
-
-
Wieviele verschiedene Arten von Geschirren gibt es eigentlich?
Welches habt ihr, und von welchem würdet ihr abraten?
Von welchem Modell würdet ihr nur zu einer bestimmten Marke raten?Hab hier mal Beispiele:
3-Punkt-Hundegeschirr:
http://www.qualidog.com/images…images/neues_geschirr.jpg
http://www.hund-und-co.de/attachment.php?attachmentid=39425
http://www.hund-und-co.de/attachment.php?attachmentid=41560
von
http://www.qualidog.com/Hundegeschirr:::4.htmldas Klassische:
http://www.zooplus.de/bilder/1…ixie_hundegeschirr__1.jpg
http://www.xdogs.de/garbage/60/606959/4258571.JPGwie nennt man das?:
http://www.hundu.at/shop/images/leinengeschirr/geschirr.jpg
http://picture.yatego.com/imag…schirr_Bestickung_rot.jpg
http://www.dogville.ch/images/DSC_0096.JPG
http://www.kleinmetall.de/prod…rte/Allsafe/allsafe01.jpg
auch in Leder:
http://www.rottweiler-breed.com/Index/rot.JPGNorweger:
http://www.tierzeug.de/artikel…2037&breite=500&hoehe=300
http://sunny.falkenbanner.de/e107_images/geschirr_blaire.jpgStep in:
http://www.zooplus.de/bilder/1…rr_Prem_Blau_Trixie_1.jpgChow-Chow-Geschirr:
http://www.petshop.de/prodpics…_Breite_1_7_cm-30861m.jpgAußerdem:
http://www.trixie.de/images/trixie/I_20371_g.jpg
http://www.zoobi.de/images/pro…es/info_images/3827_0.jpg
http://pinnwand.abendblatt.de/…96146/1201766690_9674.jpg
http://www.canidimondo.de/images/geschirrset-schlips.jpg
http://sunny.falkenbanner.de/e107_images/geschirr_k9.jpg
http://www.zz-logo.de/stick-mu…stiges/hunde-geschirr.jpg
http://www.hundehaus.de/images/geschirr_nappa.JPG
http://www.mainzoo.de/images/p…210037-38+11210096-99.jpg
http://www.chilly-ginger-hundeshop.eu/DSCF0880-1.jpgWelche Typennamen haben die alle?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe das "Touren-, Führ- und Fährtengeschirr".Und das habe ich, weil ich auch keine Ahnung hatte und es von Momos Pflegefamilie empfohlen bekommen habe.
Ich finde es gut, weil es gut sitzt und schön gepolstert ist. Aber trotzdem aus einem Material, das sich bei Regen nicht so extrem vollsaugt. -
Hallo, für meinen Schäferhund benutze ich ein Norwegergeschirr, das ich selber Nähe. Hat den Vorteil, das es ganz genau paßt und außerdem kostet mich ein Geschirr nur ca. 10 Euro und etwa 3 Stunden Arbeit.
Viele Grüße Marc & Santos
-
Huhu,
das hängt enorm vom Hund ab!
Mein Hund hat ein bissel vom Normmaß abweichende Proportionen, sodass ich mit den meisten "klassischen" nicht hinkomme, es sei denn, sie sind 5fach verstellbar. Sein Brustkorb ist etwas größer, als der Halsumfang vermuten lassen würde. Brustkorb ist meist Größe M, Hals dafür S. Dazu kommt, dass seine Brust sehr oval ist, also der Steg vom Brustbein nach unten/hinten beim Klassischen immer in eine Achsel rutscht. Das klassische kenn ich nur unter der Bezeichnung "Brustgeschirr".An den Step-In-Geschirren finde ich den Verschluss oben auf den Schulterblättern nicht so schön, mE MUSS das ja fast schon stören. Und Zug von oben mag das ja gut verteilen, aber bei Zug von hinten, was ja eher Normalfall ist, fängt der Gurt am Bauch an, rumzurutschen. Ich hab eigentlich noch keinen Hund mit gut sitzendem Step-In-Geschirr gesehen.
Norweger finde ich an sich gut, weil der Zug gut verteilt wird. Bei meinem Hund sitzen sie wieder doof, weil der Gurt vornerum einen Tick zu weit unten sitzt, da der Bauchumfang ja wieder M ist, sodass die Mitte des Bauchumfangs, wo der Gurt für vorne befestigt ist, zu weit unten ist... Selbes Problem beim K9, wobei das noch eher geht, da der Sattel nicht sooo riesig ist.
Aber das größte Problem bei den Geschirren ist eigentlich mein Hund selber. Hat wohl keins kennen gelernt und hasst sie. Hilft auch nicht, dass die meisten über eine vergrößerte Brustwarze rubbeln.
Naja, geb ich nicht so viel Geld aus. Halsbänder sind günstigerGrüßle
Silvia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!