Was macht Ihr mit Wühlmäusen ?
-
-
Hallo,
was macht ein Hundehalter, wenn der Garten und die Wiese von Wühlmäusen in eine Kraterlandschaft verwandelt wird ?
Bisher sind wir diese Tiere immer losgeworden, aber seit letztem Sommer haben sie es sich bei uns gemütlich gemacht :motz: und in diesem Jahr schon über 30 Erdhügel bei uns hinterlassen.
Diese Tongeber helfen gar nicht, aber wegen Amy möchte ich wenn möglich auf Fallen oder Gift verzichten.
Abgesehen davon, daß man nicht mehr ordentlich laufen kann und es :zensur: aussieht, die fressen uns gerade die Obstbäumchen an den Wurzeln kaputt.Was macht Ihr dagegen
?
Liebe Grüße, Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Erdhügel lassen doch eher auf Maulwürfe als auf Wühlmäuse schließen da WM einen langen Gang graben und eigentlich nur Löcher in der Erde hinterlassen. So wirst du auch mit den "Piepsern" nichts erreichen. Versuch mal eine Maulwurfsfalle in die Erdhügel zu stecken. Aber erst im Frühjahr wenn du siehst das ein frischer Haufen da ist. Wir haben so alle wegbekommen. Sonst gibt es auch noch Schussapparate, sollte man aber nicht abwenden wenn man Tiere im Garten laufen lässt - also für Hunde und Kinder eher nicht geeignet. Du wirst die Tierchen nie ganz los - so schlimm wie es sich anhört. Und solltest Du wirklich Wühlmäuse haben die die Wurzeln deiner Bäume anfressen - eine umgedrehte Schnapsflasche neben den Baum stecken, durch das Geräusch des Windes an der Flasche verschwinden sie normalerweise. Oder streu Wühlmausköder in die Löcher.
Viel Glück -
Zitat
Erdhügel lassen doch eher auf Maulwürfe als auf Wühlmäuse schließen da WM einen langen Gang graben und eigentlich nur Löcher in der Erde hinterlassen.
Bei Wühlmäusen gibt es leider auch diese Erdhügel, die Gänge sehen aber anders aus und die Wühlmäuse erneuern zertrampelte Hügel sehr schnell, Maulwürfe wohl nicht. Gegen Maulwürfe würde ich auch nichts machen.
So wirst du auch mit den "Piepsern" nichts erreichen. Versuch mal eine Maulwurfsfalle in die Erdhügel zu stecken. Aber erst im Frühjahr wenn du siehst das ein frischer Haufen da ist.
Die buddeln seit drei Wochen schon wieder sehr fleißig, schon über 30 Erdhügel
Du wirst die Tierchen nie ganz los - so schlimm wie es sich anhört.
Das haben wir in den letzten Jahren auch gemerkt, nur müssen die ausgerechnet in unserem Garten eine Kolonie gründen ? :motz:
Und solltest Du wirklich Wühlmäuse haben die die Wurzeln deiner Bäume anfressen
In den letzten 2 Sommern haben wir schon 4 Bäume dadurch verloren, die müssen wir immer nachsetzten
- eine umgedrehte Schnapsflasche neben den Baum stecken, durch das Geräusch des Windes an der Flasche verschwinden sie normalerweise.
Das kenne ich noch nicht, werde ich mal versuchen, danke.
Oder streu Wühlmausköder in die Löcher.
Bei zwei eigenen Kindern, viel Kinderbesuch sowie einem Junghund werde ich das auf jeden Fall vermeiden, ist mir einfach zu riskant
Viel Glück
Danke, daß werd ich wohl brauchen
. Mal sehen, was draus wird....
Liebe Grüße. Jana
-
Wir haben auch immer viele Problemchen mit diesen ungebetenen Gästen aber bei uns ist es so kalt und der Boden total gefroren. Ich glaub diesen Winter werden ein paar davon sowieso eingehen.
Ist es bei Euch zu Hause so warm das die jetzt buddeln können? -
Es gibt solche Fallen, die sehen aus wie ein Stöpsel und sind völlig ungefährlich für Haustiere. Frag mal im Gartenfachmarkt. Wir haben die auch und die 5 KAtzen haben keinen Schaden davongetrage.
-
-
"Richtig" gegen sie vorgehen darf man ja nicht. Aber Nagetiere sind sehr sensibel gegenüber anderen Nagetieren.
Wolltet Ihr Euch nicht sowieso Meerschweichen zulegen, die auf der Wiese grasen?! (Ratten oder Mäuse wären auch möglich ...)
In wie weit diese Haustierchen dann die Wühlmäuse vertreiben, ist durchaus umstritten, aber sie sind ein natürlicher Ultraschall.
-
Das Problem mit den Wühlmäusen kenn ich. Unser Garten war voll davon.
Ich geb zu, ich hab mal von diesen Wühlmausvertreibern in die Erde gesteckt, die mit Ultraschall den Tierchen den Garaus machen sollen. Das Einzige was passiert ist, ist, dass meine Katzen zum Nachbarn umgezogen sind, bis ich die Dinger wieder entfernt habe...
Ich hab sogar Schafe über die Wiese trampeln lassen, damit die Mäuse ihren Wohnort ungemütlich finden...
Nicht mal Katerchen der die Gänge freilegte und reink***te konnte sie vertreiben
Als wir dann einen alten Komposthaufen unter einem Baum entfernt haben kamen regelrechte Nester hervor, die zu den Gängen führten.
Kompost und Nester weg, Mäuse weg.
Seither sind die Biester ein Haus weiter gezogen.Vielleicht findest du ja irgendwo einenen Platz an dem sie sich fröhlich und ungestört vermehren. Wenn du sie da störst, hast du denke ich Chancen, sie los zu werden.
Viel Glück, ich weiss wie lästig und unschön die Tierchen und ihre Hügel sind.
-
Hallo zusammen,
danke für die Antworten
.
@ tetrapack Bei uns ist es im Moment meist zwischen -2 und 0 Grad ( tagsüber ), der Boden fühlt sich ganz hart an, trotzdem haben wir heute wieder zwei neue Hügel - keine Ahnung, wie die das machen.
@ sahia Ich denke, daß ich danach fragen werde, hoffentlich können die mir weiterhelfen, obwohl ich vertreiben immer noch besser finde wie vernichten :/ . Aber das werden so viele sein, daß Fallen stellen zum Einfangen wahrscheinlich eine endlose Aufgabe wäre . Mal sehen, was die sagen...
Der Hinweis mit den Katzen ist übrigens klasse, die Nachbarn haben Katzen und die spielen und jagen so gerne bei uns - denen darf natürlich auch nichts passieren.@ souma
Wenn ich mir vorstelle wie ich meinem Mann Meerschweinchen als natürliche Wühlmausvertreiber schmackhaft machen soll, da kann ich gleich mit der Wand reden. Die Kaninchen mußten auch gaaaanz weit weg vom Haus, da er keine Ratten hier haben will ( was ich sehr gut verstehen kann). Ich denke, daß diese Lösung für uns nicht in Frage kommt
.
@ fläcki Damit bringst Du mich auf eine Idee. Hinter dem Kaninchenstall haben wir einen Riesenkomposthaufen. Da bringen wir schon seit Jahren den ganzen Abfall, Grasschnitt etc. hin, vielleicht sollte ich den bei der nächsten Gelegenheit mal umschichten und nachsehen. Eine andere Stelle außer halt unterirdisch fällt mir sonst nicht ein.... ich werde aber danach suchen, vielleicht finde ich sie ja :stock2: . Wenn sie "umziehen" müssen, muß ich keine Fallen stellen, gefällt mir besser.
Liebe Grüße, Jana
-
Meine Tante steckt immer so kleine Kinder-Wind-Räder in die Löcher. Durch die Vibration beim Drehen verziehen die sich dann
Solche: http://www.peddig-keel.ch/web-shop/media/1952.jpg
Ganz harmlos und sieht noch schön aus
-
Zitat
@ soumaWenn ich mir vorstelle wie ich meinem Mann Meerschweinchen als natürliche Wühlmausvertreiber schmackhaft machen soll, da kann ich gleich mit der Wand reden. Die Kaninchen mußten auch gaaaanz weit weg vom Haus, da er keine Ratten hier haben will ( was ich sehr gut verstehen kann). Ich denke, daß diese Lösung für uns nicht in Frage kommt
.
Tja, so denkt ein Mann.
Kaninchen tuen es aus, und die müssen nicht ganz weit weg vom Haus, sondern ganz deutlich auf Eure Wiese.
Wie kommt Dein Mann darauf, dass sich andere Nagetiere in der Nähe von Euren Nienchen ansiedeln? Denn die Erfahrung der Halter sieht anders aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!