mehrere kleine Problemchen
-
-
Ich mal wieder,...
Will nicht wegen jeder Frage (und davon kommen mir etwa drei Stück täglich
) einen neuen Thread eröffnen, obwohl mich eure Einschätzungen interessieren, und habe deswegen gewartet bis ich zwei große Fragen zusammenhabe
Mein eigener Hund macht mir im Moment nicht so viele Probleme - es klappt alles von Woche zu Woche besser. Er verliert die Unsicherheit bei anderen Hunden, traut sich in deren Nähe schon mehr und bleibt nicht mehr schreckerstarrt stehen, wenn uns einer entgegenkommt.
Die Leinenaggression, die er nach drei Bissen entwickelt hat, tritt auch nur noch selten auf.
Er war von einem schwarzen Labrador gebissen worden, einem Golden Retriever und einem Schäferhund.
Mit Schäferhunden gibts keine Probleme mehr, dunkle Labradore sind noch etwas schwieriger, aber in 10 m Abstand können wir mittlerweile Bei Fuß vorbeigehen - der einzige Knackpunkt sind noch Golden Retriever.
Wir finden einfach keinen, mit dem ich meinem Hund zeigen kann, dass von den weißen Wuschelbären keine Gefahr ausgeht...Aber da bin ich mir sicher, dass wir das auch bald hinkriegen.
Aaaber .. wir üben ja momentan für die BH und es klappt eigentlich alles super - mein Problem war bisher, dass ich zwei Jahre lang durchgehen lassen habe, wenn er nach einem Sitz sofort wieder aufstand - nur ein Bleib bedeutete, dass er wirklich bleiben musste.
Jetzt bin ich soweit, dass Sitz wirklich Sitz bedeutet, leider auch beim Bei Fuß gehen.Ich gehe, Hund läuft Bei Fuß, ich bleib stehen, Hund sitzt in der Grundstellung neben dem Bein, aber wenn ich dann weitergehe, sitzt mein schlauer Hund da immer noch..
Wie soll ich es ihm klarmachen, dass er nur beim ausgesprochenen Kommando "Sitz" wirklich sitzen bleiben soll und nicht beim Bei fuß gehen?Und zum anderen habe ich eine neue Pflegehündin im Tierheim (Dt. Jagdterrier) - leider auch kein Mix, sondern eine waschechte Jägerin.
Der Jagdtrieb ist nicht das Problem, mit solchen Sachen habe ich ja mittlerweile Erfahrung und wenn sie in die Schleppe rennt, werde ich auch nicht große Probleme haben sie zu halten.
Nur, wie schafft man es, einem so wuseligen Terrier, der aus dem Stand bei dir auf Kopfhöhe springt und immer nur am rennen und springen ist, ein "Bleib" beizubringen???Meinen Respekt an alle Terrierhalter, die es schon geschafft haben
Ich befehle ihr mit Zeigefinger hoch "Sitz" - Hund setzt sich hin -"Feiiin" und springt sofort wieder auf.
Beim Platz dasselbe.Das mit der Dummyarbeit klappt schon ganz gut, nur das man dazu zwei Personen braucht. Einen der den Hund festhält und einen anderen, der den Dummy versteckt.
Es wär doch schön, wenn ich es schaffen könnte, dass der Hund über zwei Millisekunden auf seinem Hintern sitzen bleibt..
Hoffe auf ein paar Tipps
LG Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier mehrere kleine Problemchen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich gehe, Hund läuft Bei Fuß, ich bleib stehen, Hund sitzt in der Grundstellung neben dem Bein, aber wenn ich dann weitergehe, sitzt mein schlauer Hund da immer noch..
sag ihm doch "fuß", wenn du angehst.
Ich befehle ihr mit Zeigefinger hoch "Sitz" - Hund setzt sich hin -"Feiiin" und springt sofort wieder auf.
Beim Platz dasselbe.versuch mal, die handzeichen länger zu halten und die belohnung später zu geben.
-
Zitat
Aaaber .. wir üben ja momentan für die BH und es klappt eigentlich alles super - mein Problem war bisher, dass ich zwei Jahre lang durchgehen lassen habe, wenn er nach einem Sitz sofort wieder aufstand - nur ein Bleib bedeutete, dass er wirklich bleiben musste.
Jetzt bin ich soweit, dass Sitz wirklich Sitz bedeutet, leider auch beim Bei Fuß gehen.Ich gehe, Hund läuft Bei Fuß, ich bleib stehen, Hund sitzt in der Grundstellung neben dem Bein, aber wenn ich dann weitergehe, sitzt mein schlauer Hund da immer noch..
Wie soll ich es ihm klarmachen, dass er nur beim ausgesprochenen Kommando "Sitz" wirklich sitzen bleiben soll und nicht beim Bei fuß gehen?Verstehe ich nicht so ganz, was du damit meinst. Kannst du nicht zu ihm Fuß sagen oder mit deiner Körpersprache ihm ein Zeichen geben, dass er weiter mit Fuß läuft?
ZitatUnd zum anderen habe ich eine neue Pflegehündin im Tierheim (Dt. Jagdterrier) - leider auch kein Mix, sondern eine waschechte Jägerin.
Der Jagdtrieb ist nicht das Problem, mit solchen Sachen habe ich ja mittlerweile Erfahrung und wenn sie in die Schleppe rennt, werde ich auch nicht große Probleme haben sie zu halten.
Nur, wie schafft man es, einem so wuseligen Terrier, der aus dem Stand bei dir auf Kopfhöhe springt und immer nur am rennen und springen ist, ein "Bleib" beizubringen???Meinen Respekt an alle Terrierhalter, die es schon geschafft haben
Ich befehle ihr mit Zeigefinger hoch "Sitz" - Hund setzt sich hin -"Feiiin" und springt sofort wieder auf.
Beim Platz dasselbe.Übe das mit Leckerchen, halte das Leckerchen solange in der Hand, bis der Hund sich wieder frei bewegen darf. Am Anfang würde ich das evtl. in einem ruhigen Auslauf üben, so das er sehr wenig bis gar keine Ablenkung hat. Ich denke einfach, dass sie in dem Moment zu aufgeregt ist und deshalb gleich wieder aufspringt.
[Edit: Da war jemand schneller
]
-
Zitat
Ich gehe, Hund läuft Bei Fuß, ich bleib stehen, Hund sitzt in der Grundstellung neben dem Bein, aber wenn ich dann weitergehe, sitzt mein schlauer Hund da immer noch..
Wie soll ich es ihm klarmachen, dass er nur beim ausgesprochenen Kommando "Sitz" wirklich sitzen bleiben soll und nicht beim Bei fuß gehen?Du hast doch bestimmt ein Auflösungskommando wenn dein Hund nach dem "Bleib" wieder aufstehen darf? Das würde ich dann benutzen, damit er weiß dass es ok ist wenn er weiterläuft.
Ich befehle ihr mit Zeigefinger hoch "Sitz" - Hund setzt sich hin -"Feiiin" und springt sofort wieder auf.
Beim Platz dasselbe.Hab ja auch nen Terrier und mir bei solchen Disziplin erfordernden Übungen angewöhnt, das Kommando erst aufzulösen und dann zu loben. Das Lob darf dann auch nicht zu überschwänglich sein, onst geht mein Terrier an die Decke vor Freude und die Übung ist seinerseits beendet
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sagst du zu deinem Hund Fuß und dann kommt er in die Grundstellung, wenn du dann losläufst, bleibt er sitzen.
Ich würde auch das Kommando Fuß geben, dass ist auch erlaubt, warte nur ein kurzes Weilchen, bei der Prüfung musst du bereit sein, wenn ein neues Kommando gegeben werden soll.
Aber bitte meide Körpersprache, das wird dir an Punkten abgezogen, weil es als Doppelkommando gewertet wird.
Zu deiner 2. Frage. Wenn der Hund nach dem FEIN aufsteht, hat er gelernt, dass die Übung nach der Bestätigung sofort beendet ist. Dann zögere das Lob raus, bestätige ihn nicht sofort. Versuche die Spannung zu halten. Wenn er aufstehen will, zeig ihm deine Handfläche als Stop, benutze das Wort bleib dazu. Warte dann aber nicht zu lange, sondern bestätige ihn. Wenn er nämlich erstmal aufgesprungen ist, ist die Übung in dem Mom. kaputt, dann gib ihm ein Fehlerwort (wenn er das kennt), führe ihn zurück zu dem Platz, wo er sitzen soll, und gib ihm sein Kommando erneut.
Beim Platz sagst du nichts, wartest einen Mom. gehst wortlos zu ihm hin, und schmeißt ihm ein Leckerchen zwischen die Vorderbeine, gehst rückwärts wieder zurück, will er aufstehen, und beim erst Zucken zeigst du ihm wieder deine Handfläche.
-
-
Zitat
Nur, wie schafft man es, einem so wuseligen Terrier, der aus dem Stand bei dir auf Kopfhöhe springt und immer nur am rennen und springen ist, ein "Bleib" beizubringen???
Meinen Respekt an alle Terrierhalter, die es schon geschafft haben
Ich befehle ihr mit Zeigefinger hoch "Sitz" - Hund setzt sich hin -"Feiiin" und springt sofort wieder auf.
Beim Platz dasselbe.Erstmal würde ich auch hier aufdas "Bleib" verzichten. Sitz heißt sitzenbleiben, bis Du was anderes sagst, bei Platz genauso.
Ich würde nicht zu überschwänglich loben. Ganz leise und sanft "Fein" säuseln, und dann sofort das Kommando auflösen. Die größte Belohnung fü die Kleine ist wahrscheinlich eh, dass sie wieder hüpfen darf. Wenn Du den Tonfall gefunden hast, bei dem sie nicht sofort aufspringt, die Zeit langsam ausdehnen, bis DU das Kommando auflöst.
Außerdem würde ich erstmal in ruhigen Situationen üben. Also nicht, wenn sie gerade hinter dem Dummy herrennen will. Wäre es kein Terrier, würde ich sagen, üb am Ende des Spaziergangs, wenn der Hund müde ist.
Viel Erfolg und Geduld,
Johanna -
Okay, danke erstmal..
Wusste nicht, dass man das Kommando "Fuß" beim wieder weitergehen nochmals verwenden darf.. dann hat sich die Sache mit ein wenig Übung bald erledigt
Die Terrierhündin ist da schon ein größeres Problem.
Und zwar ist es so, dass sie ca. 3 sek max. auf ihrem Hintern sitzen bleibt, wenn ich vor ihr stehe und das Kommando "Sitz" gebe, dann springt sie hoch und "schaut nach", ob da ein Leckerlie in meiner Hand versteckt ist, d.h. sie springt aus dem Stand andauernd 1,5 m hoch in die Luft.
Natürlich versuche ich das Kommando nur so weit zu geben, wie sie noch still dasitzt und löse es dann auf. Das Auflösungszeichen interessiert sie allerdings überhaupt nicht, sie hat dann nur noch Augen für meine Hand und wenn die Hand nicht schnell genug unten ist, springt sie wieder hoch.
Ob da nun ein Leckerlie drin ist oder nicht (ich gebe ihr ungefähr jedes fünfte bis siebte Mal eins)Wir üben jetzt seit 5 Monaten an der Sache zweimal wöchentlich (öfter geht leider nicht) und sie sitzt immernoch max. 3 sek still.
Sobald ich einen Minischritt zurück oder zur Seite mache, springt sie wíeder gen Himmel
Und natürlich lasse ich sie auch erstmal ne halbe Stunde toben und den Stau rauslassen, wirklich konzentrierter wirkt sie allerdings trotzdem nicht.Sie ist der erste Hund, wo ich es noch nichtmal schaffe ihr einigermassen die Notwendigkeit des Grundgehorsams zu erklären..
LG Jana
-
hallo jana,
hast du mal daran gedacht, das zu clickern? beim clickern hast du ja kein futter in der hand. üb es einfach im zimmer, das futter "unsichtbar" für den hund in deine nähe stellen.vielleicht hilft es auch, wenn du erst mal ein "schau" übst, damit sie lernt, sich zu konzentrieren. bei meinem hats es sehr geholfen.
gruß marion
-
Als ich diesen Tread gelesen habe ist mir fast das essen im Hals stecken geblieben vor lachen
meine ist genauso. Ist zwar nur ein Mischling, aber ich denke oft das sie nen gummihüpfball verschluckt hat.
wohl doch mehr als nur die schussfestigkeit, die vom Jagd Terrier kommt...
-
Clickern ist vielleicht ne ganz gute Idee, werd ich Samstag mal anfangen und gucken obs was wirkt
Das Problem ist noch nicht mal, dass sie sich leicht ablenken lässt, sondern eher diese Hibbiligkeit und das Rumgehüpfe. (Die Crazy-Ivi bestimmt gut bekannt ist :D)
Im Zimmer geht sowieso nicht, da ich mit TH Hunden wirklich nur während des Gassigangs üben kann.
Und solange kein Wild in der Nähe ist, muss ich auch nur "Schau", "Cora", "Hier" oder sonstwas sagen, dann kommt sie angerast und steht vor mir.
Das in die Augen schauen kann ich aber demnächst auch clickern.
Das Problem dabei ist -Ich seh sie ja nur am Wochenende" und weiß nicht, ob sie dann das Clickgeräusch als Belohnung verinnerlichtFutter unauffällig in der Hand halten wird auch schwer, sie riecht das auf 2 m Entfernung und lässt sich dann auch nicht mehr täuschen und wieder vorausschicken.
Ich werd mein Bestes gebenUnd weiter berichten, ob ich die 3 sek vielleicht schon auf 5 sek steiger kann - das wäre nämlich mein nächstes Ziel mit der fliegenden Cora
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!