Beißvorfälle - Statistik

  • Aufgrund einer hitzigen Diskussion heute zwischen mir und einen
    Bekannten bin ich auf diesen Thread gekommen!

    Also mein Bekannter ist ja ganz klar der Meinung, dass Schäferhunde
    gefährlicher und bissiger wären als zum Beispiel ein Golden Retriever.

    Begründet mit der "Tatsache", dass Deutsche Schäferhunde am
    meisten Beißvorfälle aufweisen!
    (Er hat mehrere Statistiken im Fernsehn gesehen, dann müssen
    die ja stimmen :roll: )

    Ich bin ja eher skeptisch was Statistiken angeht, eher nach dem
    Spruch: "Traue keiner Statistik,die du nicht selber gefälscht hast"
    Außerdem hasse ich Verallgemeinerungen, Vorurteile und
    Schubladendenken und deswegen bin ich ganz klar auf meinen
    Standpunkt geblieben, dass diese Statistiken schrott wären und
    er mir eine seriöuse zeigen soll! Konnte er natürlich nicht!

    Jetzt zu meiner Frage:
    Gibt es überhaupt eine seriöuse Statistik zu den Beißvorfällen
    von Hunden,der man wirklich Glauben schenken kann?

    Welche Rasse wäre wirklich an erste Stelle?
    oder wären es die Mischlinge?

    Und was sagt schon eine solche Statistik über die Rasse aus???
    Meiner Meinung nach nichts, außer das viele Hunde in die falschen
    Hände geraten sind!:/

    Außerdem ist doch die Wahrscheinlickeit, das ein DSH in Zwingerhaltung
    gehalten wird, und somit mögliche Verhaltensauffälligkeiten an den Tag
    legt viel größer als ein Golden Retriever in reiner Zwingerhaltung!
    (Ein Schäferhund wird ja leider viel zu oft nur dafür angeschafft,
    damit er Hof und Haus beschützt und die Einbrecher meldet :| )


    Wie sieht ihr das Ganze? =)

  • Ich habe eine Beißstatistik im Excelformat gefunden, Rheinland Pfalz 2004.

    http://www.add.rlp.de/icc/med/5a7/5a…11111111111.xls

    Auf einer anderen Seite fand ich nur den Hinweis, dass die Beißstatistik bei Goldies und Huskies in den letzten Jahren zugenommen hat.

    Ich erlaube mir da kein Urteil, weil ich denke, dass es im wesentlichen etwas damit zu tun hat, wie die Tiere erzogen werden.


    Edit: Hier ist die Statistik von 2007: http://www.add.rlp.de/icc/ADD/binary…isDownload=true

  • Zitat


    Gibt es überhaupt eine seriöuse Statistik zu den Beißvorfällen
    von Hunden,der man wirklich Glauben schenken kann?

    die kann es gar nicht geben, denn darin sind im höchstfall die gemeldeten beißunfälle erfaßt, aber nicht die tatsächlichen.

    gruß marion

  • Hallo,
    ich habe selbst mal länger zu diesem Thema gesucht.
    Ich denke wichtig wäre der Prozentsatz der Bisse im Verhältnis zum Aufkommen der Rasse.
    Wenn da allerdings steht, dass Mischlinge den zweithöchsten Platz der Bisse belegen und der Schäfer den ersten sollte das nachdenklich stimmen, denn es gibt garantiert weitaus mehr Mischlinge als Schäfer (und viele Schäfermischlinge)...

    Nur so als Denkanstoß...
    Lg Kathi

  • Wegen des Landeshundegesetzes NRW werden hier alle Vorfälle erfasst, wenn sie an ein Ordnungsamt gemeldet wurden. Man kann davon ausgehen, dass die Zahlen nicht ganz der Realität entsprechen, denn Vorfälle mit den "üblichen Verdächtigen" wie Soka oder DSH werden sicherlich schneller gemeldet als Zwischenfälle mit beliebten Vertretern der Hunderassen. Vorfälle innerhalb der Familie und des Bekanntenkreises und Begebenheiten, wo sich gütlich geeinigt wurde, dürften hier nicht auftauchen.
    http://www.umwelt.nrw.de/verbrauchersch…hunde/index.php

    Hier noch Arbeiten über Aggressionsverhalten und Rassezugehörigkeit beim Hund:
    http://www.tiho-hannover.de/service/tsz/hund.htm

    Und noch etwas von Feddersen-Petersen:
    http://archiv.hund-und-halter.de/arbeitpapiere/…rb-pap-002.html

    LG
    das Schnauzermädel

  • Naja wenn man bedenkt wieviele Schäferhunde es gibt und wieviele Huskys z.B. ... dürfte ja klar sein, dass die Schäferhunde in der Rangliste ganz oben sind. Von daher ... im Endeffekt haben sie keine Wertigkeiten, denn dann müßte man die Menge der jeweiligen Rasse ins Verhältnis zu den Beißvorfällen setzen und schon sähe es wohl ganz anders aus.

  • Zitat

    die kann es gar nicht geben, denn darin sind im höchstfall die gemeldeten beißunfälle erfaßt, aber nicht die tatsächlichen.

    gruß marion

    Jiep!

    Und Achtung bei Prozentangaben: Die müssen ggf mit der Grundanzahl der vorhandenen Hunde dieser Rasse verrechnet werden!
    ZB: "30% aller Beißunfälle geschahen durch Schäferhunde/Goldies/xy" - wenn die Rasse zahlenmäßig stark vertreten ist, tritt sie auch häufiger bei Beissereien in Erscheinung. Je mehr VW Golfs unterwegs sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, mit einem in einen Unfall verwickelt zu sein!

    Ich gehe davon aus, dass es keine beißwütigeren Hunde "an sich" oder rassespezifische "Beisser" gibt - wohl aber ggf rassenspezifische Hundehaltertypen, die Beissunfälle begünstigen kann... Denn der Mensch macht ja das "Image" des Hundes, nicht der Hund sich selbst... Und wenn der Halter zB einen Hund mit Schutztrieb will, wird er denn auch schon entsprechend im Hund ansprechen wollen, woll...

  • Danke schon mal für die Antworten und Links! =)


    Zitat


    die kann es gar nicht geben, denn darin sind im höchstfall die gemeldeten beißunfälle erfaßt, aber nicht die tatsächlichen.

    Danke! An diesen Punkt hab ich noch gar nicht gedacht!
    Und es ist doch so, dass eher die Bisse eines großen Hundes
    gemeldet werden, als die eines kleinen!
    Gutes Argument! Warum bin ich nicht früher darauf gekommen! :kopfklatsch:

  • Zitat

    Hier ein Link von der Beißstatistik NRW

    Entweder es hat mit dem Link nicht geklappt,
    oder ich bin schon so übermüdet, dass ich
    ihn nicht einmal mehr sehe. :^^:

    Kannst du ihn bitte noch einmal einstellen? =)

    EDIT: Huch, jetzt ist es da! :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!