SILVESTER-PANIK ist nun wirklich "ausgeheilt" ....

  • Zitat

    meinem panisch reagierenden Hund damals niiiiiieeee funktioniert :hilfe: , auch nicht mit mühseliger Vorarbeit.


    Geht Dein Hund nicht mit zur Jagd??? :irre: Irgendwie schlummert das doch noch bei mir so.

  • Zitat

    Hast Du mit der Geräusch-CD gearbeitet?


    Diese CD ist rausgeschmissenes Geld.
    Bei uns lief sie 1 Jahr lang täglich sogar in höchster Lautstärke, ohne dass Dago nur mit der Wimper zuckte.


    Massa, es freut mich, dass Dein Hund Silvester jetzt so gelassen ist.
    Davon kann ich nur träumen, obwohl wir alles möglichen Variationen in Bezug auf Schussangst ausprobierten.


    Zitat

    Geht Dein Hund nicht mit zur Jagd??? :irre: Irgendwie schlummert das doch noch bei mir so.


    Da steht damals und damit war bestimmt der Vorgänger Bonnys gemeint.


    Britta, korrigiere mich, wenn ich da etwas durcheinander bringe :ops:

  • Wir haben auch mal vom TA so eine Geräusche Knaller CD bekommen.
    Haben die Cd auch täglich in verschiedenen Lautstärken aufgedreht, zwischendurch mal Pause gemacht und dann wieder auf Play gedrückt, wenn einer der Hunde in der Nähe einer Box stand - oder es einfach überraschend, unvorhergesehen kommen sollte.


    Ergebnis: = Null.
    Die Mädels haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
    Für uns Menschen mögen solche Knallgeräusche ja einen relativ hohen wiedererkennungswert haben, da man sie sofort mit Silvester o.ä. in Verbindung bringt.


    Hunde hingegen scheinen das einfach als monotonen Einheitsbrei "wahrzunehmen" der als solcher (Knaller, Böller etc) überhaupt nicht erkannt wird.


    Rumböllern würde ich persönlich das Jahr über nicht.
    Hier wohnen zu viele Rentner die nichts zu tun haben und bei jedem Pups die Polizei rufen :roll:


    Von daher müssen die Mädels auch beim nächsten Silvester nach dem Motto "Augen zu und durch" verfahren.


  • Rumböllern ist ja auch nicht erlaubt, und deshalb habe ich mit "Gegenständen des täglichen Lebens" geknallt.
    Mit einem Hammer an ein Metallrohr klopfen/später schlagen hilft sehr.
    Man muss die "Knall-Orte ständig wechseln", sonst verbindet /verknüpft der Hund den Knall mit einer Örtlichkeit und will dann nicht mehr an der Stelle über die Straße gehen.


    IMMER sehr leise mit den Geräusche machen beginnen. Wer da zuschnell/zu doll knallt erreicht das Gegenteil.


    Der Ordnunghalber möchte ich erwähnen dass ich Niemanden auffordere mir nachzueifern.
    Schön ist es aber doch wenn man nun einen "geheilten" Panik-Hundi hat.


    Möchte Euch Mut zusprechen, auch wenn es ein Stück "Arbeit" ist.


    Bin deshalb auch von einem sich gestört fühlenden Menschen angemacht worden.
    Habe diesen dann befragt wie ER es machen würde wenn es sein Hund wäre, und siehe da, ER schenkte mir seine Geräusch-CD weil es bei seinem Hund bisher nichts gebracht hatte.


    Wünsche Dir auch viel Erfolg.



    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • Danke Massa ;)


    Das einzige Problem dabei ist "leider nur", dass meine Hunde keinerlei Angst vor anderen knallenden oder laut polternden Geräuschen haben sondern wirklich nur vor Silvetserknallerei und Gewitter.


    Aber da nur ein mal im jahr Silvester ist und auch Gewitter nicht unbedingt viel öfter ist, werden die Mädels wohl damit leben müssen.


    LG ;)

  • Zitat

    Aber da nur ein mal im jahr Silvester ist und auch Gewitter nicht unbedingt viel öfter ist, werden die Mädels wohl damit leben müssen.


    LG ;)


    ....äh wo wohnst du, wenns bei euch so wenige Gewitter gibt?
    Ich zieh sofort um :lachtot:

  • Also hier hoch oben im Norden haben wir eigentlich selten bis nie Gewitter.
    Muss an dem Seewind liegen, dass das meist gar nicht wirklich hier rüberzieht. :???:
    Jedenfalls kann ich mich schon gar nicht mehr wirklich an das letzte Gewitter erinnern :opa: :D

  • Zitat


    IMMER sehr leise mit den Geräusche machen beginnen. Wer da zuschnell/zu doll knallt erreicht das Gegenteil.


    Das ist richtig, leider kommt es immer drauf an wo der Welpe groß wird und was sich der HH für Arbeit macht.


    Hier bei uns auf dem Lande lebe ich zum glück mit meinem arbeitswütigen Mann, der ständig wergelt (Kreissäge, Motorsäge, Flex, Hammer und Hämmerchens). Mit all diesem ist mein Hund groß geworden.


    Er hat keine Angst vor Gewitter oder vor Böller.

  • Zitat

    Das ist richtig, leider kommt es immer drauf an wo der Welpe groß wird und was sich der HH für Arbeit macht.


    Hier bei uns auf dem Lande lebe ich zum glück mit meinem arbeitswütigen Mann, der ständig wergelt (Kreissäge, Motorsäge, Flex, Hammer und Hämmerchens). Mit all diesem ist mein Hund groß geworden.
    Er hat keine Angst vor Gewitter oder vor Böller.


    Freut mich das Du da keine Probleme hast.


    Wenn man in der Stadt lebt muss man mit Rückscht aufdie Nachbarschaft schon ganz schön planen wann man "Therapie-Krach" machen kann.


    Ich habe ja auch die Geräusch-CD probiert, aber das war für Ihn wie Fernseh/Radio. Ist einmal von seinem Ruheplatz aufgestanden und das warst dann an Reaktion.
    Und dann kann man die Geräusch-Kulisse nicht an einen anderen Ort mitnehmen.


    Vielleicht sollte man die CD auch eher für "gezeigte Ängstlichkeit im Wohnbereich" verwenden.


    Vielleicht gibt es ja hier User die damit gute Erfahrungen gemacht haben.
    Wäre schön darüber zu lesen?



    WUFF



    MASSAvonSAMMY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!