
-
-
Hallo,
wer keine Knochen füttern will, kann auf Knochenmehl ausweichen (teuer) oder Kalziumcitrat verabreichen. Sehr gut ist übrigens Hartkäse. Er weist von allen Lebensmitteln den höchsten Kalziumgehalt auf, weshalb ihn alle Hunde mögen:
Gouda, Edamer, Leerdamer ~800 mg/100g
Emmentaler ~1100 mg/100g
Parmesan ~1400 mg/100gKuhmilch ~120 mg/100g
Rindfleisch ~4 mg/100g
Fisch ~15-30 mg/100g
Petersilie ~250 mg/100g
Brennnessel ~190 mg/100gAlso tgl. eine Scheibe Käse (Gouda ist fast immer sehr preiswert im Sonderangebot zu haben) und die Sache mit dem Kalzium (Bedarf ~20 mg/kg Körpergewicht, Angaben sind unterschiedlich) ist geritzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also tgl. eine Scheibe Käse (Gouda ist fast immer sehr preiswert im Sonderangebot zu haben) und die Sache mit dem Kalzium (Bedarf ~20 mg/kg Körpergewicht, Angaben sind unterschiedlich) ist geritzt.
100g Hartkäse täglich für einen 10 kg Hund?
Ist das nicht etwas arg viel Salz dann? Abgesehen davon, dass es teuer ist......
-
Zitat
100g Hartkäse täglich für einen 10 kg Hund?
Ist das nicht etwas arg viel Salz dann? Abgesehen davon, dass es teuer ist......
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil und ich dachte immer, unsere schweizerischen Freunde könnten am besten rechnen. Es wären 40 g Gouda (nicht 20 sondern 40 mg Ca/100 g) für ~30 Cent. Was ist daran teuer? Eine Zigarette kostet fast genauso viel. Nein, und zu viel Salz ist es ebenfalls nicht. Denn auch Hunde brauchen Salz, und zwar im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht mehr als der Mensch. -
Hatte tatsächlich übersehen, dass du von einem extrem tiefen Calciumbedarf ausgehst; ich hatte den gängigeren Wert zugrunde gelegt. Es geht aber nicht nur um den Bedarf, sondern um das Ca/P-Verhältnis, und das kriegst du mit so wenig Ca nicht hin, wenn der Hund noch Muskelfleisch erhält.
Teuer ist es immer noch, denn bei uns ist nicht mal dieser Industrieplastik so billig zu haben.
Also, wer das Ca/P-Verhältnis ausrechnen kann ist klar im Vorteil.....
-
Zitat
Hatte tatsächlich übersehen, dass du von einem extrem tiefen Calciumbedarf ausgehst; ich hatte den gängigeren Wert zugrunde gelegt. Es geht aber nicht nur um den Bedarf, sondern um das Ca/P-Verhältnis, und das kriegst du mit so wenig Ca nicht hin, wenn der Hund noch Muskelfleisch erhält.
Teuer ist es immer noch, denn bei uns ist nicht mal dieser Industrieplastik so billig zu haben.
Also, wer das Ca/P-Verhältnis ausrechnen kann ist klar im Vorteil.....
Bingo
-
-
Zitat
Teuer ist es immer noch, denn bei uns ist nicht mal dieser Industrieplastik so billig zu haben.
Stimmt, ich übersah, dass Lebensmittel in der Schweiz teurer als in Deutschland sind. Beim Kalziumbedarf habe ich mich vertan. Nicht von 20 mg, sondern von 40-50 mg je kg Körpergewicht gehe ich aus. Andere Quellen empfehlen zwar bis zu 120 mg/kg, doch meist wird der Bedarf überschätzt. Das mit dem Käse ist nur ein Vorschlag, es gibt noch andere Möglichkeiten. -
Jepp, beispielsweise das Knochenmehl, welches mich bei hiesigen Preisen für einen 10 kg Hund etwa 5 - 6 Cent pro Tag kosten würde UND dabei auch noch das Ca/P-Verhältnis ins Lot bringt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!