ANZEIGE
Aufpäppeln nach Kastration
-
-
ANZEIGE
Hallo ihr Lieben
Wie bereits --hier-- steht, wurde unsere Hündin Jessy gestern "Zwangskastriert".
Ihr geht es zwar schon wesentlich besser, dennoch frage ich mich, ob ich ihr ernährungstechnisch jetzt irgendwie ein bisschen unter die Arme greifen kann, damit sie schneller wieder fit wird.
Heute hat sie schätzungsweise schon 150 - 200 ml Wasser getrunken.
Teils selbst getrunken, zumeist mussten wir aber mit der Spritze nachhelfen.Da wir ja Weichei-Barfer sind (selber kochen), empfahl uns die TÄ vorerst auf alle mehr oder weniger blähenden Obst- und Gemüsesorten zu verzichten.
So gabs dann heute Puten- und Rinderfilet zusammen mit ein wenig Babybrei um das ganze irgendwie schmackhafter zu machen.
Natürlich weiss ich, dass der Heilungsprozess seine Zeit dauert und glücklicherweise wird's auch stetig besser. :^^:
Gibts trotzdem vllt. irgendwelche Leckereien die ihr dabei helfen könnten wieder schnell fit zu werden?
Danke fürs Lesen :)
-
ANZEIGE
-
Laß ihr ihre Ruhe, dann wird das wieder. Dann würde ich einfach nur kleinere Portionen geben. Pepper hat z.B. einen Teil der Portionen ganz liegen lassen. Und ich würde anfangs nichts geben, was den Kot festigt (Knochen), das kann dann nämlich beim Kot absetzen weh tun. Ansonsten einfach normal mit dem Hund umgehen
-
Zitat von "Murmelchen"
Laß ihr ihre Ruhe, dann wird das wieder. Dann würde ich einfach nur kleinere Portionen geben. Pepper hat z.B. einen Teil der Portionen ganz liegen lassen. Und ich würde anfangs nichts geben, was den Kot festigt (Knochen), das kann dann nämlich beim Kot absetzen weh tun. Ansonsten einfach normal mit dem Hund umgehen
Da schließ ich mich an.
Meine kamen nach OP immer sehr schnell wieder auf die Beine, und haben auch gleich wieder gut gefressen.
Solange der Hund nicht abbaut, brauchts auch nix extra
Alles Gute weiterhin!
-
ANZEIGE
-
Ist auch meine Erfahrung! Sowohl meine eigenen, sowie auch meine Pflegehunde waren sehr schnell wieder fit. Nur bei meiner einen Hündin mußte ich erleben, daß sie nicht schon am nächsten Tag wieder mit spazieren ging. Die wurde aber nicht nur kastriert, sondern es wurde auch ein Teil der Milchleiste entfernt. Das war nicht so schön (ganz zerschnittener Bauch).
Ich habe ihnen nach der Kastration immer die entsprechende Ruhe gegönnt, und bei meinem oben genannten Mädel auf ihre Anwesenheit beim Spaziergang am nächsten Tag verzichtet. Die Hunde wissen selbst ganz gut, was sie sich zumuten können, und die Kleine wollte eindeutig NICHT mit! ;o)
Außer ihr waren alle meine Kastraten sehr schnell wieder fit! Das Hauptproblem ist wohl die Narkose, die es erstmal zu verkraften gilt! -
danke für eure antworten! :)
bei uns lief es nun die tage auch wieder soweit ganz gut.
der hund ist zumindest wieder fitter als fitwas die Lüdde sonst nie macht: betteln!
und wobei? bei rote beete!normal kann man jessy mit allen obst und gemüsesorten jagen.
nur als ich rote beete gegessen hatte, saß sie mit solchen augen -->in ihrem korb und sabberte wie bekloppt.
hatte dann noch tagsdrauf mit dem TA teleniert und gefragt ob man das geben darf. da hieß es, es wäre sogar förderlich, ich solle mich nur nicht erschrecken wenn sie rosa pullert.
so saßen wir dann beide (sie ausnahmsweise!) auf der couch, jeder schlabberte sein schälchen rote beete weg und am nächsten tag war elli pirelli wieder top fit!
den tipp hätt mir mein TA auch früher geben können
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE