Abrufen wenn sie Hunde sieht

  • Hallo,

    hab mal wieder ne Frage bzw. suche Ideen und Tipps :smile:

    Also, Dena hört ohne Ablenkung echt super, ok ist ja auch einfach :lol: aber man muss sich ja auch über kleine Fortschritte freuen....

    Das Problem ist das Dena sobald sie einen Hund sieht, egal wie weit weg, mich total ignoriert. Sie rennt dann erst mal paar Meter auf den Hund zu, hält dann wieder an und stiert den anderen Hund an und man sieht richtig das ??? über ihrem Kopf " hör ich auf Mama oder hab ich lieber Spass" ?? Immer öfter entscheidet sie sich für mich aber manchmal geht s mit ihr durch und sie rennt hin. Wenn ich den Hund zu spät sehe ist es eh völlig sinnlos überhaupt zu rufen. :/

    Ich versuch mich dann interessant für sie zu machen, kasper rum, rufe oder knister mit der Tüte oder so. Aber oft eben ohne Erfolg. Aber wie soll ich auch interesannter sein als ein Spielkamerad :lol:

    In letzter Zeit hab ich oft die Schleppleine hinterher schleifen, dann geht es besser aber sobald ich denke ich versuchs mal ohne und sie bekommt die Chance ist sie weg.

    Sie ist halt super verspielt und liebt alle Hunde, sie darf ja auch spielen aber eben erst wenn ich es ihr erlaube.

    Hat jemand einen Tipp oder muss ich mit der Schlepp weiter üben üben üben ??

    PS Hab Dena jetzt seit Juni, vorher durfte sie nicht mit andern spielen, aber seit dem ich sie hab, geh ich sooft wie möglich mit verschiedenen Hunden Gassi und lass sie spielen wenn die andern auch dürfen. Sie ist jetzt 15 Monate alt. Verfressen ist sie auch nicht grad, Leckerlis ziehen also nicht soooo dolle.

    Vielen Dank schon mal.

    LG Britta

  • Wilkommen im Club,meiner 20 Monate hat zZ auch Probleme mit den Ohren.
    Nun ist Hundi an der Schleppleine!Im Moment ist es super anstrengend mit ihm,da hier zZ auch 2 läufige Hündinen sind,die ihn total kirre machen.Habe mir jetzt eine HS angesehen,wäre doch gelacht wenn wir das nicht hinbekommen.

    LG Gaby

  • Du muss immer schneller sein, in jeglicher Hinsicht.
    Du solltest den potentiellen Spielkameraden IMMER eher sehen, um vorher agieren zu können.

    Bei Mücke war es anfangs genauso.
    Arbeite weiterhin am Grundgehorsam, am Abrufen oder einem STOP Signal, manche Hunde können besser stehen bleiben und verharren, als umzudrehen und zügig zurück zu kommen.
    An unübersichtlichen Stellen würd ich sie nicht vorlaufen lassen, zur Not muss sie halt wieder an die Leine , wenn sie sofort abhaut.

    Ist sie in deiner unmittelbaren Nähe gehorsamer, kannst du sie ja nah bei dir laufen lassen an Kreuzungen o.ä., ansonsten muss die Leine ran.

    Wenn ihr nämlich DANN jemanden zum Spielen trefft, kannst du sie in Ruhe frei geben und los schicken und das Spiel ist dann DIE Super-Belohnung.

  • Hi!

    Also ich denke, dass Du sehr wachsam sein musst, Du musst vorrausschauend unterwegs sein und ganz oft in vielen verschiedenen Situationen das komm bzw. hier mit ihr üben! Und als Leckerei solltest Du richtige Superleckerlis dabei haben, also z.B. Fleischwurst o.ä.
    Klar, die Schlepp ist auch eine Möglichkeit, bis sie zuverlässig hört.

    LG

  • Ja, Schleppleine bis sie zu den Ohren rauskommt. Die SL muss auch regelrecht abtrainiert werden. Viele machen den Fehler, es zu früh zu versuchen, und wenn Hund dann Erfolg hat, gehst Du 2 Wochen SL Training rückwärts.

    Lass sie an der Schlepp, trainiere ein Schlagwort,irgendetwas,ähnlich wie " schau. Habe für den Fall Superleckerlies in der Tasche ( Fleischwurst,Käse )

    Dieses Wort rufst Du zuhause, sie kommt,Superleckerlie. das dauert nicht lange,ähnlich wie beim clickern, und sie kommt,weil sie weiss, hmmm lecker.

    Dann draussen, Schlagwort rufen, wenn sie dann guckt,schon loben und wenn sie dann kommt. Leckerchen.

    Dann kannst Du entscheiden, ist der andere HUnd ohne Leine und nicht allzu weit weg, machst Du sie ab, und sagst LAUF,SAG HALLO

    So müsste sie lernen, auf Deine Erlaubnis hin zu laufen.

    Es ist ein Tipp, weil so hat es bei uns super hingehauen. Ob es grundlegend funktioniert,weiss ich nicht

  • Gut zu wissen, dass wir nicht alleine sind. Wir haben einen Appenzeller (Lennox) und einen Jack-Russel-Mischling (Baily).
    Wenn Baily über das Feld "fliegt" ist er nicht aufzuhalten. 80 % kommt er zurück und 20 % ist er stur. Wir üben, üben und üben. Baily ist jetzt 16 Monate und die Hoffnung ist noch sehr groooooooooooß.

    ifles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!