Beinchen heben an der Hauswand
-
-
Hallo,
unser Hund hat es sich anngewöhnt, sehr regelmäßig an Hauswänden das Beinchen zu heben. Natürlich ist das in erster Linie unsere Schuld, weil wir da meist beide Augen zugedrückt haben. Mittlerweile - voll in der Pubertät angekommen - markiert er mehr oder weniger alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. In einem Thread hier hatte ich gelesen, das einige dagegen ein Abbruchsignal trainiert haben. Ich würde gerne wissen, wie Ihr das gemacht habt. Ist das ein klassisches "Nein" und dann wird der Hund an der Leine weggezogen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Unser Hund darf keine Hauswände markieren. Erstens finde ich das hässlich und zweitens will ich keinen Zoff mit den Nachbarn. Merke ich dass Caron sein Bein heben will kommt von mir ein deutliches "nein" und ich gehe zügig weiter. Da Caron im Quartier sowieso immer an der Leine ist (Strasse) bleibt ihm gar keine Möglichkeit als mit zu kommen wenn er nicht in der Leine hängen will und mitgeschleift wird.
Klappt bei uns prima und ist in jeder Situation so durchführbar. Er bricht sein Vorhaben immer ab. -
Giaco möchte auch gerade alles markieren was sich nicht bewegt. Ich habe da immer ein Auge drauf und ein rechtzeitiges Nein hält ihn ab. Das wird aber noch dauern, bis er es verinnerlicht hat, da ich eben nicht immer schnell genug bin.
Heute bei Fressnapf war ich es zum Glück... -
Wenn Kenny den Versuch startet etwas zu markieren was nicht sein
sollte (Hauswände, Vorgärten, Laternen) sage ich ein klares "nein"
und gehe zügig weiter. Also muss er sein Vorhaben abbrechen, da er
ja am Ende der Leine "hängt"
Wichtig ist, dass du es zeitig genug erkennst und ihn "bremsen" kannstLG
Karin -
Zitat
Heute bei Fressnapf war ich es zum Glück...
Hier bei uns vorm Futterhaus steht ein Schild, dass Rüden nicht mit reindürfen.Ich , in meiner noch hundelosen Naivität, hab dann gefragt, warum nicht...
"Die markieren immer die Ware"
-
-
Zitat
Hier bei uns vorm Futterhaus steht ein Schild, dass Rüden nicht mit reindürfen.Ich , in meiner noch hundelosen Naivität, hab dann gefragt, warum nicht...
"Die markieren immer die Ware"
Bei uns steht so ein schild nicht, aber neulich war ich im Fressnapf, einfach weil relativ viel los war und ich ein wenig mit Chui üben wollte.. natürlich darf er da nirgends hinmarkieren, das weiß er auch, aber im Auge hab ich ihn natürlich trotzdem
Gleichzeitig war noch eine Frau mit einem kleinen Hund (so Malteser-Größe) an der Flexi im Laden.. und die Frau hat überhaupt nicht drauf geachtet, was der Hund macht, und dann hat er doch echt zwei (!) nebeneinanderstehende Regale mit Ware markiert
Die Verkäuferin musste es dann wegputzen und meinte dann nur "Jetzt hat da schon wieder einer hingemacht"
Zu dem nicht markieren:
Wenn ich sehe, dass er irgendwo markieren will, wo er nicht hinmarkieren darf, sag ich "Wehe!".. Wenn er nicht reagiert und weiter seine geplante Markierstelle anpeilt, dann stell ich mich dazwischen, bis seine Aufmerksamkeit wieder bei mir ist, und dann gehen wir gemeinsam weiter.lg Christine
-
Zitat
Hier bei uns vorm Futterhaus steht ein Schild, dass Rüden nicht mit reindürfen.Ich , in meiner noch hundelosen Naivität, hab dann gefragt, warum nicht...
"Die markieren immer die Ware"
Hihi, kann ich aber verstehen... Die müssen das ja immer wegputzen. Und ist ja auch ein Teufelkreis, die riechen es ja eh, egal wie doll man putzt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!