NaFu Dein Bestes naturverliebt?!?!
-
-
Boah! Also entschuldige, aber das finde ich jetzt echt sehr, sehr... unpassend.
Ich hab extra die Links von Amazon rausgesucht für dich. Glaubst du, ich tippe hier jetzt auch noch mehrere Seiten aus den Büchern hier ab? (Zumal das verboten ist...) Ich habe dir doch im ersten Post schon geschrieben, was da steht. Soll ich mich jetzt dafür rechtfertigen, dass die Autoren was anderes sagen als du???
Hier hast du noch einen Link - es werden immer verschiedene Seiten angezeigt, also wenn die, die du lesen willst, gerade nicht zu sehen sind, guck am nächsten Tag wieder:
http://books.google.com/books?…4hrung+hund&hl=de#PPP1,M1
Du findest dort etwas unter "Eiweiß" und unter "Alleinfuttermittel". Wenn du die Begründung ganz genau wissen willst (es geht wie immer bei Proteinüberschuss um eine Belastung der Nieren), MUSST du dort oder in dem anderen Buch, was ich dir genannt habe, selber nachlesen. Mehr kann ich da wirklich nicht für dich tun. Und jetzt habe ich auch überhaupt keine Lust mehr dazu! Ich finde deinen Ton sehr unpassend. Wir tauschen uns hier doch nur aus, und jetzt machst du hier so eine Wer-hat-Recht-Konkurrenzsituation daraus. Finde ich sehr schade. Und wieso soll man in einem Forum bitte keine Buchtipps austauschen? :/
Übrigens: Wer freundlich fragt, bekommt von mir immer eine Antwort. Also komm mal wieder auf den Teppich. :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hoppala !
Ich kann in den Posts von Ines nichts Zickiges oder gar Aggressives erkennen. (Ich sehe gerade, das hast Du editiert) Enttäuscht wäre ich an ihrer Stelle auch gewesen - denn gerade Ines habe ich hier als sehr hilfsbereit erlebt. Ich kann mich an viele, viele Beiträge von ihr erinnern, die ellenlang waren und wo sie sehr viel Zeit investiert hat, um Informationen herauszusuchen etc. - um anderen zu helfen.
Abschreiben aus dem Buch darf man sicherlich nicht - aber es ist bestimmt nicht verboten, eine etwas ausführlichere Begründung mit eigenen Worten wiederzugeben. (Das hätte mich übrigens auch interessiert - nicht, weil ich zicke, sondern weil ich immer gern dazulerne.)
Es kann sich auch nicht jeder jedes Buch kaufen... das ist ja auch ein Kostenfaktor.
LG Petra
edit: ich sehe gerade, Du hast noch einen Link eingefügt, wo man es lesen kann. Danke. -
Bitte nicht streiten
, das wäre in einem Thread über DF richtiger Blödsinn.
Ich habe jetzt mal nachgeschaut bei den Dosen, die ich daheim habe.
Das sind momentan AG Pansen/Reis mit einem Proteingehalt von 14%.Terra Canis gemischte Dosen, wo die Proteinwerte von 4.7% bis 13,1% variieren.
Die niedrigsten sind Die Dosen mit Fisch. Seelachs hat 8%, und Pangasius 4,7%.
Jetzt habe ich mal im Meyer/ Zentek Buch geblättert und kann bestätigen, was LucyTavonsea geschrieben hat.
Im Buch steht, dass ein Proteingehalt von über 9% nicht gerechtfertigt sei.
In der Kombination mit Dickungsmitteln und wenig Rohfaser würde dies bereits zu einer Belastung des Verdauungskanals führen, so auch Leber und Nieren.
In der Kombination mit Reis, Nudeln etc. würde sich diese Belastung reduzieren, entspreche aber nicht dem Konzept der Alleinfütterung.
Ich schlage sehr oft in diesem Buch nach und frage mich mindestens genauso oft, ob es noch zeitgemäss ist
Natürlich hat sich im Laufe der Jahre am Nährstoffbedarf nicht viel geändert, aber die Futtersorten sind zum Teil bedeutend hochwertiger geworden.
Wenn ich mir die Beispielfutter dort durchlese, dann entsprechen sie der Güte eines Discounterfutters. -
Also, ich habe gelernt ( u.a. von meiner THP), dass ich bloss nicht den Proteinanteil reduzieren soll ( meine Bonny habe ich mit eingeschränkter Nierenfunktion übernommen), sondern dass ich stattdessen hochwertiges Protein füttern soll, da ein Hund dementsprechend weniger davon braucht.
Möglichst von jungen Tieren ( also kein Rind und Pferd), da weniger Rückstände im Fleisch.Was nützt es, einen niedrigen Proteinanteil und damit minderwertiges Fleisch bzw. viele Nebenerzeugnisse zu füttern, wenn dadurch um so mehr Gesamtfutter gefüttert werden muss, und das den Stoffwechsel belastet.
Komischerweise haben sich Bonnys Werte gebessert seit ich sie habe, ich achte immer auf hochwertige Proteinquellen ( Muskelfleisch, Eier etc, natürlich bekommt sie auch Innerein, Knochen/ Knorpel, Pansen usw. aber in Maßen).
ZitatIch schlage sehr oft in diesem Buch nach und frage mich mindestens genauso oft, ob es noch zeitgemäss ist
Britta, bei dem was ich hier im Forum schon von ihm gelesen habe, frage ich mich das auch..
Ich denke nicht dass es das allseligmachende Buch ist...@ Rehlein:
-
Britta und Ines:
Ich hatte mal das Buch von Meyer in Sachen Pferdefütterung - Äußerungen in Sachen Hundefutter kann ich aufgrund des Bezuges zu einer gewissen Firma aber einfach nicht mehr als neutral ansehen und kann nicht anders, als einiges in Frage zu stellen.
Ich gebe auch Nassfutter mit einem recht hohen Proteinwert (aufgrund des Muskelfleischanteiles). Das ergänze ich jedoch noch mit einer größeren Menge an Gemüse/Hirse. Ich denke, so kommt es mit der Proteinzufuhr und auch dem Rohfaseranteil in etwa wieder hin - auch ohne bindegewebsreiches/minderwertiges Fleisch im Futter zu haben. Meine sehr verdauungssensible Maus zeigt es mir auch immer sehr deutlich: auf Futter mit einem hohen bindegewebsreichen Anteil reagiert sie stantepede mit Durchfall (steht auch so in etwa in dem Buch). Ich muss zwar zwei Dosen öffnen oder Gemüseflocken einweichen, aber das macht mir natürlich überhaupt nichts aus. Ich habe dabei einfach ein besseres Gefühl.
LG Petra
@ Roxybonny:ich hoffe, es geht Euch gut !
-
-
Zitat
Enttäuscht wäre ich an ihrer Stelle auch gewesen - denn gerade Ines habe ich hier als sehr hilfsbereit erlebt. Ich kann mich an viele, viele Beiträge von ihr erinnern, die ellenlang waren und wo sie sehr viel Zeit investiert hat, um Informationen herauszusuchen etc. - um anderen zu helfen.
Abschreiben aus dem Buch darf man sicherlich nicht - aber es ist bestimmt nicht verboten, eine etwas ausführlichere Begründung mit eigenen Worten wiederzugeben.Wo ist dann das Problem, einfach eben nett um eine Zusammenfassung zu bitten? Die hättet ihr dann schon bekommen. (Nun hat Britta sie euch ja schon gegeben.) Aber man kann doch nicht erwarten, dass jeder sowas sofort und auf der Stelle unangefordert abliefert. Erstens mal kenne ich das Buch halt nicht auswendig und hätte estmal genauer nachlesen müssen. Da war der Tipp mit Google.Books (der übrigens schon im ersten Post erwähnt war) einfach praktischer. Und zweitens - im Leben der meisten Leute gibt es halt auch noch Dinge wie Mann, Kinder, Hund, Freunde, Arbeit, die etwas Zeit einfordern. Das ist bei euch doch sicher auch nicht anders, oder?
Es mag ja sein, dass Roxybonny's Ton nicht verletzend gemeint war - bei mir ist es aber so angekommen.
-
ehm mir ist da vorhin ne idee gekommen, ich weis nur nich ob das
okay ist.Man könnte ja zum Nafu ein bisschen Joghurt oder Quark dazugeben,
sind zwar andere Proteine aber es sind welche?Versteht ihr was ich mein
Liebe Grüße
Meike mit Lilly -
-
ja das ist ja okaay, soweit war ich auch schon
Aber ich dachte vllt als Ergänzung....aber sagts Einfach wenns ne
Schnappsidee warliebe grüße
-
Hallo,
besser wäre es, etwas mit nur gaaanz wenig Protein zuzufügen.
Sonst kommt zu viel Protein noch mehr Protein. Quark hat recht viel Protein, Hüttenkäse deutlich weniger, bei Joghurt weiß ich es nicht, ehrlich gesagt... Ich gebe also lieber Gemüse oder Obst dazu.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!