Studium und Hund???
-
-
Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden, der studiert und gleichzeitig einen Hund hält, oder der einen Hund hat und studieren gehen möchte?
Wenn ja, was studiert ihr/wollt ihr studieren und wo?
Pendelt ihr, lebt ihr in einer WG oder habt ihr eure eigene kleine Wohnung?
Kann man den Stundenplan gut mit dem Hund vereinbaren, oder ist es oft sehr stressig?Es wäre allerdings nett, wenn jetzt keine Antworten kommen, die total gegen Studium mit Hund sind, weil dies ja auch bestimmt auf Hund und Halter ankommt, ob der Hund mit der Situation zufrieden ist.
LG
wolfskin3 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Studium und Hund??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Heyhey, ich studiere und hab auch nen Hund. Klappt gut, habe ihn mir aber auch in den Semesterferien angschafft, was auf jeden Fall zu empfehlen ist und auch eher gegen Ende des Studiums.
Wenn man ein eher stressiges Fach studiert (was ja relativ ist), dann isses wahrscheinlich schon anstrengender mit Hund aber man kann durch den Hund auch viel besser abschalten und entspannen.
Da ich Lehramt studiere finde ist auch für die Zukunft dafür gesorgt, dass der Hund später nur vormittags alleine sein muss.
Das finde ich wichtig, denn hat man ein Studienfach, bei dem noch nicht klar ist, was man wie/wann/wo/unter welchen Bedingungen arbeiten wird finde ich es nicht so toll sich nen Hund anzuschaffen. Wobei das natürlich auch wieder auf den speziellen Fall und speziellen Hund und Halter ankommt.
Informier dich vielleicht auch, ob du den Hund in die Uni mitnehmen kannst.
Ich war unter der Woche in meiner WG und am WE zu Hause, hat super geklappt. Kleine Wohnung ist finde ich kein Problem solange der Hund einen Rückzugsort hat und genügend Beschäftigung und Auslauf bekommt.
So, sonst noch was?Ja, studieren mit Hund:
-
Hast du deinen Hund auch schon mal mit in die Uni genommen?
Wie lange ist er denn sonst so alleine? Oder hast du einen Hundesitter?Ich überlege nämlich auch zu studieren, oder eher, dass ich es auch machen werde. Mein Hund ist 8 Jahre alt, fitt, aber auch sehr gelassen. Er kann auch alleine bleiben, nur ich muss halt früher oder später entscheiden ob er dann mit mir kommt, falls mein Studienplatz weiter weg sein sollte, oder ob er zu Hause bleibt (was dann aber auch sehr schwer für mich wäre )
Kannst du mir vielleicht mal so deinen Tagesablauf grob schildern?
Z.B. zuerst gassi gehen, dann von dann bis dann Uni, dann wieder gassi gehen. Wäre voll nett, weil ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, wie so ein Alltag aussieht.Klar variiert das ja von Studiengang zu Studiengang, aber an einem Beispiel kann man sich das dann als "nicht-Studierender" besser vorstellen.
LG und danke für die schnelle und tolle Antwort
-
Also, ich denke mal, wenn dein Hund schon acht Jahre alt ist, dann dürfte das nicht ein so wahnsinnig großes Problem werden.
Bist du denn jetzt schon die Hauptbezugsperson für ihn? Also mal ganz ehrlich versuchen die Frage zu beantworten. Denn wenn nicht, dann könnte er am Anfang ein paar Probleme mit der Umstellung auf anderen Tagesablauf/Wohnung usw. haben.
Ich weiß nicht, ob mein Tages ablauf so studententypisch ist/war, denn ich war ja wie gesagt fast am Ende des Studiums und da kann man mehr von zu Hause machen. Außerdem hab ich meine ja als Welpe bekommen.
Habe meine Hündin nur schon ein paar mal in die Uni mitgenommen aber sozusagen "illegal", weil genau nach einem Semester (als sie dann schon etwas größer gewesen wäre), als ich den Hund bekommen habe, verboten wurde, Hunde mitzunehmen (was ich ne Frechheit finde, Kinder dürfen ja auch mit in die Uni). Wenn der Dozent nichts dagegen hat dann dürfte das kein Problem sein.
Is halt die Frage, ob dein Hund ein bisschen Trubel gut aushält und sehr gerne überall dabei ist oder ob er lieber seine Ruhe hat und daheim auf dich wartet.Wenn du ihn in die Uni mitnimmst würd ich mir die Seminare und Vorlesungen so legen, dass du nach 4 Stunden (auf den 8jährigen Hund bezogen) ne längere Pause hast, wo du mit ihm Spazieren und Spielen gehen kannst.
Also: Willst du meinen Tagesablauf wirklich noch trotz anderer Situation (Ende des Studiums und Welpe)? Ich schreib ihn gern rein, denk aber, dass es für dich nicht unbedingt sein muss.
Wenn du dich an der Uni auch erst mal orientieren willst, dann kannst du deinen Hund ja auch evtl. erst im zweiten Semester zu dir holen.
Weißt du denn schon, was du studieren möchtest?
LG
-
Ich studiere auch und habe 2 Hunde. Ich lebe mit meinem Freund und den beiden zusammen in einer Wohnung, zur Uni brauche ich mit dem Bus eine gute halbe Stunde, mit dem Fahrrad im Sommer ca. 20min. Tja, was soll ich sagen... ich studiere auf Lehramt Gym in Augsburg, modularisiert.
Ich muss sagen, dass es verdammt stressig ist. Ich arbeite nebenher auch noch, sonst hätten wir nicht genug Geld für uns und die Hunde. Mein Freund arbeitet von 7:00 bis 17:00 Uhr, tagsüber bin ich also allein für die Hunde verantwortlich.... alles ist durchgeplant, jeder Schritt. Uni in Modulen (Bachelor) ist nicht mehr so wie es vorher war, man hat unglaublich viele Pflichtveranstaltungen, mein Stundenplan ist jedes Semester mit mindestens 35Wochenstunden gefüllt, empfohlen sind höchstens 30. Alles wird so geplant, dass die Hunde nicht lang allein sind, also habe ich viele Vorlesungen Abends, in die Arbeit geht es an meinem Unifreien Tag (Freitag) und einen vormittag, den ich frei habe.
Es ist alles machbar und ich möchte es nicht missen, dennoch denke ich mir manchmal, dass ich lieber noch ein paar Minuten länger schlafen oder ich mich spontan in die Bib setzen könnte. Tja, das geht nicht, alles muss durchgeplant sein. Wir haben uns das so ausgesucht, aber so anstrengend habe ich es mir nicht vorgestellt.Aber trotz der ehrlichen Worte, es ist einfach genial, zwischen zwei Vorlesungen heimzufahren und ne Runde aufm Feld zu drehen... eins muss ich noch loswerden, mein Lern- und Putzpensum leidet gewaltig darunter...
-
-
hi studiere auch,
hab mir ein semester alles so zurechtgelgt, dass ich kaum auf die uni musste und die ganze zeit für den hund zur verfügung stand.. das war am anfang auch bitter nötig...
lebe in einer wg und es klappt wunderbar,ich bin allein für meinen hund verantwortlich, das kann manchmal wirklich stressig werden, denn ich kann niemand mal fragen ob er/sie kurz raus geht (meistens).
wohnung, platz und zeitmäßig hab ich eigentlich kein problem... geldmäßig auch nicht, sofern es nicht stört das das ganze geld für hundi drauf geht
am anfang hatte ich schon angst, ob ich das auch alles schaffe aber mittlerweile hat sich alles super eingependelt. -
Hallöchen
Also ich hatte bis vor kurzem auch eine kleine Hündin, die mich schon begleitet hat seitdem ich 6 Jahre alt bin. Als ich vor 2 Jahren angefangen habe zu studieren (Maschinenbau, Bachelor) habe ich sie mitgenommen in meine neue Wohnung und habe es nie bereut!!! Zwar kommen einem die zerrissenen Stundenpläne (mal vormittags zwei stunden, dann erst wieder spät abends) auf den ersten Blick ungünstig vor, aber für den Hund ist das total ok, schließlich muss er so nie lange am Stück alleine bleiben! Ich sehe da überhaupt kein Problem, Studium und Hund unter einen Hut zu kriegen. Junge und erwachsene Hunde müssen nicht viele Stunden alleine bleiben und die ältere kandidaten (wie meine es war) schlafen ja fast sowieso immer wenn keiner zu Hause istlg Katja
-
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Das beruhigt mich jetzt schon total, dass es bei so vielen mit Hund klappt.Glückskind: den Tagesablauf brauche ich dann doch nicht. Aber trotzdem danke.
Den Tipp, ihn erst später zu holen, finde ich auch gut. Er hätte bestimmt auch kein Problem mit in die Uni zu kommen oder dann halt zu Hause zu bleiben. Er entspannt eigentlich überall schnell.Ich bin die Hauptbezugsperson, aber meine Mutter hat auch sehr viel mit ihm zu tun. Also das heißt, wir gehen immer zusammen spazieren, weil sie auch einen Hund hat. Das könnte dann das andere große Problem sein, der andere Hund. Aber dann muss man einfach schauen, wie sehr sie aneinander hängen und wenn einer der beiden sehr trauert, muss man eine andere Lösung finden. So, dass beide Hunde glücklich und zufrieden sind.
Was ich studieren möchte ist noch nicht hundert prozentig klar. Aber da ich jetzt ein verlängertes Wochenende habe, werde ich noch mal alles durchsuchen und gucken, wo ich mich dann bald bewerbe.
LG
-
Na dann viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spaß bei deinem Studium mit Hund
-
Danke danke. Ich hoffe, dass dann auch alles so klappt, wie ich es mir vorstelle.
LG - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!