Blanker Unsinn. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sag mal... ist es jetzt langsam gut? Es tut mir echt leid, wenn Du offenbar als einziger das falsch verstanden hast. Spätestens seit meinem letzten Post müsstest aber auch Du gelesen haben, dass mein Hund zusätzlich noch Medikamente bekommen hat. Natürlich hat die Diät dabei nur unterstützende Wirkung. Ich nehme aber an, dass Du Medikamente auch ablehnst und auch das bei Deinem Hund durch fasten wieder hinbekommen würdest.
Wenn es Dir hilft: Hiermit bestätige ich hochoffiziell, dass die Besserung des Gesundheitszustandes meines Hundes nicht ausschließlich auf die Diät mit Reis und Hühnchen zurück zu führen ist.Geht's jetzt besser?
-
Sorry, du warst überhaupt nicht gemeint, sondern Madu (17:47 Uhr)
-
Ok...dann verbuchen wir es unter virtuelles Mißverständnis...Nichts für Ungut.
-
Hi Maxi, ich weiss dass es eigentlich zum Bild des Caniden nicht passt, aber es geht im tatsächlich besser. Und da wir eben gerade nur die Ernährung geändert haben, führe ich es darauf zurück.
-
-
Hi Madu,
es muß auch nicht immer passen.
Ich hab z.B. Berner und keine Wölfe.
Wir haben die Möglichkeit aus dieser wunderbaren Fütterung das beste heraus zu holen und dann sollten wir das auch tun und die verfügbaren Lebensmittel nutzen
Ich orientiere mich an den Wolf aber 1:1 übertrage ich es auch nicht auf meine Hunde,denn sie leben bei mir und nicht in der Not der Natur.Lieben Gruß
Christina -
Man sollte bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen, dass Hunde seit tausenden von Jahren vom Menschen domestiziert werden. Insofern hinkt der Hund/Wolf-Vergleich, der oft gezogen wird, sowieso. da kann ich mich Christina nur anschließen.
Kann mir trotzdem noch jemand was zu meiner ursprünglichen Frage sagen, ob der Verzciht auf "Grünzeug" auf Dauer problematisch ist?
-
Zitat
Kann mir trotzdem noch jemand was zu meiner ursprünglichen Frage sagen, ob der Verzciht auf "Grünzeug" auf Dauer problematisch ist?
--->
ZitatHallo,
die Menge musst du nicht großartig anpassen, da Obst und Gemüse kaum Kalorien enthalten. Wenn du wegen Grünzeugs an Pansen denkst, würde ich eher auf Blättermagen umschwenken, denn Pansen ist normalerweise vom meisten Grünzeugs befreit, Blättermagen hingegen kriegt man gefüllt.
Fütterst du vitamin- und blutreiche Innereien? 3-5% des Gesamtfutters an Leber sollte es laut den "nur Tierisch"-Fütternden schon sein, plus 2-5% Niere (bzw. Niere und Milz, wenn du an Milz dran kommst).
Fütterst du überhaupt Knochen? Laut den rechnenden Barfern sollte man dann mit Knochenmehl supplementieren, weil man mit mit normalen Mengen Fleisch + Innereinen plus den anderen Knochenersatzmitteln (Eierschale, Algenkalk usw.) den Phosphorbedarf nicht gedeckt kriegt.
Alles Gute und liebe Grüße
Kay"Richtig gemacht" ist ein Verzicht sicherlich nicht problematisch.
Die Frage ist, warum willst du es nicht füttern?
Ein geringer pflanzlicher Anteil hat durchaus eine Berechtigung in der Hundeernährung.
Also mit der Knochenfütterung hängt es ja nicht zusammen, somit nicht mit Durchfall oder Verstopfung. Auch mit Parasitenbefall hängt es nicht zusammen. Also wie hat dein TA da argumentiert?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!