Unsicherheit an der Leine

  • Hallo!
    Meine Eltern haben sich wieder einen Hund angeschafft. Shalom heißt er und ist ein Mix aus irgendwas. Genauso wie die Rassen die in ihm stecken ist auch das Alter unklar. 6-8 schätzen wir.
    Er hat ursprünglich auf ner Müllkippe in der Türkei gelebt und wurde vermutlich mit ca. 3 (?) Jahren nach Deutschland gebracht. Ab diesem Zeitpunkt lebte er in einem Rudel aus 8 weiteren Hunden in einer Station von einem Tierschutzverein. Knapp 3 jahre lang. Natürlich wurde sich da etwas gekümmert. Aber Erziehung und Leben in einer Famillie ist halt etwas ganz anderes.
    Beim Autofahren fängt es schon an. Vermutlich wurde er nur gefahren, wenns zum Tierarzt ging.
    Dementsprechend schissig ist er, hopst NICHT freudig in den Wagen (muss eher reingehoben werden) und verkriecht sich fast unter die Rückbank.
    An der Leine laufen - naja, geht irgendwie. Man merkt halt, dass er sich gerne selbst seinen Weg suchen würde (klar - musste sich ja alleine durchschlagen). Mit ein wenig Bestechung und öfter mal die Richtung wechseln bekommt man aber meistens seine Aufmerksamkeit und die Leinenführigkeit bessert sich.
    Aber treffen wir andere Hunde: Große Panik und Kläffen als Reaktion.
    Dass er das aus Unsicherheit tut merke ich daran, dass er zuerst freudig zugeht, sich dann aber, wenn der andere Hund Reaktion zeigt, sofort versteift, den Schwanz einzieht und randale machend in die Leine springt. Wenn wir wieder etwas auseinander sind (Also anderer Hund mit Herrchen und wir) geht es dann und es wird geschnüffelt und sich begrüßt.
    Dummerweise sind die Wege in der Umgebung nicht breit genug um eine langsamere Annäherung zuzulassen. Auto fahren tun wir erstmal nicht, weil Vertrauen noch nicht genügend vorhanden. (Muss halt irgendwann spielend gelernt werden..) Also bleibt nix anderes als den Blickkontakt zu unterbrechen und weiter zu gehen, bzw. die Richtung zu wechseln. Ableinen geht auch noch nicht, wir müssen ihm ja keinen Erfolg im "Nicht zurückkommen bei Zuruf" gönnen...
    Nun hab ich aber keine Lust darauf, dass er dieses Verhalten manifestiert, also Leine=Schiss=Kläffen und dann erst begrüßen.
    Ich bin mir sicher, dass er nur wegen der Leine so reagiert, weil er es einfach nicht kennt, anderen Hunden auf diese Art zu begegnen.
    Ich muss noch erzählen, dass er auch erst zwei Wochen da ist. Es ist also noch alles völlig neu für ihn.
    Was meint ihr dazu? Wie kann ich ihm genug Sicherheit an der Leine vermitteln, so dass er entspannt auf andere Schnauzen zugehen kann? Würde ihm eine Schleppleine mit mehr Bewegungsfreiheit mehr Sicherheit geben? Oder meint ihr, dass sich das einfach mit der Zeit gibt?
    Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit "solchen" Hunden?
    Liebe Grüße
    Sonja

  • Ich denke auch eine lockere längere Leine empfiehlt sich um den Stress nicht mit straffer Leine zu erhöhen.
    Und wie man sicherheit und Führung an der Leine vermittelt daran bin ich auch immer interssiert.
    also warte ich mit dir auf Tipps...

  • Nach Deinen Zeilen meine ich, dass DIE die mit dem Hund umgehen ein Grundwissen darüber haben müssen wie ein Hund sich artgerecht benimmt/bewegt und daraus täglich den RICHTIGEN UMGANG mit seinem Hund wählt.

    LERNEN muss der Leinenhalter, wie er sich konkret Verhalten muss damit sich der Hund auch richtig verhält/verhalten kann.

    Wünsche Dir das in Deinem Umfeld Jemanden ist der Dir da Hilfe geben kann.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY


  • Echt hilfreich. Danke. :|

  • Zitat

    Echt hilfreich. Danke. :|


    Bitteschön habe ich Dir doch gerne empfohlen.

    Was ist wenn Der Hund nicht unsicher ist in seinem gezeigten Verhalten?
    Nach meiner Erfahrung und nach Deiner Schilderung "benötigst DU nicht einen Rat!" .

    Solltest Du meine konkrete Hilfe benötigen, werde ich Dir gerne Helfen.
    Müssen wir dann nur organisieren.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Zitat

    Massa :
    Weisst du denn WIE
    man einem Hund Führung und Sicherheit vermitteln kann ?
    Insbesondere an der Leine ?
    Schiess doch mal mit Beispielen los ...

    Lieber MaSSa:
    Bekomme ich denn eine Antwort auf meine Frage ?

  • Zitat

    Lieber MaSSa:
    Bekomme ich denn eine Antwort auf meine Frage ?

    Möchte Dir gerne eine Antwort geben, in der Form das es keinen Sinn macht eine Antwort zu geben die der Sachlage nicht gerecht wird.

    Unsicherheit muss anderst angegangen werden als UNGEHORSAM AN DER LEINE.

    Da ich Letzteres stark vermute, wäre der Rat nicht hilfreich.... .


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Massa:

    Ich wollte auch keine Antwort
    zur Sachlage!
    Nur zu meiner Frage...*lach*

    Kannst du mir bitte (mal ganz abgesehen und
    losgelöst vom Kontext)
    sagen wie man allgemein einem Hund
    Sicherheit oder Führung vermitteln kann an der Leine ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!