Zerstörungswut- Training???
-
-
Hallo Zusammen,
als erstes, es geht nicht um meinen Hund, sondern um einen Tierschutzhund den wir ggf. adoptieren möchten!
Aus dem Grund habe ich auch nur spärliche Informationen:Hündin 10 Monate alt (seit. Sept. in D)
Strassen/ Kettenhund aus Spanien
ruhig im Haus, wenn jmd. da ist
Lebt im Rudel mit 2 weiteren HundenLässt die Pflegefamilie den Hund alleine, bleibt aber in der Nähe (Grundstück / Garten/ Garage z.B) ist das Tier ruhig und benimmt sich.
Fahren die Menschen allerd. mit dem Auto weg, ich denke der Hund hört die Türen & den Motor des Wagens, wird die Einrichtung umsortiert und es durfte schon einiges Wertvolles dran glauben.So, nun bin ich fast 24h bei den Hunden aber auch nur fast.
Heißt, der Hund sollte mind. 2-3 Std. alleine zurecht kommen.Da ich mit Johnny nie die Probleme hatte nun hier die Frage:
Wie geht man es am schlausten an, ohne das was dran glauben muss?Wie bei einem Welpen, also Sekundenweise alleine lassen?
Sie kann ja alleine bleiben, bekommt scheinbar nur "Angst" wenn keiner in der Nähe ist.
Ich hoffe ihr habt ein paar Lösungsansätze für mich!
Grüße
Trixmix -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo trixmix
Toll, das du einem Straßenhund eine neue ZUkunft geben willst
Also ich würd anfangen wie mit einem Welpen und alles Wertvolle vor dem Hund schützen/wegnehmen. Wenn man sie alleine läßt würde ich ihr einen Kauknochen geben, damit sie beschäftigt ist.
Fang mit 5 Minuten weg gehen an und wenn du kannst dann beobachte sie währenddessen. Ist sie ruhig geblieben, dann mußt du sie überschwenglich loben(Ball spielen, toben,anschl. schmusen).
Ansonsten wirst du wohl viel Geduld haben müssen, denn Straßenhunde sind nicht sehr einfach zu halten.
Da sie in den ersten Monaten keine Erziehung gehabt hat und eigentlich die ersten vier Monate die Hauptprägezeit ist für einen Welpen, um etwas zu lernen.Aber ich bin mir ziemlich sicher das du das schaffen wirst, anonsten kann ich die einen Hundetrainer oder eine HUndeschule empfehlen.
Viel Erfolg wünscht Sabine
:tgrin: :jump2:
-
Zitat
Hallo trixmix
Fang mit 5 Minuten weg gehen an und wenn du kannst dann beobachte sie währenddessen. Ist sie ruhig geblieben, dann mußt du sie überschwenglich loben(Ball spielen, toben,anschl. schmusen).
Das ist ja das Problem, wie ich glaube.
Sie ist wohl lieb, solange sie nicht das Auto hört....
Vll. setz ich meinen Freund einfach rein und beobachte dann?!?Ich bin ehrlich, ich habe Angst um unsere teure neue Couch. Denn der Hund hat schon sein 30kg und wer weiß...
Aber wie reagieren, wenn ich Heim komme und es ist verwüstet???
Nochwas:
Die Pflegestelle trainiert ja auch und wenn die Kinder in die Schule gebracht werden, muss der Hund alleine bleiben. Und es klappt.
Waren dann aber 2 Wochen Ferien und der Hund war die Zeit über nie oder nur selten alleine, fängt sie dann wieder an zu spinnen.Wie sollte man denn da wohl vorgehen?
Sofort am 1 oder 2 Tag alleine lassen so das sie sich dran gewöhnt??? -
Also ich würde anfangen wie bei einem Welpen und wenn es tatsächlich nur das Auto ist (testen, indem Du mal zu Fuss außer Hörweite gehst und länger wegbleibst), dann das Auto künftig drei Strassen weiter parken!
Ne, versuch rauszufinden, ob es nur das Auto ist, die Dauer des Wegbleibens, wenn man mit Tasche rausgeht, wenn man mit Schlüssel in der Hand rausgeht.... dann weisst Du auch, wo Du ansetzen musst. Dann systematisch trainieren. Um Rück- und Ausfälle in der Trainingsphase zu vermeiden, würde ich den Hund in eine Box tun.
Und sei vorsichtig, mancher Hund hat, wenn er nicht allein bleiben kann und deshalb mit durfte, das seienm Frauchen damit gedankt, dass er das Auto angenagt hat, in dem er warten sollte.
-
Also ich beginne mit allem, was mal klappen soll, sofort am ersten Tag. Je selbstverständlicher damit umgegangen wird, umso weniger wird es für den Hund etwas Besonderes.
Nun scheint es nicht gerade ein kleines Hundchen zu sein, so daß die Gewöhnung an eine Box daran scheitern könnte das sie euch zu groß ist (die Box).
Ashkii würde hier auch so einiges "umsortieren". Er ist in einer Box wenn ich nicht da bin. Die ist allerdings noch so groß das er da ein Whz. und ein Schlafzimmer hat
.
Diese Box kennt er vom ersten Tag an, habe ihn ja auch mit Box abgeholt. Da kann er entspannen. Er hat da was zum kauen drinn (allerdings nichts Fressbares weil er sonst glatt ersticken würde, da er alles inhaliert).
Wenn er etwas erwischt hat was er nicht sollte und ich entdecke es zu spät habe ich Pech gehabt. Also würde er ohne Box sein würde ich mich im Geiste schon von meinen Möbeln verabschieden. Er weiß es nicht besser.
Für MICH käme die Übernahme solch eines kleinen "Dekorationskünstlers" nur in Frage wenn ich ihn durch eine Box absichern kann. Denn der Streß um eine verwüstete Wohnung würde das "Zusammenwachsen" negativ beeinflussen und evtl. weitere unerwünschte Verhalten nach sich ziehen.
-
-
Ja, ich denke ich muss erstmal schauen was, wenn es überhaupt dazu kommt, wirklich auf uns zu kommt!
Per Ferndiagnose nicht einfach... :/
Aber ich will halt zumindest einen Plan haben, wie ich es angehe, wenn der Hund zu uns kommt. Ich will halt nicht blindlinks reinstolpern...Die Sache mit der Box find ich ehrlich gesagt nicht so doll, wie soll der Hund denn so lernen, dass er Ruhe bewahren soll, wenn ich weg bin!
Naja zur Not nehm ich sie wirklich mit ins Auto, das ist ziemlich gut "gepansert". Da sollte nichts kaputt gehen können... *optimistischbin*
Kennt ihr denn Fälle wo der Hund so reagiert beim allein sein?
Und wenn ja, wie hat sich das Training gemacht? -
Hallo,
also zur Frage, wie reagieren, wenn Du zurück kommst und die Couch ist gefressen: gar nicht, schon zu spät, der Hund wird es nicht verknüpfen, wenn Du schimpfst.
dann zum Training: Box soll ja keine dauerlösung sein, sondern nur zum Absichern. Es wird sich nicht vermeiden lassen, auch in der Trainingsphase den Hund schon mal länger allein zu lassen, da soll er keine Erfolgserlebnisse haben. Immer mitnehemn und im Auto warten lassen, würde ich nicht, da er ja gerade dann abdreht, wenn er nicht jeden Tag mal übt (siehe Ferien). Daher würde ich auch vom ersten Tag an üben, mich aber auf Rückschritte gefasst machen und ihm nicht trauen, da Hunde aus dem Tierschutz oft erst nach Wochen auftauen und richtig ankommen.
-
Zitat
Die Sache mit der Box find ich ehrlich gesagt nicht so doll, wie soll der Hund denn so lernen, dass er Ruhe bewahren soll, wenn ich weg bin!
Ashkii hat seine Box als seinen Rückzugsort kennen gelernt und das er da entspannen kann. Da fühlt er sich Sicher und vor allen Dingen geht es immer entspannt zu wenn ich nach Hause komme. Das kann jeder Hund lernen.Er kommt auch zwischendurch in die Box wenn er zu sehr aufdreht und nicht von allein wieder "runter kommt". Dadurch hat er mit der Zeit gelernt jetzt auch außerhalb der Box zu entspannen. Denn der komplette Alltag läuft dadurch viel entspannter ab. Wie onyxvl schon schreibt: es darf keine Dauerlösung werden nur um seine Ruhe zu bekommen.
Die Box soll für den Hund eine Hilfe sein.
-
Wir haben auch bei unseren beiden Hunden mit Box gearbeitet.
Beiden haben wir die Box "schöngefüttert". Es geht natürlich nicht so, daß du den Hund in die Box sperrst und dann weggehst nach dem Motto "nach mir die Sintflut, kann ja nix passieren".
Besonders tolle Kausachen gab es bei uns die ersten Monate nur in der Box (komischerweise lagen sie dann immer plötzlich einfach da und wenn das da drin sooo toll riecht, geht man da natürlich auch freiwillig rein.)
Dann war manchmal einfach kurz, und dann später auch länger, die Tür der Box zu, zu Anfang nur ganz kurz, dann später bis zuende gekaut war, dann auch mal länger. Dann gab es auch mal noch einen Nachschlag, wenn Ruhe war.
Nachts haben unsere auch in der Box geschlafen.
Irgendwann sind wir dann auch mal kurz und dann immer länger raus und weg.
Beim Wiederkommen haben wir sie dann fast immer schlafend in der Box gefunden (oder wenn nicht schlafend, dann zumindet mit Knitterfalten im Gesicht).
Auf diese Art hatten wir bei beiden Hunden so gut wie keine Verluste und sie haben beide ihre Box geliebt, zum Schluß war sie bloß noch nächtlicher Schlafplatz mit offener Tür und Kuscheldecke drin, wo auch tagsüber mal zum Ausruhen und Zurückziehen reingegangen wurde.
Jetzt wo unsere Kleine 14 Monate alt ist, ist die Box vor ein paar Tagen auf den Speicher gewandert. -
Hallo an Alle :),
Ich hab ein großes Problem mit meinem Labradorweibchen, sie ist etwa 11 Monate alt!
Ich kann sie nichtmal 10 Minuten alleine lassen schon hat sie was angefressen, sie frisst Schuhe, Handys usw. ALLES was rumliegt! :irre:
Ich brauche Hilfe ganz dringend!Vielen Dank schonmal
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!