Ich brauche nochmal kurz Bestätigung... ;o)
-
-
Das Futter, für das ich mich nun erstmal entschieden habe, hat folgende Analyse:
Rohprotein 10.0 %
Rohfett 7.5 %
Rohfaser 0.8 %
Rohasche 2.5 %
Feuchtigkeit 78.0 %Ich habe vor, meiner Hündin (11 Kilo, soll auf 9 Kilo kommen) davon 300g am Tag zu geben - sonst nichts abgesehen von einem kleinen Streifen Trockenfleisch und vielleicht was Kleines zum Kauen. Das reicht doch, oder? Das Futter ist doch nicht weniger gehaltvoll als andere... Der Hersteller hingegen schlägt vor, einem Hund mit 5 Kilo davon 400g am Tag zu geben und einem Hund von 10 Kilo gar satte 700g! Ich glaube, wenn ich das machen würde, würde sich mein Hund in kürzester Zeit verdoppeln! :erschreckt:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Fütterungsempfehlung klingt nicht sehr erbauend.
Und als eine Analyse würde ich das auch nicht bezeichnen.Wichtig sind auch die Angaben zu Vitaminen und Nährstoffen - an denen nämlich die Futtermenge, gemessen am Körpergewicht, festgemacht wird.
-
10% Rohprotein??? Ist das nicht extrem wenig?? Wusste garnicht dass es Futter mit so wenig gibt...
-
Ich kenne Futter mit 8-9% Rohprotein.
Aber sie möchte ja, dass ihr Hund abspeckt ;-)
Vor dem Hintergrund ist das ok ;-) -
Kannst du mal die Zusammensetzung und die aufgeführten Inhaltsstoffe hier rein schreiben.
Oder sag doch gleich um welches Futter es sich handelt. :|
-
-
Rottweiler: Klar ist das die Analyse. Was du meinst, ist die Zusammensetzung.
Ich poste sie gleich hier drunter. Vitamine und Co. sind aber für den Brennwert überhaupt nicht ausschlaggebend, und um den geht es mir ja. Ich will ja keine allgemeine Futterkritik.
Border Girl: Für ein Nassfutter ist 10% Rohprotein nicht wenig. Die Trockenmasse ist ja auf 100g gesehen viel weniger als bei Trofu. Meyer und Zentek sagen sogar, ein Nafu soll höchstens bis zu 10% RP haben.
Balljunkie: OK, also hier noch die Zusammensetzung, obwohl die natürlich nix mit dem Brennwert zu tun hat. Es ist übrigens Rinti Nature's Balance, das hatte ich vorhin verpennt dazu zu schreiben.
Ich möchte aber hiermit jetzt bitte keine Diskussion über Nebenerzeugnisse und ähnliche Themen lostreten, wenn sich das machen ließe...Also, das Futter gibts in den Sorten Huhn und Reis, Rind und Kartoffel, Kaninchen und Kürbis, Lamm und Hirse sowie Kalb und Möhrchen.
Zusammensetzung jetzt zum Beispiel bei Lamm und Hirse: Fleisch und tierische Nebenerzugnisse (laut Rinti-Seite nur "gute" Nebenerzeugnisse bzw. je nach Auslegungssache gar keine), davon 30% Lamm, Getreide (davon 100 % Hirse), Mineralstoffe
Analyse steht ja oben schon.
Zusatzstoffe: Vitamin E 15 mg/kg. Alle anderen Stoffe, die der Hund benötigt, sind von Natur aus in den Zutaten enthalten.
Wer sich zu Nebenerzeugnissen bei Rinti die Angaben des Herstellers ansehen will, kann hier gucken, unter Punkt 10:
http://www.finnern.de/ratgeber.php#LINK10
Es wäre aber wirklich wie gesagt super, wenn wir in diesem speziellen Thread das Thema außen vor lassen könnten. Wer mag, kann ja dazu einen neuen eröffnen. -
Von Finnern war ich nicht so begeistert.
Als ich auf der Suche nach hochwertigem katzenfutter war habe ich auch einst Miamor probiert und bei Finnern eine Aufschlüsselung der Calcium-Phosphor-Werte erbeten.
Haben sie auch gemacht, aber das Verhältnis war nicht, wie empfohlen 2:1.Meine Katzen und auch mein Hund bekommen jetzt wieder "Eagle Pack" - wieder in Dtl. erhältlich oder bestes Futter.
Auenland ist natürlich auch super, nur meine Katzen mögen es leider nicht.
Das sind so meine drei Favoriten ;-)
-
ah ok will abspecken und Nassfutter...stand nirgends...hatte mich schon gewundert
-
Mein Fehler - ich hab verpennt, es gleich dazu zu schreiben, sorry.
Rottweiler: 2:1? Ich denke, 1,3:1 ist optimal? Oder ist das bei Katzen anders?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!