Wie am besten zur Ruhe bekommen?

  • Wenn er schon solange in Zwinger gelebt hat, würde ich ihn nicht sofort ins Haus holen, sondern nach und nach daran gewöhnen. Jede Woche ne halbe Stunde länger, sowas in der Art. Irgendwann hat er sich dann so an alles bei euch im Haus gewöhnt, dass er auch zur Ruhe kommen kann.

  • ja,er ist erst seit dezember bei uns und hat kein Fell sondern eine echt Matte aufm Puckel,richtig lang und dicht.


    Die kalten Temperaturen kürzlich haben ihm nicht im geringsten gestört.

  • Wenn er so ne Matte hat, dann wirds ihm bestimmt auch bei euch im Haus etwas zu warm sein. Er kennt das ja gar nicht. Auch diese Geräusche im Haus, die man selber gar nicht wahrnimmt, sind ja auch ganz andere, wie die draußen. Ich würds wirklich langsam angehen, denn er kennt es ja nicht anders, und wird nicht unglücklich sein, wenn er abends im Zwinger ist, im Gegenteil, das ist für ihn was ganz Vertrautes.


  • Moin moin,


    Dein Plan hört sich doch gut an. Er scheint doch ein schlauer Kerl zu sein und wird bestimmt schnell merken, dass es eine ganz tolle Sache ist, im Haus bei seinem Rudel zu sein.


    Wenn er anfängt zu hecheln, zu quieken etc. dann ignoriert ihn. Kein Blick, keine Ansprache, nichts. Sonst bestätigt ihr sein Verhalten nur. Gibt er Ruhe und legt sich auf seinen Platz, dann ausgiebig loben. Das ist ganz wichtig, damit er das richtig verknüpfen kann.
    Füttern nur in der Wohnung ist gut. Am besten getrennt zu dem anderen Hund, damit er in Ruhe fressen kann. Er kennt es ja wahrscheinlich nicht, dass da noch ein weiterer Hund ist.
    Macht die Suchspiele in der Wohnung mit was richtig leckerem. Käse oder Fleischwurst oder oder oder, je nachdem was er verträgt. Die Suchspiele solltet ihr anfangs in Ruhe machen. Also so wenig Nebengeräusche wie´s geht und wenn das gut klappt, dann die Ablenkung immer steigern. Meine Erfahrung ist, dass man über diese Leckerchen-Suchspiele eine richtig prima Bindung zum Hund aufbauen kann. Auch Fütterung aus der Hand ist eine prima Sache, um die Bindung zu festigen. Dann wird die Arbeit im Lehrgang sicherlich noch einfacher und mehr Spaß machen.


    Viel Erfolg!


    Grüße aus HH
    Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!