Mein Hund zieht furchtbar an der Leine

  • Hallo Nina,


    was du als "feine Nuancen" bezeichnest, sind für mich keine Unterschiede.


    Es ist eben kein selbstbestätigendes Verhalten, wenn der Hund zieht.
    weil der MENSCH die Ursache des Einflusses ist und das auch in der Situation ganz schnell durch sein eigenes Verhalten regulieren kann - und da auch Einflußmöglichkeiten hat.
    Genau: der Hund wird von seinem HH für das eigentlich unerwünschte Verhalten belohnt/bestätigt.


    Ich hab mich auch nicht aufgeplustert - im Gegenteil! :)

  • Ich danke euch recht herzlich für eure ideen. Meine Amiga soll laut Tierheim ein Schäferhund Mischling sein, was aber nicht sichtbar ist. Sie sieht optisch aus wie wenn ein Husky drin stecken würde, was widerrum nicht sein kann, denn sie friert unglaublich schnell. Andere sagen es könnte ein Wolfshund mit drin stecken wir wissen es aber nicht. (Foto folgt demnächst). Sie Wiegt 20 kg.


    Das Thema auslauf wurde angesprochen, dazu wollte ich sagen das sie täglich 3-4 Stunden auslauf hat. Und am Wochenende mehr. Ich laste sie aber zu hause noch geistig aus.


    Danke Gruß
    Monti

  • Zitat

    Sie sieht optisch aus wie wenn ein Husky drin stecken würde, was widerrum nicht sein kann, denn sie friert unglaublich schnell.


    Jeder Hund kann frieren. ;)


    Zitat


    Das Thema auslauf wurde angesprochen, dazu wollte ich sagen das sie täglich 3-4 Stunden auslauf hat.


    Richtigen?

  • Zitat

    Es ist eben kein selbstbestätigendes Verhalten, wenn der Hund zieht. weil der MENSCH die Ursache des Einflusses ist und das auch in der Situation ganz schnell durch sein eigenes Verhalten regulieren kann - und da auch Einflußmöglichkeiten hat.


    Klar ist der MENSCH Ursache (weil der Hund angeleint sien muss), aber es geht nicht um die Ursache sondern um die Reaktion...
    Die Ursache ist völlig EGAL wenn man die Frage antritt WAS belohnung ist und was nicht! ;) Wichtig dabei ist wo es stattfindet! Ob die Belohnung von AUßEN kommt oder ob es von INNEN ist, was bestätigung wäre.
    Das du die Nuancen nicht erkennst hatte ich nicht anders gedacht ...


    Meine Meinung, eben pädagogisch/psychologische Sichtweisen.
    Muss nicht jeder verstehen.


    Nina

  • Zitat

    ... Zuhause ist sie super lieb und anhänglich und verschmust und draussen ist sie zu selbstständig.


    ...


    Ich möchte mal diesen Satz aufgreifen.
    Draussen ist alles interessanter als du?


    Dann beginne an der Bindung zwischen dir und dem Tier zu arbeiten.
    Versuche Hundis Aufmerksamkeit zubekommen und nach einiger Übungszeit auch länger zu halten.


    Bist du in der Lage, die Aufmerksamkeit des Tierchen zu erlangen, hast du die beste Grundlage geschaffen, gezielt an der Leinenführigkeit zu arbeiten. ;)

  • Der Hund hat richtigen Auslauf. Wir machen Agility und Tunierhundesport. Wir gehen mit unseren Hunden da spazieren wovon andere gar nicht wissen das es diese wege gibt. Was verstehen Sie unter richtigen Auslauf?
    Ich gehe jeden Abend zu Bett und mein Hund ist zufrieden und ausgeglichen, ich denke dann hat es ihr gereicht.


    Sie schaut mich an beim laufen es ist schon eine bindung vorhanden aber noch nicht so, wir arbeiten intensiv. Ich habe so das Gefühl das sie sich nicht längere Zeit konzentrieren kann, dass es ihr schwer fällt, aber dafür habe ich schon eine idee.


    Herzlichst


    Monti mit Amiga

  • Zitat

    Was verstehen Sie unter richtigen Auslauf?


    Ohne Leine. Eben richtige Bewegung.
    Beim Hundesport muss der Hund doch auch auf dich achten. Wie machst du das da? Ein vernünftiger Grundgehorsam (also auch ordentliches Leinelaufen) ist doch die Grundvorraussetzung für Agility und THS. :???:

  • Ich kann sie ja nicht frei laufen lassen sie läuft an ner 15 m SL. Auf dem Hundeplatz bin ich die Nr.1 da funktioniert es prima. Leider hat mein Hund "Jagdtrieb" und somit nicht abzuleinen.
    Der Satz freilauf ohne leine ist in meinen Augen nicht korrekt ein Hund kann auch an der SL ausgelastet werden, denn von solchen Hunden gibt es noch mehr. Wenn man will bekommt man einen hund an der SL ausgelastet geistig und körperlich.


    Grundgehorsam ist vorhanden!!!!!

  • Und an welcher Leine zieht er jetzt? An der Schleppleine? Oder der normalen (1m, 2m, oder 3m)? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!