Übungen ohne Leckerlis

  • Folgendes ''Problem''

    Unsere Labbi Hündin Cora ist nun 10 Monate alt, hört und befolgt Befehle wie ''Sitz'', ''Platz'', ''Fuß'' und ''Hier'' sehr gut und wir sind zufrieden. :D

    Jedoch befolgt sie nur wenn sie weiß das sie danach eine Belohnung bekommt. :???:
    Das heißt jetzt nicht das sie überhaupt nicht ohne Leckerli hört aber ich muss den Befehl schon drei, viermal energischer sagen bevor sie es auch tut.
    Meine Frage: Wie kann ich meiner Hündin beibrigen das sie auch ohne Leckerli auf uns hört. Hab ja nicht immer welche dabej z.B. in der Stadt oder bei Besuch.

    Hoffe auf wertvolle Tips.

  • hallo,
    woher weiß sie denn, ob, oder wann sie ein leckerlie bekommt? das bekommt sie doch erst, wenn sie den befehl ausgeführt hat, oder?

    ich denke, sie hört eher weniger gut, weil du mehrfach rufst. warum sollte sie sofort reagieren, wenn sie gemerkt hast, dass du den befehl sowieso mehrfach gibst?
    könnte das sein?
    gruß marion

  • Hallo ;)

    mal eine Gegenfrage, wie belohnst du denn, wenn du die Kommandos ohne Leckerli "abfragst"?

    Also bei meinen Fellnasen ist es sowohl Leckerli als auch Lob (letzteres immer etwas überschwenglicher) sobald ich weiß, die Kommandos sitzen mit Lecker sehr gut, frag ich sie auch mal einfach zwischen durch ohne Leckerli ab und freu mich dann eben wie Bolle wenn sie es befolgen und lob sie damit entsprechend. (auch wenns dann vielleicht mal etwas länger braucht ;) )

    Wie genau hast du das denn aufgebaut und wie "lobst" du genau? Vielleicht erklärst du einfach mal etwas mehr und eine Situation genauer ... Wie reagiert dein Hund auf Verbale Freude, bzw. Lob?

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Generell sollte man versuchen, darauf zu achten, dass man ein Kommando mit Leckerlis belohnt und nicht mit Leckerlis überredet^^

    Man macht häufig unbewusst Gesten, die darauf hindeuten, dass es gleich ein Leckerli gibt WENN der Hund ein Kommando ausführt.
    Zb Hand in die Hosentasche stecken oder gar mit dem Leckerli rumfuchteln^^

    Das führt unweigerlich dazu, dass der Hund das Kommando als Tauschgeschäft sieht und seine Handlung also nicht bestärkt wird, sondern er selber den erzieherischen Part übernimmt^^

    Führt mein Hund ein Kommando nicht nach dem zweiten Mal aus (es gibt auch Kommandos, die beim ersten Mal sitzen MÜSSEN oder die Situation wird abgebrochen), ist die Chance schon vertan.

    Also mit einem Clicker oder einer anderen... wie hieß das... Brückengeste oder so, kann man dem ganz gut vorbeugen.

    Wenns ohne Leckerlis absolut gar nicht funktioniert, würd ich alle Kommandos nochmal neu aufbauen, immerhin ist es ja nicht das Ziel, dass Hundi parriert wie ein Zirkushund, weils Leckerlis gibt, sondern dass er einfach lernt, sich in bestimmten Situationen nach dir zu richten.

    Als erstes würd ich definitiv kein Kommando mehr zwei drei vier mal geben.

    Das heißt, Stadtsituation ist erstmal dahin, erstmal wieder von vorne im Alltag trainieren.

    Ohne große Ablenkungen, und Leckerlis als Bestärkung, Bestärkungsmittel variieren, zb mal mit nem Ball spielen oder oder oder und bei uns hats super geholfen, dass eben nicht kommentarlos ein Leckerli eingeworfen wurde, sondern ich verbinde Bestärkung meistens auch mit Streicheleinheiten und Lob.

    Wenns dann gut sitzt, Leckerlis ausschleichen.

    Also mehr Bestärkung variieren und nicht mehr bei jedem korrekt ausgeführten Kommando ein Leckerli einwerfen.

  • hm.
    ich kann dir nur sagen, wie ich es selber handhabe. Bei mir gibts am anfang auch immer Leckerli wenn was klappt. Je besser ein Kommando sitzt umso weniger gibts dafür. Ich gebe aber schon immer mal wieder was, auch für die einfachsten Sachen, eben immer sehr unregelmäßig, mal so, mal so. Darum kann mein Hund nie sicher sein, ob er jetzt ein Leckerchen verpaßt oder nicht.
    Zusätzlich arbeite ich viel mit Stimmlob und spielen wenn was geklappt hat. Ich nutze soviele Belohnungsmöglichkeiten wie möglich.
    Wir hatten gestern eine Probe aufs Exempel, ich hatte nix dabei, trotzdem hat alles geklappt- am ende gabs die letzten Krümel aus meiner Tasche.

    An eurer Stelle würde ich ihr zu allererst nicht das Leckerchen unter die Nase halten damit sie es macht, sondern das Lecker in der Tasche lassen und erst rausholen wenn sie gefolgt hat. Dafür brauchts unter Umständen Geduld, kann sein, dass du mal 10min. da stehst und auf deinem "Sitz" beharren. Konsequenz!
    Im nächsten Schritt gibts nur noch jedes zweite mal was gutes und schließlich ganz unregelmäßig, wie es dir gefällt.

    Springt sie denn auch auf andere Sachen an, wie Stimme, Spieli oder so... also ohne gleich abzudrehen aber doch Motivation zu zeigen?

    Das Schlüsselwort ist aber einfach Konsequenz und Geduld. Da steht man dann mal da und wartet bis das geforderte angeboten wird. Beim Warten auch nicht alle paar Sekunden "Sitz" sagen. Einmal Kommando, warten... erst wieder eingreifen wenn du merkst, dass die Aufmerksamkeit von dir wegwandert auf die Umwelt, dann nochmal ansprechen und das Kommando wiederholen. Meistens wird es dem Hund irgendwann zu blöd und er setzt sich hin, einfach weil er kein Bock mehr hat rumzustehen- dann überschwänglich loben und das Leckerchen rauskramen bzw. im späteren Verlauf vielleicht auch nicht.

    lg Susanne

  • Alles klar.

    Ich muss zugeben das meine rechte Hand immer in meiner Tasche steckt wenn sie einen Befehl ausführen soll und sie den Befehl danach auch super ausführt.

    Kurz gesagt. Sie weis wann es ein leckerli gibt und wenn nicht.

    Wenn ich kein leckerli zur Hand habe belohne ich sie mit einem streicheln und den Worten ''prima'' oder ''feine cora''.

    vielen dank......weitere Tips???

  • Immer mit nem Lobwort arbeiten...

    Also den Hund erstmal konditionieren auf ein Wort(zB "SUPER") ...erst mal ein paar mal einfach"SUPER" sagen und direkt DANACH ein Leckerchen geben...wichtig dabei:Wirklich erst NACH dem Wort die Hand zur Tasche mit den Leckerchen bewegen(Ganz wichtig!!!).

    Um das von Grund auf neu aufzubauen würde ich in eurem Fall erst mal so arbeiten(nachdem sie das Lobwort als solches kapiert hat):Du nimmst das Leckerchen in die Hand sagst den Befehl(zB Sitz) wenn Hund sitzt sagst du das Lobwort und DANN gibts Leckerchen.

    Wenn die Befehle sehr gut sitzen kannst du dann irgendwann das Lobwort und Leckerchen immer mal weglassen und zb nur mit "fein" loben...dann aber immer mal wieder Lobwort +Leckerchen...aber immer seltener...

    Lobwort allerdings IMMER im zusammenhang mit Leckerchen,oder eben anders loben wenn kein Leckerchen folgt.

    OHJE...hoffe das war verständlich??? :???: :D

  • Zitat

    Ich muss zugeben das meine rechte Hand immer in meiner Tasche steckt wenn sie einen Befehl ausführen soll und sie den Befehl danach auch super ausführt.

    Ganz einfach, steck mal die Hand in die Tasche und danach bekommt sie ein Spielzeug aus der anderen Tasche.
    Wenn du ne Jacke beim training mal anhast, ahst du noch viel mehr tolle Taschen zur verfügung.
    Mal kommt aus der einen das leckelri, mal aus der anderen.
    Du kannst die Hand in die tasche wandern lassen und es gibt mal kein Leckerli, sondern nur ein lob, Streicheln oder ein Spiel mit dir. Gemeinsam rennen etc.

    Das heißt einfach, variiere einfach mehr mit deinen Belohnungen und benutz nicht immer nur Leckerlis. Hol deine Leckerlis imemr mal woanders her so das die Tasche langsam ihre bedeutung verliert.
    Kannst z.B. die Hand in die Tasche stecken und aus DER Tasche kommt erstmal kein Leckerli mehr heraus sondern nur noch aus einer der vielen anderen.
    Genauso wie immer mal ne andere Belohnung ne Rolle spielt.
    Und das heißt auch das die Hand VOR dem Signal bzw. vor Beendigung auch nicht in die Tasche rutscht - du hast deinen Hund damit nämlich konditioniert.

    Wie hier schon erwähnt wurde: den Hund BELOHNEN und nicht überreden bzw. einlullen.

    Versuchs mal so.

    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!