Eifersucht neues Kleinstkind in der Familie
-
-
Liebe Freunde,
unser ganz lieber Balu ist immer sehr eiversüchtig.
Auf die Katze geht er nur los wenn diese von Nachbarn gestreichelt wird.
Nehme ich meine Frau im Arm hängt er schon dazwischen usw.
Nun sind wir das erste Mal Oma und Opa geworden und bald kommt der Sohn ja auch mit seinen Babby zu Besuch.
Was kann man als Vorsorge machen damit er etwas vernünftig bleibt.
Ich habe gehört man soll Teile der Kleidung oder eine Unterlage des Kleinkindes schon vorher in seinen Korb legen, aber er ist so ein Textilfreund das er sicher nur meint er bekommt ein Spielzeug.
Jetzt sachte ein Hundebesitzer er habe beim ersten Kind seinen Hund auch Pampas angezogen, hätte gut geklappt.
Als das zweite Kind kam klappte nichts mehr und der Hund mußte innerhalb von drei Tagen überhastet ins Tierheim gegeben werden.Was kann man tun ?
Gruß
TED
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es ist schon richtig das man dem Hund erstmal den Geruch des Babys näherbringt.
Als Collin geboren wurde lebte unser Merlin noch. Mein hat getragene Strampler und auch eine volle Windel mit nach Hause genommen und sie Merlin ins Körbchen gelegt. Das hat er die ganzen 3 Tage gemacht in denen ich in der Klinik war.Als ich mit Collin Heim kam habe ich den Maxi Cosi sammt Kind einfach mitten im Wohnzimmer abgestellt und Merlin hat Collin einmal quer durchs Gesicht geschleckt! Seitdem waren es die besten Freunde und Merlin war sehr lieb und rücksichtsvoll mit unserem Nachwuchs!
-
Zunächst würde ich daran arbeiten, dass Ihr Euch umarmen dürft. Und bringt ihm bei, auf seine Decke zu gehen und dort zu bleiben, egal, was passiert.
Und gaaaaanz wichtig: Geht da kein Risiko ein. Im Zweifelsfall, bindet ihn auf seinem Platz an. Da geht die Sicherheit des Zwerges echt vor.
-
Als meine Tochter geboren wurde nahm mein Mann immer die gebrauchten Windeln mit nach Hause . Die wurden dann von unseren 3 (ist ja schon eine Zeit her
)richtig gründlich zerschnüffelt...auf die eine odere andere "braune" Nase durfe man dann aber nicht schauen
.
Beim Heim kommen wurde Nadja dann nur mit der Windel bekleidet auf Sofa gelegt und durfte beschnuffelt werden (natürlich nicht im Gesichtchen)....ab dem Tag gehörte sie ins Rudel. Wehe ein fremder näherte sich dem Kinderwagen...dann haben sie zu dritt als Mauer davor gesessen...und geschaut ob Frauchen das erlaubt oder nicht.
Beoi uns hat die Methode super funktioniert...wobei ich aber auch sagen muß..das wir uns aber auch jeder Zeit umarmen konnten
In diesem Punkt schließ ich mich Trillian an. Die Sicherheit des Babys geht absolut vor. -
Leana gehörte auch ohne das Windelgedöns zum Rudel. Einmal kurz geschnupptert..."aha...das ist also die Neue, alles klar".
Wenn der Hund meint, agieren zu müssen, sich dazwischen zu drängeln, wenn zwei sich näher kommen, dann helfen klare Regeln, Grenzen und das Einhalten derselbigen.
Ein gut erzogener Hund braucht keine Windeln um den Popo ( !!! ), damit er einenen Säugling toleriert / akzeptiert.
-
-
Ich habe auch damals Windeln aus dem KH mitgegeben und als ich nach Hause kam, dem Maxi Cosy ins Wohnzimmer gestellt und beschnüffeln lassen. Auch mein Hund ist eifersüchtig, aber sie hat von Anfang an meine Tochter akzeptiert.
Ich sehe hier aber das Problem, ihr seid nicht die werdenden Eltern, sondern Oma und Opa, das Baby ist immer nur zu Besuch und hat somit einen anderen Stellenwert und gehört auch nicht unmittelbar zu eurem Rudel. Unter den gegebenen Problemen würde ich daran arbeiten, dass der Hund nicht über euch bestimmt (umarmen) und dass er zur Not gesichert wird, wenn das Baby zu Besuch kommt.
Wie reagiert euer Hund denn generell Besuch gegenüber und Kindern?
Wie ist sein Grundgehorsam?Liebe Grüße,
Nicky
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!