Eure Erfahrung mit Hunde-Solitär

  • Zitat

    @ Susa: Könnte es evtl. sein dass Dein Jacko mit meiner Bonny
    verwandt ist..? :D


    Nein nein ... er hat bestimmt einen Biber in der Ahnenreihe :lachtot:
    ... oder hat das Deine Bonny auch :???:


    Zitat

    Ich kann übrigens auch " Das grosse Spielebuch für Hunde" empfehlen, dort sind auch Beschäftigungsmöglichkeiten dargestellt, teilweise zum Selberbasteln.


    http://www.spass-mit-hund.de


    Jaaaaaaa .... eins der besten Bücher für Hunde, was ich mir je gekauft habe. Viele Anregungen stehen auch auf der HP, aber das Buch ist ausführlicher.

  • Also ich habe es erst seit Weihnachten und war auch gespannt, ob das was für Sammy ist, weil er eher mit den Pfoten als mit der Schnauze arbeitet.


    Aber er hatte nach drei Versuchen mit der Pfote raus, dass er so nicht weiterkommt und hat dann die Schnauze benutzt. Das Hochheben klappt wunderbar, allerdings kaut er mir dabei zu viel auf den Holzteilen rum. Die sahen nach dem 2. Mal schon ganz kaputtgenagt aus. :kopfwand:


    Mittlerweile sucht er aber nach Geruch, welche befüllt sind und welche nicht. Das klappt allerdings nur beim ersten Befüllen, weil danach alle noch nach Lecker riechen. Aber es macht ihm sichtlich Spaß, und er hat sich gestern von alleine vor den Karton gestellt und mit der Pfote dran gekratzt, und mich dann hilfesuchend angeschaut, weil er damit spielen wollte. Bisher ist ihm das Teil nicht langweilig geworden. Ich mach aber auch nicht mehr als drei Runden hintereinander mit ihm.

  • Ich habe das Hundesolitär auch, aber nicht gekauft, sondern von einem handwerklich begabten Freund selbst gebaut. Die käuflichen Spiele sind viel zu klein für Neufis. Bei uns sitzen die Becher so stramm in den Löchern, dass sie nicht umgeworfen werden können, sondern sie müssen am Griff nach oben rausgezogen werden. Das stellt schon eine größere Herausforderung dar.


    Aber eine kleinere Edelstahlschüssel, die aber nicht ins Maul genommen werden kann, über ein Leckerlie gestülpt am Boden, bietet mindestens so viel Herausforderung und Spaß!


    Toll sind auch leere Chipsbehälter, in die man Löcher gebohrt hat, aus denen die eingefüllten Leckerlies bei Bewegung herauskullern können (geht auch mit PET-Flaschen).


    Ich nehme übrigens keine Leckerlies, sondern mein teilgebarfter Hund bekommt einen Teil seiner Trockenfutterration auf diesem Weg.


    Es gibt ganz viele Möglichkeiten ohne großen Aufwand Beschäftigungsspiele für den Hund herzustellen.


    LG Appelschnut

  • Wir haben jetzt auch ein kleines aus dem Wanderpaket und Nico hatte es auch schnell raus. Wir haben auch das gr. Spielbuch für Hunde und da sind viele Sachen dabei, die man im Haus hat. Das fand ich praktisch- zum Beispiel statt dem Solitär nehmen wir immer diese Hartplastikbecher zum umdrehen oder ein Sieb genommen. Oder ich werfe die Leckerlie in einen Korb mit Handtüchern oder so.... einfach mal gucken, was du so im Haus hast... ansonsten gibts bei e+++ mittlerweile auch oft welche günstiger.

  • Wir haben das Spiel auch, meiner hat es auch gleich beim ersten mal kapiert und nimmt die Hütchen mit dem Maul und legt sie dann beiseite.
    Man kann ihnen auch beibringen, ob sie die Hütchen sauber daneben legen oder umschmeisen, wenn meiner es verstanden hat, dann fangen wir damit an, das er damit ordentlich spielt.
    Ich habe allgemein mehrer solcher Spiele, so das wir immer schön abwechseln können und jedes interessant bleibt, das Dog-Fighter kann ich auch empfehlen, das ist unser Lieblingsspiel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!