Das erste Mal lange alleine!!!!!

  • Hi ihr Lieben :hallo: . Ich brauch mal wieder eure Hilfe. Morgen abend ist sie da - ultimative Horrorsituation. Unser Hund, Boarder-Mix (9 Monate), ist zum allerersten Mal ganz alleine.

    Dank meiner Eltern, die ein Haus weiter wohnen, konnten wir ihn nie richtig daran gewöhnen, länger alleine zu bleiben. An sich ja ne gute Sache, wenn die Eltern sich um den Hund kümmern. Allerdings "brennen" sie auch richtig darauf, dass er morgens wach wird und sie ihn zu sich nehmen können. Ich geh um halb acht aus dem Haus, er schläft dann meist nochmal bis um halb neun/neun und meldet sich dann. Und wenn wir abends mal weggingen, haben sie auch auf ihn aufgepasst, obwohl wir des öfteren wollten, dass er alleine bleibt. Aber "man kann den Hund ja nicht so lange alleine lassen", meinten sie. Erst recht nicht, wenn er mal bellt.

    So, jetzt hamwa den Salat. Morgen ist niemand da. Weder wir, noch meine Eltern.

    Wir gehen gegen 17.00 Uhr aus dem Haus und kommen erst gegen Mitternacht wieder. Normalerweise kriegt er zwischen 19.00 und 20.00 Uhr sein Futter. Es bestünde die Möglichkeit, um diese Zeit kurz nach Hause zu gehen, um ihn zu füttern.

    Meine Fragen:
    Ist es sinnvoll, ihn zwischendurch zu füttern oder soll ich ihm dann was geben, wenn wir gehen und von zu Hause weg bleiben?

    Wird ihn das mehr auffühlen, wenn ich zwischendurch nach Hause komme und dann wieder gehe?

    Soll ich ihn im Wohnzimmer lassen, wo er sich abends immer aufhält oder lieber im Flur, wo er weniger anstellen kann? ;)

    Sorry, dass ich so blöd frage. Aber, wie gesagt. Ich lass ihn das erste Mal so ganz alleine und will vermeiden, dass er die halbe Nacht unsere Nachbarschaft zusammenbellt :help: .

  • HI!

    Also eigentlich würde ich ihn schon überall hin lassen...außer er ist wirklich ein kleiner Zerstörer...dann kann er es sich wie immer gemütlich machen!

    Mein Tipp wäre ihn davor Richtig auszupowern und ihm sein Futter durch einen Kong verabreichen(die genaue Fressensurzeit ist ja nicht soooo wichtig) ...dann ist er beschäftigt und dannach voll und müde...klappt bei meinem zumindest, er ist es allerdings auch schon gewöhnt!

    Ich würde eher weniger heim gehen...bin zwar früher auch in jeder hohlstunde heim und sogar mit ihm laufen gegangen, aber er wollte dannach dann immer mit...deswegen habe ich mir des mit den Kausachen angewöhnt, da fällt der Abschied net schwer!

    Hoffe das ich etwas helfen konnte...
    Gruß
    Kleine

  • Hallo,

    du schreibst doch das er morgens auch eine Stunde alleine ist und dabei auch ruhig ist. Warum sollte er denn dann morgen Theater machen. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich würde nicht nach Hause fahren um ihn zu füttern, so könntest du ihn irritieren, ihr kommt füttert ihn und geht wieder weg.
    Vielleicht fütterst du ihn halt morgen schon etwas eher und macht bevor ihr geht halt einen großen Spaziergang mit vielleicht noch einem anderen Hund. So ist euer Hund etwas kaputt und vermißt euch nicht so doll.

    Vielleicht gibst du ihm einen Kauknochen bevor ihr fahrt.

    Wo schläft er denn nachts? Er hat doch bestimmt eine Decke, wo er normal drauf liegt, den Platz würde ich ihm zugänglich machen.

    Es kommt ja darauf an, ob euer Hund schon mal Interesse an Möbel gezeigt hat, dann würde es eher der Flur sein, wo er bleiben dürfte.

    Aber wie gesagt, morgens ist er ja auch eine Stunde alleine und scheint nichts anzustellen.

    Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen, das klappt schon. Falls es wieder erwarten nicht klappt, werden dir bestimmt deine Nachbarn verzeihen, denn sonst ist der Hund ja nie alleine. :wink:
    Eine Idee wäre es die Nachbarn vielleicht vorzuwarnen, das der Hund ausnahmsweise alleine ist, das fördert ungemein die Nachbarschaft. :freude:

  • Zitat

    Ich geh um halb acht aus dem Haus, er schläft dann meist nochmal bis um halb neun/neun und meldet sich dann.............Aber "man kann den Hund ja nicht so lange alleine lassen", meinten sie. Erst recht nicht, wenn er mal bellt.

    Hab ich das richtig verstanden, das deine Eltern den Hund holen, wenn
    er anfängt zu bellen ???

    Wenn das so ist, solltest Du das schnellstens deinen Eltern "abgewöhnen" !!!

    Ich denke Du mußt damit rechnen das dein Hund die Nachbarschaft unterhällt,
    denn normalerweise wird er ja dann abgeholt.

    Grüße Christine

  • Danke für eure Tipps :gut:


    Zitat


    du schreibst doch das er morgens auch eine Stunde alleine ist und dabei auch ruhig ist. Warum sollte er denn dann morgen Theater machen. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich bin in der Mittagspause auch daheim und nehm ihn dann zu mir in die Wohnung hoch. Nur, wenn ich nach der Pause wieder weg will, stinkt ihm das schon und er meckert, wenn ich zur Tür rausgeh. Gleiche Situation wie morgens - und es funktioniert nicht :( .

    Christine
    Ich weiß, dass wir das von Anfang an verpasst haben. Aber ich konnte da reden, was ich wollte. Gab auch öfter Stunk deswegen mit den Eltern, weil ich wollte, dass der Hund oben bleibt, auch wenn er bellt. Die beiden sahen das leider anders :crap: . Ich musste es ja nicht mit anhören, wenn er bellt. Sie schon - und schon waren sie weichgekocht :rolleyes: .

  • HI!

    Also muss den anderen zustimmen...des mit dem abholen ist echt blöd...unterbinde es sofort, auch wenn es erstmal ärger gibt...je älter er wird je lauter wird das Gebell und es wird sich vielleicht wirklich mal zu einem "größeren" Problem entwickeln!!! :wink:
    Gruß
    Kleine

  • Naja, sie vertreten halt die Meinung, dass es nicht nötig ist, den Hund im Haus zu halten, wenn draußen ein riesiger Hof und Garten auf ihn wartet. Ist ja an sich für den Hund auch schöner ;) .

    Mir wär's auch lieber, sie hätten ihn von Anfang an öfter in meiner Wohnung gelassen. Leider kann ich's halt nicht unterbinden, wenn ich es nicht mitkriege, weil ich arbeiten bin :nixweiss:. Ich bin ja schon ganz glücklich darüber, dass sie ihn morgens solange oben lassen.

  • Hallo Sunflower,

    es ist ja auch nichts dagegen zu sagen das sie den Hund zu sich holen,
    im Gegenteil das find ich eigentlich Klasse.
    Aber Du musst deinen Eltern klar machen, das sie auf keinen Fall
    auf sein Bellen reagieren dürfen.

    Grüße Christine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!