Wie am besten zur Ruhe bekommen?
-
-
Wenn er schon solange in Zwinger gelebt hat, würde ich ihn nicht sofort ins Haus holen, sondern nach und nach daran gewöhnen. Jede Woche ne halbe Stunde länger, sowas in der Art. Irgendwann hat er sich dann so an alles bei euch im Haus gewöhnt, dass er auch zur Ruhe kommen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja,er ist erst seit dezember bei uns und hat kein Fell sondern eine echt Matte aufm Puckel,richtig lang und dicht.
Die kalten Temperaturen kürzlich haben ihm nicht im geringsten gestört.
-
Wenn er so ne Matte hat, dann wirds ihm bestimmt auch bei euch im Haus etwas zu warm sein. Er kennt das ja gar nicht. Auch diese Geräusche im Haus, die man selber gar nicht wahrnimmt, sind ja auch ganz andere, wie die draußen. Ich würds wirklich langsam angehen, denn er kennt es ja nicht anders, und wird nicht unglücklich sein, wenn er abends im Zwinger ist, im Gegenteil, das ist für ihn was ganz Vertrautes.
-
Zitat
neee,verhungern tut er nicht.Piper ist ne verfressene socke dagegen und wird von uns schon weggescheut,weil die sonst mega fett werden würde
Ich würde jetzt so denken:
Er wird tagsüber zunächst stundenweise reingeholt(wennn die Kinder am vormittag im KiGa sind)
Piper muss dann draussen bleiben.
Mein mann wird alleine mit ihm weiter auf den Übungsplatz fahren um die Bindung weiter aufzubauen.
Dann stundenweise auch am abend zu uns in die Wohnung(Kinder im Bett).
Futter nur noch in der Wohnung geben.Dann beide immer ohne Kinder stundenweise morgens und abends zusammen in der Wohnung.
Nachts müsste er vorerst draußen bleiben,aber versteht er das?
Schüren wir damit keine Eifersucht zwischen den Hunden?Und dann stück für stück mit Kinder in der Wohnung wegen den neuen Geräuschen und so.
Ende Februar wird mein Mann einen 4 wöchigen lehrgang besuchen und sie ausbildung zum schutzhund mit ihm machen,dann ist er wieder 4 wochen zuhause und dann wieder 4 wochen Lehrgang.
Meint ihr das könnte so klappen?
Sollen wir die Hechel/Quick-Kombi unterbinden oder ignorieren?
Ihn immer wieder platzen?Sollten wir vorerst vielleicht das ganze auf das Wohnzimmer begrenzen,sprich tür schliessen oder sollen wir ihn durch die wohnung laufen lassen ?
Dieses Verhalten Igno oder versuchen ihn zu beruhigen?
Ich hab nur schiss das wenn wir auf ihn einwirken wenn er läuft und hechelt,das er sich bestärkt fühlt?
Denn das ist ja was ,was wir NICHT wollen??????Garnicht so einfach!!!!!
:irre:
Moin moin,
Dein Plan hört sich doch gut an. Er scheint doch ein schlauer Kerl zu sein und wird bestimmt schnell merken, dass es eine ganz tolle Sache ist, im Haus bei seinem Rudel zu sein.
Wenn er anfängt zu hecheln, zu quieken etc. dann ignoriert ihn. Kein Blick, keine Ansprache, nichts. Sonst bestätigt ihr sein Verhalten nur. Gibt er Ruhe und legt sich auf seinen Platz, dann ausgiebig loben. Das ist ganz wichtig, damit er das richtig verknüpfen kann.
Füttern nur in der Wohnung ist gut. Am besten getrennt zu dem anderen Hund, damit er in Ruhe fressen kann. Er kennt es ja wahrscheinlich nicht, dass da noch ein weiterer Hund ist.
Macht die Suchspiele in der Wohnung mit was richtig leckerem. Käse oder Fleischwurst oder oder oder, je nachdem was er verträgt. Die Suchspiele solltet ihr anfangs in Ruhe machen. Also so wenig Nebengeräusche wie´s geht und wenn das gut klappt, dann die Ablenkung immer steigern. Meine Erfahrung ist, dass man über diese Leckerchen-Suchspiele eine richtig prima Bindung zum Hund aufbauen kann. Auch Fütterung aus der Hand ist eine prima Sache, um die Bindung zu festigen. Dann wird die Arbeit im Lehrgang sicherlich noch einfacher und mehr Spaß machen.Viel Erfolg!
Grüße aus HH
Silke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!